|  | 
| 
 Alter Farbmonitor Hi Leute habe da so einen alten Farbmonitor, 15"! Der ist von einem 4/86´er, auf jeden fall hat der rund um das bild einen schwarzen rand, man kann auf der seite das bild nach links recht oben und unten drehen aber nicht zoomen oder vergrössern verkleinern, gibt es das, war das damals so üblich? der rand ist ca. 2 cm breit und scharz, das bild lässt sich drüber schieben, wie oben halt beschrieben. Oder gibt es da eine ander möglichkeit das bild über den ganzen monitor zu verteilen??? danke :confused: | 
| 
 Wenn der Monitor keine weitern Einstellmöglichkeiten bietet, versuch mittes PowerStrip o. ä. Proggis das Bild "aufzublasen" | 
| 
 danke werde es veruchen mal sehen obs was bringt. :) | 
| 
 ist eine alterserscheinung. | 
| 
 warum war das bei den alten monitoren so????? habe ich nicht gewusst, kann ich fast nicht glauben! :mad: | 
| 
 Wenn du nicht auf der Vorderseite (unten) des Monitors Drehpotentiometer hast, wie sieht es den hinten aus ?! Früher gab es sie auch oft ohne Drehrädchen, aber mit Kreuz oder Schlitzschraubenzieher konnte man sie justieren und Kontrast usw. einstellen.... ps: falls nicht außen am Monitor (hinten oder vorne) vorhanden -> innen bei der Ansteuerelektronik gibt es sie immer.... VORSICHT HOCHSPANNUNG :cool::D | 
| 
 Prinzipiell war das bei so alten Monitoren aus der 486er Zeit wirklich ueblich. Darueberhinaus hatten nur die wenigsten Geraete die erwaehnten Einstellmoeglichkeiten, man musste als damit leben. Ein Bastler schraubt aber das Gehaeuse aus und dreht bei allen moeglichen Potis herum, um die Werkseinstellungen doch ein bissi aufzublasen, aber Vorsicht wegen der Hochspannung! Aber das hatte dazumals noch einen weit simpleren Grund: Die Ansteuerelektronik war nicht faehig, auch bis zu den Raendern eine gleichmaessige Schaerfe und Helligkeit usw zu gewaehrleisten, also musste man das akzeptieren - oder sich einen teureren Monitor kaufen. Eine (ernsthafte) Weiterverwendung der alten Geraete beschraenkt sich ja schon selbst, da nur geringe Aufloesungen und Bildwiederholfrequenzen moeglich waren, zB 800x600 mit 70 Hz und bei neueren Dinger 1024x768 mit 60 Hz, beides nix fuer die Augen. Dennoch koennte man die alten Dinger als Kontrollschirm fuer Server im Keller verwenden, dort schaut man alle heiligen Zeiten drauf, liest eh nur irgendwelche Statuslogs und schaltet das Ding grad mal fuer die paar Minuten ein. | 
| 
 Versuche, die Bildwiederholfrequenz zu reduzieren, dann dürften die Ränder kleiner werden. Ciao Oliver | 
| 
 @Oli: Das geht nur bei "neueren alten" Monitoren. Wenn er aber eine so alte Kiste besitzt, die etwa den ersten Multisync-Geraeten entspricht, kann das Geraet grade mal 800x600 mit 56Hz (interlaced!!!), 640x480 mit 60 oder 70Hz und 640x400/350 mit 60 Hz. Aber bei jedem dieser Modi bleibt der Rand genauso gross. Wenn der Monitor nur etwas juenger ist, koennte mehr rauszuholen sein, aber Details hat er keine geschrieben. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag