WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   LIDL- oder NORMA-PC ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=91726)

Dieter Palm 19.03.2003 22:00

LIDL- oder NORMA-PC ?
 
Hallo,
ich möchte mir endlich einen Neuen zulegen. Für den Lidl müßte ich mich sehr schnell entscheiden.
Wer hilft mir in der Qual der Wahl:

LIDL: 1200€, AMD2700+, 256MB RAM(333MHz),ATI Radeon 9500 (128MB),
Board A7N8X (nVidia NForce2 Chipset), VOB-Brennsoftware

NORMA:1000€, P4-2,66GB, 512MB RAM(266MHz), Asus GF4Ti4800SE,
Board mit SIS650 Chipset, Nero-Brennsoftware

tamiko 19.03.2003 22:42

Ich täte aufgrund der 512MB RAM, die heute eigentlich schon wieder Minimum sind bei so einem PC, zur Nr 2 greifen ;)

HeinzS 19.03.2003 22:53

Hallo Dieter,

gib die Board Bezeichnung doch mal bei Google ein, dann solltest du auch auf einen Test stoßen;) Außerdem gibts nächste Woche auch bei ALDI wieder einen PC. http://www.pcwelt.de/news/hardware/29875/

Gruß Heinz

Dieter Palm 20.03.2003 00:06

512MB RAM ist schon ok, aber der 266MHz Takt ist (zu?)langsam.

Dafür ist eine GF4Ti4800 eine Super Grafikkarte und ich befürchte, daß die Radeon 9500 unterdimensioniert ist, weshalb ich auch zum Norma-PC neige, der auch noch 200€ günstiger ist.

Wenn ich bis nächste Woche auf den Aldi-PC warte, werde ich bei Lidl wahrscheinlich nichts mehr bekommen. Zudem schätze ich, daß Aldi wieder viele Features bietet die ich nicht brauche (brauche nur Flusi-PC), die sich sicher aber in einem höherem Preis niederschlagen werden (und dann ist da nichtmal ein Diskettenlaufwerk drin).

Paule 20.03.2003 08:01

Hi!

Weder zu dem einen, noch dem anderen Rechner möchte ich abraten. Aber nur nen selbst zusammengestellter Rechner kann individuell auf eigene Bedürfnisse zugeschnitten sein. Nen Fertig-Dingens mag zwar im Augenblick recht günstig erscheinen, nur ist es meiner Meinung nach besser, sich nen Rechner besser nach eigenen Vorstellungen zu konfektionieren.

Ciao

KaffDad 20.03.2003 09:39

Moin Moin !

Da muss ich Paule zustimmen. Das Gute an den Komplett-PCs aus dem Discounter ist eigentlich nur, dass man ne Menge Software dazu bekommt. Wenn man sich den Rechner aber mal genau anschaut, entdeckt man eine Menge "Features", die man eigentlich nie benötigt (Wozu braucht jemand einen Card-Reader, wenn er noch nicht mal eine DigiCam hat?). Auch haben diese Komplett-PCs immer Schwächen, ansonsten könnte man sie auch nicht zu solchen Kampfpreisen anbieten. Für den Einstieg ins PC-Leben nicht schlecht (ein bisserl Surfen, eMailen und Word-Tipp-Maschine) aber für den Simmer, der Performance haben möchte, nicht so geeignet.

Das muss aber jeder für sich entscheiden, ob er für einen beim kleinen Händler selbst zusammengebauten (für die wirklich eigenen Bedürfnisse angepaßt) oder zu so einem Komplett-PC tendiert, den man in zwei Jahren schwieriger aufrüsten kann.

CU

Stephan

omo 20.03.2003 10:34

Guten Morgen.

Auch sollte man eines beachten: Beim Discounter zu kaufen, heisst nicht unbedingt ein Schnäppchen zu ergattern.
Ich habe bei meinem letzten Kauf mal den Preis meines Händlers mit dem des Aldi-Pc's verglichen, und da gab es keinen Unterschied.
Nur beim Händler bekomme ich einen auf meine Bedürfnisse abgestimmten Rechner, vor Ort Support, wirkliche Markenkomponenten und die Möglichkeit problemlos aufzurüsten, wenn ich das will.

Auch finde ich 1200€ nicht gerade günstig!
Dafür bekommst Du beim Händler meiner Meinung nach was besseres.

Gruss Omo

GPilot 20.03.2003 22:50

Keine Grundsatzfrage, aber ...
 
...meine Erfahrungen sprechen eher für den Massen-PC.
Als jahrelanger Aldi-PC'ler wollte ich mir einen optimierten Flusi-Rechner kaufen. Auf zum (PC-)Spezialisten, nicht mit Geld geknausert, kaum 3 Wochen gewartet, und kaum eingeschaltet ging's schon los...
Eine ganze Reihe von Problemen (Abstürze, BlueScreen) und Problemchen (lahme Ente trotz 2,66 GHz). Weitere Kosten (z.B. Neuinstallation von XP für schlaffe 79,- EURO, ein Absturz führte dazu, dass die Kiste nicht mehr bootete).

Mein Fazit: die Spezialisten in diesem Laden sind Verkaufs-Spezialisten, die Kollegen vom Service sind auf Kartentausch-Spezialisten, vom Optimieren und Insider-Wissen habe ich nicht viel gemerkt. In mehr als drei Jahren Aldi-Rechner habe ich (wg. eigener Dummheit) zweimal die Hotline benötigt. Im Gegensatz zum "Spezialisten" traf ich dort auf absolut kompetente Gegenüber.

Eine weitere These: Kompatibilitätsprobleme (wie bei mir durch Zusammenstellen nicht optimierte Komponenten, mangels kompetenter Beratung) haben die Massen-PCs wohl nicht, denn das wäre für den Inverkehrbringer so teuer, dass ihm der Spaß am Geschäft vergehen würde. Ich denke, dass es (z.B. bei Medion) eine konsequente Endkontrolle gibt - bei meinem (PC-)Spezialisten gab es die offensichtlich nicht.

Ehe ich jetzt den Zorn der Gemeinde auf mich ziehe. Meine Erfahrungen lassen sich natürlich nicht verallgemeinern und ich hatte wahrscheinlich mit diesem Laden einfach nur Pech. Dumm nur, dass man das weder dem Laden, noch den Leuten und den Produkten die da rumstehen nicht ansieht.
Mein nächster Rechner kommt jedenfalls wieder von Aldi, Lidl, und Co. KG
Ciao
GPilot (Günther Pausch)

HeinzS 20.03.2003 23:01

Hallo Günther

da passt doch gut der Spruch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Heisst in diesem Fall lass dich beraten und schau dir anschließend die Komponenten in den diversen Tests an, stimmen beide Aussagen Überein hat man Glück gehabt;), ansonsten vergiss den Händler.

Gruß Heinz

Dieter Palm 20.03.2003 23:22

Hi zusammen,

mir ging es ähnlich wie dir, Günther. Ein z.B. Aldi kann es sich nicht leisten, super Komponenten zu verbauen, die super Testergebnisse gebracht haben, aber beim Kunden nicht 100%ig zusammenspielen.

Ich kaufe auch mangels Erfahrung keinen PC mit dem Gedanken, ihn irgendwann aufzurüsten: meine Erfahrung zeigt, daß sich das für mich nicht rentiert: zu teuer und zu problematisch. Ich kaufe vielmehr in 3Jahren wieder einen neuen PC für den jeweils übernächsten Flusi (lasse traditionsgemäß einen aus).

Ich habe vorhin mal bei Dell (Discounter) einen vergleichbaren "Superstar" angeschaut (P4-2,66GHz, 512MB RAM, Radeon9700): 1380,-€!
Ich schätze, daß es dieses System beim kleinen Händler nicht unter 1500,-€ gibt
...und da spar ich mir alle 3Jahre fast 1000,-DM!

Gern höre ich mir auch andere Argumente an; vielleicht gibt es noch einen Tipp, der meiner Situation und meinen Anforderungen besser gerecht wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag