WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Und wieder mal der AP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=91429)

muecke07 16.03.2003 23:09

Und wieder mal der AP
 
Hallo Kollegen,

neben den ILS-Problemen (Gleitpfad) hat mein Flusi noch ein weiteres "Zipperlein": Und zwar das Anfliegen eines VORs.

Ein Beispiel, welches ich bis zum Erbrechen mehrfach getestet habe:

Ich fliege das VOR "X" an, und zwar so, dass in Verlängerung des gewünschten Radials das nächste VOR "Y" genau dahinter liegt. Angenommen, ich fliege mit 90° auf VOR "X" zu, per AP und mode "Nav halten". Soweit, sogut. Genau nach Überfliegen des VOR "X" wechsle ich die Frequenz auf das VOR "Y". Da "Y" genau in Verlängerung liegt, ein Kurswechsel also absolut verkehrt wäre, müsste der AP doch direkt geradeaus (also weiterhin 90°)weiterfliegen??? Nix da, der weicht erstmal ganz autonom und anarchistisch ab, auf, sagen wir mal 130°, und pendelt sich dann irgendwann, so nach ca. 20 bis 40 nm auf die geforderten 90° ein.Möglicherweise liegt dann VOR "Y" schon wieder hinter mir.

Nix gegen ein wenig lange Leine oder so, aber DAS find ich doch ziemlich heftig, vor allem beim Online-Fliegen, wo man sich doch nicht nicht blamieren möchte. Ich will endlich mal einen AP, wo alle sagen: Da, schaut´s her, der folgt gehorsam!

Danke u. Gruß,

Bodo.

hermann_DIA041 17.03.2003 07:39

bitte denke daran, dass ein VOR einen gewissen range hat.
also die reichweite.
du musst auch nach dem überfliegen nicht gerade auf das nächste VOR umschalten(wenn gleiches Hdg) sondern outbound des eingerasteten VOR weiter fliegen.
je nach range der beiden VOR, schaltest du dann um.

Jackal 17.03.2003 09:32

Das hoert sich so an, als ob da ein "alter" Autopilot im NAV Intercept Modus arbeitet und etwas durcheinanderkommt. Dann ist überfliegen eines VORs eher nicht empfehlenswert. Wenn die Nadel nach Ueberflug von "aussen" wieder reinkommt und der Flieger der Nadel hinterherjagt, bekommt man genau so ein Verhalten.
Als workaround würde ich da vor Erreichen des VORs in den HDG Mode schalten(gleiches Heading mit Heading Bug oder -Selector setzen), neues VOR in NAV1 rasten, gewünschten Intercept Kurs am Course Selector einstellen und dann erst wieder auf NAV Mode stellen.
Bei VOR-VOR Navigation soll man das alte VOR ja eh nicht überschiessen.

Oder wenn man das alte VOR nur überfliegen will, warten bis die Nadel wieder zentriert ist und dann erst auf NAV Mode zurückstellen.

Michael

muecke07 17.03.2003 17:39

Vielen Dank für die Unterstützung,

hört sich plausibel an, obwohl ich ziemlich sicher in range war, die Entfernungen lagen so bei 20 bis 30 nm. Ich glaube, beim FS2000 hat das alles auch ohne Umschalten auf HDG funktioniert, und ich konnte bequem von VOR zu VOR flusilieren, nur mit NAV und Umschalten der Frequenzen.

Ich werde den Tip aber annehmen und dem mechanischen Kollegen etwas Arbeit abnehmen.

Gruß, Bodo.

wean 17.03.2003 18:11

Hallo Bodo,
zu deinem ILS-Problem in EDLW: Wenn du in Dortmund die Landebahn 06 anfliegst, hast du tatsächlich keinen Glideslope. Dies ist auch in Real-Life so (siehe angefügtes Bild). Die ILS-Anlage in Dortmund besitzt nur in Landebahnrichtung 24 einen Gleitweg-Sender. In Richtung 06 mußt du Deinen Gleitweg anhand des DWD-DME (117.6) und der Sinkprofil-Tabelle durchführen.

muecke07 17.03.2003 20:26

Ja, da hat sich das Dortmund-Problem ja schon mal gelöst.

Danke, Leute.

Da hab ich mich doch wider besseren Wissens auf Microsoft verlassen. Die geben in ihrer Kartenansicht bei EDLW nämlich für beide Richtungen ein ILS an, und zwar beide mit derselben Frequenz.

Und ich versuche, wie ein Weltmeister beim Anflug auf die 06 mit dem backcourse zu tricksen. Auch im GPS-Fenster ist in beide Richtungen ein Anflugsektor dargestellt. Na ja, wer sich auf MS verlässt, ist verlassen :motz:. Hätt ich eigentlich wissen müssen.

Gut, dass es die Foren gibt:ja:!!!

Jetzt hab ich wieder Hoffnung und bekomme den Rest vielleicht auch noch in den Griff.

Gruss, Bodo.

wean 17.03.2003 22:18

Naja so ganz falsch ist das auch wieder nicht, was Microsoft da in der Kartenansicht schreibt. Das ILS (110,3) in Dortmund wird tatsächlich (wohl aus Kostengründen) für beide Richtungen - 24 und 06 benutzt, nur das eben die Richtung 06 keinen zusätzlichen Sender für den Gleitweg besitzt. Bin ich übrigens auch beim ersten mal drauf rein gefallen ;)

JPH 17.03.2003 22:28

Hallo Andreas, hallo Bodo,

hmm, ich muss mal wieder auf der 06 in EDLW landen, um das zu checken, aber meist ist die 24 aktiv, wenn ich da mal reinschwirre, aber:

in meinem Flusi wird laut FSNavigator auf der 06 ein ILS/GS auf Freq 109.15 angegeben. Bei euch nicht? Zur Info: "German Airports" ist installiert.

wean 18.03.2003 09:37

Hallo Jean-Pierre,
ich hab mir grad nochmal die Charts von VATSIM (http://vacc-sag.org/) gezogen. Dort gibt es zwei Versionen für den ILS-Anflug auf 06. Die eine ist für die Standartszenerie und ein normler ILS-Approach mit ILS-Freq. 109.15. Und dann gibts noch ne Karte für ein LOC-DME Approach mit der Localizer Freq. 110.3 für Besitzer von German Airports.
Wenn du in FSNavigator für die 06 noch die Frequenz 109.15 stehen hast, obwohl du German Airports installiert hast, könnte es sein, daß du die Datenbank von FSNavigator mal neu bauen mußt. Ich hab allerdings noch nicht nachgeschaut, was bei mir im FSNavigator für ne Frequenz angegeben ist. Werd ich heute Abend mal machen.

muecke07 18.03.2003 17:26

hallo,

also bei mir ist German Airports installiert,

es wird für beide Landerichtungen in der Kartenansicht eine ILS Frequenz von 110.30 angegeben. Und im GPS sind die beiden grünen Anflugsektoren zu sehen.

Jedenfalls weiss ich jetzt, dass es nicht nur am AP liegt. Ich habe den FS nochmal neu installiert, und in 80 % der Anflüge wird der GS jetzt eingefangen und ALT HOLD abgeschaltet. Und die restlichen 20 % fliege ich vorerst manuell, ist ja übungstechnisch auch nicht verkehrt. Ist halt nur blöd beim Online-fliegen, wenn man nicht weiss, ob´s automatisch funktioniert oder nicht.

Ich melde doch wohl auch dann "Localizer fully established", wenn ich manuell anfliege und die Diamanten zentriert habe, oder?

Gruss, Bodo.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag