WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   AMD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=92138)

Welpert 24.03.2003 18:09

AMD
 
Hallo,

ich hab bei Atelco einen Prozessor mit dem Namen Barton (oder so ähnlich) gesehen, Takt 2,5. Kann mir jemand was darüber sagen, werde eventuell demnächst meinen PC aufrüsten.

Dav 24.03.2003 18:50

Der Athlon XP mit dem Barton-Kern ist die z.Zt. aktuelle CPU aus dem Hause AMD. Du hast wahrscheinlich den AMD Athlon XP 2500+ gesehen, der eigentlich mit 1833 Mhz arbeitet, jedoch so schnell ist wie sein Intelkollege mit 2,5 Ghz.

Er arbeitet mit einem FSB von 166 Mhz, was gegenüber dem Athlon XP 2400+ mit FSB 133 Mhz um einiges schneller ist. Preis- / Leistungsverhältnis empfinde ich persönlich als okay, obwohl ich z.Zt. eher zum XP 2400+ mit einem nforce2-Mobo tendieren würde, damit man später, wenn der 3000er Barton einen humanen Preis hat, leicht aufrüsten kann. Ich bin jedenfalls mit der Performance meines Systems sehr zufrieden, siehe Profil.

Falls du übertakten willst: Nehm auf jeden Fall Corsair-Speicher, den kriegst du locker auf bis zu 195 Mhz ... ein Freund von mir hat seinen Athlon XP 1800+ auf einem Asus A7N8X mit Corsair-Speichern auf einen Athlon XP 2900+ gekriegt :eek:

Welpert 25.03.2003 16:09

ah JA DANKE:

Ich möchte vor allem eine neune Prozessor, weil meiner (XP 2000) extrem heiss wird.

Wie sieht es mit der Temp. beim 2,5 aus?

mausbull 25.03.2003 16:20

Hi!

Also warm werden wird jeder AMD; das haben die so an sich. Ersparst dir ein paar Heizkosten.
Mach dir da keine Sorgen.

mfg
mausbull

Welpert 25.03.2003 16:30

Ja das mit dem keine Sorgen machen is so ne Sache.

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=86641

Ich habe unter Volllast Temp. von 68C, bei einer Raumtemp. von 22C. Hab jetzt schiss das es im Sommer wenn es wärmer wird, wieder mit den PC Abstürtzen losgeht, ausserdem wollte ich eh mal bisserl merh Power haben.

Hat jemand schon Temperatur Erfahrung mit dem 2,5 AMD?

Dav 25.03.2003 17:56

Bei mir sieht es wie folgt mit den Temperaturen aus:

Mit einem Athlon XP 1800+ und standart-Kühler hatte ich bis zu 74°C, im idle minimum knapp 60 °C. Dann habe ich dort einen M aster HCC-002 draufgesteckt. Aufgrund der Vollkupferkühlers und des kräftigen Lüfters befindet sich die temp nun stabil bei 45-50°C, im idle sogar bis zu 38°C, aber die Geräuschkulisse ist auf Grund der 7000 - 8000 rpm des Lüfters unglaublich. Finger weg von diesem Kühler!
In einem anderen System habe befindet sich der Arthlon XP 1800+ mit einem Arctic Cooling Copper Silent im idle bei ca. 45 °C, unter Last um die 8 °C höher - akzeptabel, er ist auch sehr leise (2000 rpm).

In meinem System habe ich einen Thermalright SLK 800 mit einem 80er Enermax-Lüfter (regelbar) drin. Den Lüfter lasse ich mit 1200 rpm laufen, wenn es warm ist auch mal mit 2000 rpm, wobei sich die Geräuschkulisse nicht ändert. Z.Zt. habe ich 37 °C, unter Last mit FS klettert die temp auf 41 °C (bermekung: Kein Gehäuselüfter eingebaut, wenn das Gehäuse offen ist, schwankt die temp idle bei 33-34°C rum!).

Der SLK 800 ist also definitiv das non-plus-ultra unter den Kühlkörpern, mit dem richtigen Lüfter versehen hat man ein wunderbares silent-PC-System (morgen kommt noch meine Barracuda, dann schmeiss ich die schrottige IBM hier raus ...).

--

Preise:

- Cooler M aster HCC-002 ca. 45 €, allerdings !sehr laut!, Kühlleistung ist jedoch sehr gut - vielleicht gut geeinget für overglocker? Als Vegleich: Der PC hört sich so an, als würde er dauernd auf eine CD-ROM zugreifen, mit einem lauten CD-ROM-Laufwerk ...

- Arctic Cooling Silent Copper: ca. 23 €, mit Kupferplatte, er kühlt einen XP 1800 anständig und ist dabei schön leise, aber in höhere Taktfreq. würde ich mich mit dem nicht wagen ...

- Thermalright SLK 800: Hervorragende Ergebnise, er ist die Referenz auf dem Markt (ist aber wohl jetzt doch vom SLK 900 verdrängt worden?). Damit kriegt man wohl auch einen 3000er Barton anständig kühl. Kosten: ca. 52 €, dazu kommt noch ein 80er Lüfter, der zw. 10 und 20 € schwankt, je nachdem, was man will - ich würde auf jeden Fall einen regelbaren Lüfter nehmen! Enermax ist m.E. okay (der Drehknopf vom Poti ist schrott...), auf jeden Fall leise (nahezu unhörbar). Vielleicht sollte man gleich etwaas mehr in einen 80er Papst investieren, würde sich wahrscheinlich lohnen. Es passt auch ein 90er Lüfter auf den Kühlkörper drauf.
Man kommt in der Summe auf ca. 65 €.

Als Wärmeleitpaste verwendete ich ausschließlich Cooler M aster Premium.

Anbei: Bild vom Thermalright.

Dav 25.03.2003 17:59

Add:

Temperaturen auf Asus-Mobos (A7V333, ASrock und A7N8X) mit Asus Probe gemessen.

Welpert 25.03.2003 18:54

ich hab den Arctic Cooling SuperSilentPro Sockel 7 / 370 / A,

und damit die o. g. Temperaturen, es wurde auch schon der Prozessor gewechselt: selbes Ergebniss.

PS: auch der Küler und Lüfter wurden schon mehrfach getauscht.

Reicht der o. g. Lüfter für nen 2,5er?

Dav 25.03.2003 19:32

Hallo Thorsten,

ich habe auch lange überlegt, so viel Geld für einen Kühler auszugeben. Aber:

* AMD empfiehlt Kupfer; Alu ist out (demnach auch dein Kühler)
* Mit dem SLK 800 o.ä. hast du definitiv Ruhe - was die temp anbelangt, als auch die Geräuschkulisse


Spare nicht an dem Kühler!

Welpert 25.03.2003 19:46

gut, gut, wo bekomme ich den Kühler/Lüfter?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag