![]() |
Bootmanager nach De-Installation WinXP
Hallo,
ich habe gerade WinXP deinstalliert, nachdem ich es parallel mit WinME betrieben habe. Nun erscheint beim Starten aber noch immer der Bootmanager von WinXP. Wie kann ich den denn nun auch entfernen? Es gab da doch einen DOS-Befehl, mit dem man auch den Multi-Boot-Record bearbeiten kann. Fragt sich Tomas |
Moinmoin!
Ich werfe mal zu diesem Thema ausserhalb der Flugsimulation ein Stichwort in den Raum: Bootsektor neu erstellen/überschreiben, ist irgendein Befehl evtl. auf der DOS-Ebenen und dunkel erinnere ich mich an das Kürzel "mbr". |
Mit einer ME-Startdiskette starten und
SYS C: eingeben. Danach kannst Du noch die Dateien boot.ini NTDETECT.COM und ntldr löschen. |
@Fendiman
sollte nicht als erster schritt nach dem booten von diskette ein fdisk /mbr gemacht werden? ;) |
Also bei mir war das nie notwendig, es hat immer mit sys c: funktioniert.
|
also ich würd sicher gehen und den master-boot-record auch neu schreiben ...
|
Hallo,
sys c: hat funktioniert, vielen Dank für die schnelle Hilfe (auch wenn es kein Flusi-typisches Thema ist ;) )! Da mein Diskettenlaufwerk nicht funktioniert, habe ich den Sys-Befehl auf ein anderes Laufwerk kopiert und habe mit der WinME-Setupcd gestartet. Dann hat's geklappt! Vielen Dank Tomas |
Zitat:
|
Zitat:
naja, nutzt's nix schad's nix :utoh: |
um eine boot.ini unter windows xp bearbeiten zu können muss man erstmal in den abgesicherten modus O_o
beim booten-> F4 (bzw F8, je nach BIOS oder so) drücken, und da dann "im abgesicherten modus starten" auswählen, unter start-> ausführen, dann msconfig eintippen, jetzt kann man die boot.ini bearbeiten, im normalen windows mode geht das nicht. Freut euch auf Windows Longhorn, denn da braucht man den abgesicherten Modus gar nicht mehr :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag