WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Faustformeln aus der Praxis (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=91443)

Horst Weingärtner 17.03.2003 08:59

Faustformeln aus der Praxis
 
Hallo Leute,

es gibt in der Praxis zahlreiche Faustformeln zur Berechnung der verschiedensten Sachen, die einem das "Flusifliegerleben" etwas einfacher machen können. Ein Beispiel, von Archie im Thread "Berechnung der optimalen Flughöhe" geschrieben:

"...von einem Piloten gehört. Der hat einfach den Abstand von Abflug- und Zielflughafen (in NM) als Final Flightlevel angesetzt. Liegen also Start und Ziel 200 NM auseinander, dann gilt FL200 - ganz einfach!"

Wie wäre es, hier in diesem Thread mal alle euch bekannten Faustformeln aus der Praxis zu sammeln und ggf. ihren Gebrauchswert zu diskutieren? Besonders die Meinung der Realpiloten wäre hier interessant. Dann hätten wir mal den aktuellen Wissensstand in Sachen Faustformeln kompakt beieinander.

Tschüss
Horst

andreas_herzog 17.03.2003 21:14

Zum Bestimmen des

Punktes wo ich den Sinkflug einleite nehme ich immer Folgene Faustregel:

Aktuelle Flughöhe - Approach- bzw. Warteschleifenhöhe (meist 3000-5000ft über Flughafen dividiert durch 1000 mal 3.

Bsp.: 15000ft Höhe - 5000ft Anflugshöhe = 10.000ft
10.000ft / 1000 = 10 * 3 = 30NM


Das ergibt dann etwa die Entfernung von wo ich den Sinkflug einleite. Aber seit FS2002 kommandiert mich ja sowieso ATC :D

lg,
Andi

andreas_herzog 17.03.2003 21:17

@ Horst.

Das heißt die Strecken mit mehr als 500NM weden alle mit einem Spaceshuttle durchgefürt????:D :lol: :D :lol:

Tschuldigung, hab mir da ein kleines Scherzerl erlaubt!

FlusiRainer 17.03.2003 22:35

Zitat:

Das heißt die Strecken mit mehr als 500NM weden alle mit einem Spaceshuttle durchgefürt????

Von Chicago nach Honkong ist dann End of Climb=Mond=Point of Descent.:D :D


Für den Sinkflug mach ich es so:
Zeit für den Sinkflug ausrechnen.Zum Beispiel von FL360 auf 4000ft mit 1500ft/m VS.Das wären ca 21 Minuten.
Also beginne ich 21 Minuten vor Erreichen den Airports bei aktueller Reisefluggeschwindigkeit den Sinkflug mit konstanten KIAS.
Da ja der Flieger mit abnehmender Höhe immer langsamer wird(TAS),bleiben mir auch etwa noch 30NM bis zum Flugplatz

Horst Weingärtner 18.03.2003 08:10

Ihr habt ja recht ;)

Es ging bei dem Beitrag von Archie, auf den ich verwiesen habe, natürlich um Kurzstreckenflüge. Ich hätte besser komplett zitieren sollen...

Tut mir sorry :(

Horst :)

Andragar 18.03.2003 10:17

Hey, sind doch Faustformeln. Und die passen eben ab und an auch wie die Faust auf's Auge. Kein Grund sich zu entschuldigen. ;-)

Eine hab ich noch:
Wie lange dauert es nach TakeOff bis zum ersten Kaffee im Cockpit?

t = paxe/schubsen

sorry... schlechter Joke. :D

Flighter 25.03.2003 15:09

Also Faustformel für decent mit 1800ft/min

Flughöhendifferent/300=benötigte Entferunung

Stimmt in 80% der Fälle.

Johannes

Atze 27.03.2003 00:11

Ich habe auch eine Faustformel:D

Berechnung der Abweichung, wenn man bei seinem Flug nicht über dem Punkt angekommen ist, wo man eigentlich sein sollte.

a=zurrückgelegte Strecke in NM
b=Abweichung zwischen Soll und Ist-Navigationspunkt

Rechnung...

a*60/b


Kursverbesserung

a=Strecke zum nächsten Wegpunkt in NM
b=Abweichung zwischen Soll und Ist-Navigationspunkt

a*60/b

Alle Ergebnisse zueinander Addieren und zum Kurs dazurechnen.

Beispiel:


12*60/2=3,6°

20*60/2=6°

3,6°
+6°
------
9,6°

Diese 9,6 Grad muss man dann zum Kurs dazuaddieren, um am nächsten Koppelort anzukommen.


mfg Atze

FlusiRainer 27.03.2003 18:46

So berechne ich die nötige Kraftstoffmenge.

Vom Flugplan berechnete Gesammtflugzeit(Start bis Landung) plus eine Stunde,das ganze mal Kraftstoffverbrauch im Reiseflug.

Major Tom 27.03.2003 21:01

... aus meiner Sammlung:

-Berechnung der Flughöhe
Eine Faustformel besagt, bei Entfernungen von >/= 300 NM unter Beachtung der Halbkreisflughöhen gilt FL 350.

Unter 300 NM kann man nach folgender Formel vorgehen:
(Entfernung : 20 -1) * 25 (bei Entfernungen >100NM aber < 300 NM)
Beispiel für eine Entfernung von 250 NM:
(250 : 20 -1)* 25
(12,5 - 1) * 25
(11,5) * 25
= 287,5 (nachträglich abrunden auf die jeweilige Halbkreisflughöhe)

Ist also etwas genauer als wie Horst oben geschrieben hat.

Find ich übrigens ne klasse Idee von Horst diesen Thread aufzumachen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag