WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   DMA nicht aktivierbar (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=918)

huckleberry 28.04.2000 20:57

Vor Kurzem habe ich mir ein DVD Rom Laufwerk(Secondary IDE Master) zugelegt, nur leider läßt sich bei diesem DMA nicht aktivieren(auch mein vorhriges CD Rom, Asus 36-fach, lies sich nicht einstellen) Wenn ich in der Systemsteuerung das Feld anklicke und danach den (geforderten) Neustart durchführe, ist alles wieder beim Alten- nämlich nicht aktiviert.
Die Festplatte am ersten IDE Controller dagegen läuft im DMA Modus.

Ich habe irgendwo gelesen, daß dieses Problem auf alte Bus Master Treiber zurückzuführen sei, und habe die Neuesten installiert.
Während in der Systemsteuerung die neuen Busmaster Treiber aufscheinen, sind der erste und zweite IDE Treiber die alten(nämlich Standardtreiber von Windows).
DMA wieterhin nicht aktivierbar.

Mein System:

K6-3/450, Asus P5 A,Pioneer A104 SZ,
ATI Rage Fury 128 pro Vivo, 128 MB,Seagate 13,6 MB.

Wäre sehr dankbar, falls jemandem etwas einfiele, dieses Problem zu beheben.

Grüsse
Huck

spunz 28.04.2000 21:03

asus cdrom laufwerke haben dma erst ab 40x (soweit ich weiß)

bei dem von dir geschilderten fall schauts aus als wenn dein dvd lw dma nicht unterstützt.
steht was im handbuch?

Authentic 28.04.2000 21:09

Ich hab heute gelesen, daß die ALI Busmaster Treiber ab der Version 3.50 fehlerhaft sind. Daher soll man die im W98 enthaltenen Treiber verwenden, oder halt einen davor. Der von W98 wird schon seine Sache tun.

------------------
Gruß Authentic

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 28. April 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 28.04.2000 22:08

http://www.asuscom.de/de/support/tec...x_dmacheck.htm

huckleberry 28.04.2000 23:24

Hallo Lord
Vielen Dank , hab ich schon gelesen. Das System ist neu aufgesetzt, Bios Update erledigt, neue Ali IDE Treiber installiert- Ergebnis siehe oben.
Im Gerätemanager wird neuer "Ali PCI Bus Master IDE Controller" erkannt, allerdings Erster und zweiter IDE Controller(Dual FIFO) bleiben die alten Versionen von Windows.
DMA nicht möglich.

Hallo Spunz

Habe kein Handbuch(bulk).Laut Homepage von Pioneer beherrscht das Gerät Ultra-ATA/33(?).

Was nun?
Huck

Authentic 28.04.2000 23:35

Schon mal probiert den ursprünglichen W98 IDE-Treiber im abgesicherten Modus zu entfernen, damit nur noch der ALI-Controller da ist?

Karl 28.04.2000 23:36

Hallo huck!
Ist nur so eine Idee. Gibt es zum DVD Laufwerk vielleicht extra Treiber, und damit wird der DMA Mode erst möglich?
M.f.G Karl

The_Lord_of_Midnight 30.04.2000 11:09

Hy Huck,

der Tip mit dem abgesicherten Modus gefällt mir auch sehr gut. Hast Du das schon getestet ? (Mach ich selbst auch immer so)

Das Ultra-ATA/33 ist nichts anderes als Ultra Dma/2. Das bringt bis zu 33 Mb pro Sekunde Gesamt-Transferrate für alle bis zu 4 am Ide-Controller angeschlossenen Geräte. Daher sollte das Gerät Ultra-Dma können.

huckleberry 30.04.2000 13:33

Hallo Authentic, hallo Lord

Hab ich schon probiert, mit leider nicht sehr befriedigendem Ergebnis:nach Entfernen der Treiber- Neustart, beim booten installiert win die alten (Win) Treiber. Wenn ich im Gerätemanager die Ali Treiber aktualisiere , werden die auch genommen,im Unterordner aber die alten Treiber für erster und zweiter IDE Treiber installiert- DMA nix. Mir ist es auch schon passiert, daß nach dem Entfernen des Festplattencontrollers(=Ali Bus Master....) gar nichts mehr ging, weil Win nicht mehr hochgefahren wurde= Neuinstallation.
Nur die IDE Treiber zu entfernen geht nicht- Meldung:das Gerät kann nicht entfernt werden, da es Teil einen Multifunktionsgerätes ist-wählen sie das übergeordnete Gerät(=Ali Bus master Treiber, usw,usf..)
Währenddessen sagt mit ATI Multimediacenter: DMA nicht aktiviert. Lustig, nicht?

Ich bemerke da nur immer wieder, wie wenig ich mich eigentlich auskenne, und das ärgert mich. Denn eines hab ich inzwischen gelernt:
man ist sofort, wenn etwas nicht funktioniert, versucht, den Herstellern von Software oder Hardware die Schuld zu geben, statt der eigenen Unfähigkeit. Dann kommt jemand der sich auskennt, und abra-ka-dabra es klappt.(dabei ist das Eingeständnis des eigenen Nichtwissens ja keine Schande. Die Materie ist so komplex, daß niemand auch nur annähernd alles wissen kann, noch dazu, wo etwas, das heute brandneu ,morgen schon total überholt ist).

Grüsse
Huck

[Diese Nachricht wurde von huckleberry am 30. April 2000 editiert.]

fmx 30.04.2000 14:34

Ich hatte so ähnliches Problem mal mit einer UDM66 HD, an einem UDM33 Mainboard.Es ist da ein Fehler im AWARD Bios.(Erkennt UDMA66 und schaltet auch um obwohl das Board nur UDMA33 kann.)Die Platte mußte dann mit einem Maxtor-Tool in den UDMA33 Mode zurügeschalten werden.Ich weiß nicht ob das mit einem DVD-LW (sind die UDMA66??)auch so funktioniert, aber vielleicht hilft´s dir.
mfg werner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag