WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   jetzt hab ich echt Mist gebaut..... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=92597)

Achilles 29.03.2003 16:03

jetzt hab ich echt Mist gebaut.....
 
Hi,

ich habe mich masslos überschätzt. Wollte 3 Signalleitungen an einen Eprom(auf einem Mainboard) anlöten und habe eine Baustelle verursacht. 2 Beinchen von dem winzigen 14 Pin-Bauteil sind gebrochen. Ich bauche jetzt dringend einen Profi, der mir das "flicken" kann!!!!! (nat. nicht umsonst)

Wer verdient sein tägliches Brot mit löten, bzw. wer könnte mir helfen??

Bitte, bitte, bitte!!!!!

franznovak 29.03.2003 20:49

Kauf einfach eine Lochrasterplatine mit Lötaugen und setze die Bauteile ein (die dioganalen Pins umbiegen, dass du die Schaltung wenden kannst und mit (isolierten) Draht verlöten)...

Löttemperatur ca. 380-400°C, ev. Draht an den Enden leicht verzinnen (oder vorverzinnten kaufen) und Kolbenspitze leicht mit Zinn zum besseren Wärmetransport benetzen ...

Lötskizze:

Lötkolben<->Lötgegenstand<->Lötzinn, nicht direkt Lötkolben auf Zinn

nur max. ca. 10 Sek. pro Lötpunkt, sonst neu setzen (->Lötpumpe)

Achilles 29.03.2003 21:19

@franznovak
Zitat:

Original geschrieben von franznovak
Kauf einfach eine Lochrasterplatine mit Lötaugen und setze die Bauteile ein (die dioganalen Pins umbiegen, dass du die Schaltung wenden kannst und mit (isolierten) Draht verlöten)...

..fürchte, du hast mich missverstanden oder ich verstehe Dich nicht!?
DEr Eprom ist auf einem Notebook-Mainboard montiert. Ich wollte ledeglich provisorisch 3 Leitungen (Lackdraht) auf bestimmte Pins anlöten. Der Versuch ist aber gründlich danebengegangen. 2 "Beine" des Eproms sind gebrochen. Wie krieg ich das wieder hin?

Danke für Deine Hilfe
Achi

zed 29.03.2003 23:36

"einfach" die gebrochenen stellen der beinchen wieder verbinden.


allerdings solltest du sehr vorsichtig damit sein, oder das viell wie du schon erwähnt hast jemanden machen lassen der das professioneller kann.

hoffe du hast den chip nicht schon durch übermässige temperature abgetötet.

hast du deinen lötversuch eigentl. mit einem "normalen" lötkoblen gemacht oder eh mit einem "kleineren" für SMD bauteile?

weil bei einem normalen modell stehen die chancen gut die bauteile abzuheizen

PowerPoldi 30.03.2003 13:38

Der Tipp kommt vielleicht etwas zu spät, aber noch rechttzeitig für eine Repartur:

MACH EINIGE LÖTÜBUNGEN AN ALTER, AUSGEMISTETER HARDWARE.

(Alte 10Mbit NICs, Grakas, Motherboards, welche im Computerhandel zur Entsorgung anstehen)

Nimm dir die Bauteile vor, die in Größe und Pinabstand dem Eprom im TP entsprechen und versuche Deine Lötkenntnisse zu perfektionieren!!

codo 30.03.2003 13:53

ich hätt so ein eprom herumliegen kannst es haben musst halt ein neues bios draufflashen lassen das sollte ja gehen

Achilles 30.03.2003 15:13

@zed
Zitat:

Original geschrieben von zed
[B
hast du deinen lötversuch eigentl. mit einem "normalen" lötkoblen gemacht oder eh mit einem "kleineren" für SMD bauteile?[/b]
nein, habe mir einen 12V Lötkölben samt Netzteil besorgt.

weiss denn wer einen Profi, der mir das wieder reparieren kann????

mfg
Wolfgang

danke für Eure Tips (werde gleich mal beginnen zu üben)

suka 01.04.2003 18:42

moin

im oc.at-forum hat früher afaik ein gewisser "goldlocke" div. basteleien durchgeführt.. könntest ihn ja mal fragen ob er des immernoch macht.

[1] profil von goldlocke

Flink 09.04.2003 16:16

Zitat:

Original geschrieben von Achilles
weiss denn wer einen Profi, der mir das wieder reparieren kann????

Versuche es bei einer HTL nachzufragen oder bei Siemens AG, indem du dich hartnäckig durchfragst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag