WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   CPU Abwärmetabelle (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=91580)

eAnic 18.03.2003 14:54

CPU Abwärmetabelle
 
hi all

gibt es sowas irgendwo im Internet?
Was ich suche ist eine Aufstellung aller derzeit erhältlichen CPU's wo man deren maximale Verlustleistung ablesen kann.

Ich möchte mir nämlich ein no-noise System zusammenbauen und suche die CPU die am meisten Leistung bei gleizeitig geringster Verlustleistung bietet.

Lord Frederik 18.03.2003 15:12

Viele Stabilitäts-Probleme entstehen durch zu schwaches Netzteil und durch unzureichende Kühlung. Die Athlon-CPU wird sehr heiß und ist gleichzeitig sehr empfindlich gegen Übertemperatur. Beim Athlon Model 8 (T-Bred) ab 2200+ sind sogar spezielle Kühler mit Kupfer-Bodenplatte vorgeschrieben, damit die 72,6W/qcm sicher abgeleitet werden können.

Prozessor Frequenz
FSB
Kern
Max Verlustleistung
Duron 900 MHz 200 MHz Morgan 42,7 W
Duron 950 MHz 200 MHz Morgan 44,4 W
Duron 1 GHz 200 MHz Morgan 46,1 W
Duron 1,1 GHz 200 MHz Morgan 50,3 W
Duron 1,2 GHz 200 MHz Morgan 55,7 W
Duron 1,3 GHz 200 MHz Morgan 60,0 W
Athlon XP 1500+ 1,333 GHz 266 MHz Palomino 60,0 W
Athlon XP 1600+ 1,400 GHz 266 MHz Palomino 62,8 W
Athlon XP 1700+ 1,467 GHz 266 MHz Palomino 64,0 W
Athlon XP 1800+ 1,533 GHz 266 MHz Palomino 66,0 W
Athlon XP 1700+ 1,467 GHz 266 MHz Thoroughbred 49,4 W
Athlon XP 1800+ 1,533 GHz 266 MHz Thoroughbred 51,0 W
Athlon XP 1900+ 1,600 GHz 266 MHz Thoroughbred 52,5 W
Athlon XP 2000+ 1,667 GHz 266 MHz Thoroughbred 60,3 W
Athlon XP 2100+ 1,733 GHz 266 MHz Thoroughbred 62,1 W
Athlon XP 2200+ 1,800 GHz 266 MHz Thoroughbred 67,9 W

http://www.billige-pc.de/Produkte/da...nschaften.html

eAnic 18.03.2003 15:50

Danke für die prompte Antwort.

Fact ist: ein AMD TB oder P IV war erst gar nicht vorgesehen, weil ich die Wärme unmöglich passiv gekühlt aus einem booksize PC rauskriege.

Demzufolge dürfte dann ein Celeron III bzw. Pentium III 800 etwa 26 Watt verbrauchen.

Was mich interessieren würde wären noch die Daten der niedriggetakteten P3's und Via's (M II, MIII...)

Lord Frederik 18.03.2003 17:13

zb. bei cwsoft gibts brettl-cpu-undpassivkühler via.................
schau dich mal auf der viaseite um. wofür willst das überhaupt haben ????? mp3 lautlos für wohnzimmer ?

siehe auch

http://www.deltatronic.info/

MoSKiTo 18.03.2003 18:47

Da dürften so ziemlich alle Prozessoren aufgelistet sein: http://users.erols.com/chare/elec.htm

Groovy 18.03.2003 19:19

VIA Epia ist passiv kühlbar, aber dafür sind gute großer Kühler schwer auffindbar.

eAnic 18.03.2003 23:14

@Moskito: Super danke, genau sowas hab ich gesucht!!

@LF: danke für den CW Soft Tip, aber bei denen kauf ich rein aus Prinzip nix :motz:
Die Deltatronic Lösung gefällt mir sehr gut allerdings ist ein Midi Tower doch ein klein wenig zu groß fürs Fernseh-Eck.

Und es soll eine all-in-one Lösung werden, also CD, MP3, DVD, mpeg1/2, divx TV und/oder Sat Tuner und das am besten noch fernbedienbar in einer winzig kleinen Box beinahe lautlos.

Loewe 19.03.2003 14:55

Wärmeleistung berechnen:

HOC=HNOC*(VNEW/VDEF)²*(FNEW/FDEF)

HOC = Wärmeleistung der Übertakteten CPU
HNOC = Wärmeleistung der CPU im unübertakteten Zustand
VNEW = Vcore nach der Erhöhung
VDEF = Standard-Vcore
FNEW = Mhz-Takt der übertakteten CPU
FDEF = Standard-Takt der CPU

Hier die Wärmeleistung verschiedener CPU's

Klick

Atomschwammerl 20.03.2003 17:00

ich würd auch zu einer via cpu greifen.....

Loewe 20.03.2003 17:50

Zitat:

Original geschrieben von Atomschwammerl
ich würd auch zu einer via cpu greifen.....
:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag