WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   K7S5A und IDE-Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=90950)

mage-x 12.03.2003 10:13

K7S5A und IDE-Probleme
 
Hy Leute,
Habt ihr ´ne Idee, was hier los sein kann?
Folgendes Problem: habe K7S5A Rev.3.1b, mit Minimalausstattung (XP1800, 256MB-Ram, 20GB IDE, 40xCD-Rom) W2K + SP3 installiert - System läuft problemlos. PCI-Netzwerkkarte mit derzeit aktuellstem Treiber, Bus-MAster Treiber, Onboard AC97-Codec dazuinstalliert - System läuft noch immer.
IE5, CD-Brenner HP 8200+ (als Master, beide CD-LW am 2.IDE Kanal), weitere 256MB-Ram dazu - System braucht 10 min um ins Lan zu kommen, findet nach Neustart einmal 1. oder 2. oder beide CD-LW nicht.
Alle Möglichen HW-Konfigurationen ausprobiert - keine Verbesserung.

Dachte mir W2K ist sch.... - alles gelöscht und wieder W98SE (lief vorher ohne Probleme und STABIL, dh ohne einzigen Absturz seit Installation vor Monaten darauf).
Ergebnis: schon in Minimalausstattung und mit beiden CD-LW findet/zeigt Windows mal die Laufwerke, mal nicht, obwohl sie im Geräte-Manager korrekt angeführt werden. Zweiter FIFO-Kanal wird einmal als korrekt, nicht vorhanden, mit fehlerhaftem Treiber oder viceversa angeführt.
Nach langem "Rumprobieren" hab ich im Bios die beiden Laufwerke deaktiviert - und - sie werden im Windows-Explorer und im Gerätemanager angezeigt und lassen sich korrekt ansprechen.

Da ist doch was nicht normal - bitte gebt´s mir Tipp, was da falsch gelaufen ist, sonst schmeiß ich die Kiste beim Fenster ´naus.

viele Dank im voraus für konstruktive Hilfe
gm

maxxmaxx 12.03.2003 11:17

hatte bei einem freund von mir ein ähnliches problem!
er hat aber die boardrevision 1.0.; betriebsystem war win98se
asus-cdrom(master)und ricoh brenner(slave) waren am secondary ide angeschlossen
--> der rechner hat teilweise bis 10 min. gebraucht, bis er hochgefahren war; manchmal wurde das asus gar nicht erkannt:(

hab herumprobiert und das asus auf slave, ricoh auf master geändert
-->problem trat seitdem nicht mehr auf:)
hast du schon dasselbe bei deinen beiden cd-lw probiert?

hast du das aktuellste bios auf deinem board?

greetings,

Markus

Theoden 12.03.2003 12:41

Versuchs mal ohne Netzwerkkarte.
Takte ihm Bios auf 100/100 Mhz zurück und relax die Speicher Timings.

Jack Ryan 12.03.2003 12:53

Zieh mal alle Kabel ab und steck sie neu an - das wirkt bisweilen Wunder... (Hatte das Problem mal mit einer "verschollenen" HD)

Probier mal den Brenner alleine als Master, zumindest früher waren da einige sehr wählerisch...

TheMixer 12.03.2003 13:16

hmmm - hab da im Kopf, daß das K7S5A bezüglich RAMs a bissl sehr wählerisch ist... das ganze schon mal mit nur 256MB RAM versucht?

cheers,

mage-x 12.03.2003 17:06

danke Leute,
eure Tipps helfen zwar, aber Problem nicht ganz gelöst:
Brenner als Master allein und FIFO-Prob tritt nicht mehr auf
(aber sobald das 2.LW angesteckt ist, trotz Abschaltung im Bios, tritt Problem wieder auf)
Brenner und LW tauschen bringt nichts, da HP-Brenner nur als Master läuft - ist wohl HP-Problem.
Ohne Netzwerkkarte gibts keine 10min Wartezeit, aber auch keinen Netzzugriff - und das wird unbedingt benötigt (Drucker-, Plotterzugriff, etc. )
Runtertakten bringt auch nichts, außer Herzschmerz - weil da könnt ich mit dem alten P3 oder K7 auch weiterarbeiten.

trotzdem Dank für eure Hilfe

Theoden 12.03.2003 18:10

Wenn runtertakten was bringt ist das immer ein Indiz für den K7S5A-Stromhunger=>zu schwaches Netzteil und alle möglichen Fehler treten auf. Weger der Netzwerkkarte..versuch mal sie in einen anderen Slot zu stecken.

Karl 12.03.2003 18:26

@mage-x!
Wegen deinem IDE Problem. Da gibt es im Bios einen Punkt der "DMA for IDE" oder so ähnlich heisst. Schau ob der auf yes(enable) ist.

Ich kann leider nicht genau nachsehen wo im Bios, da der Compi mit dem K7S5A nicht mehr bei mir steht.

Bernd 19.03.2003 01:00

Vielleicht ein Tip, falls du das Problem noch nicht gelöst hast:
Hatte bei meinem K7S5A ähnliche Spinnereien, habe dann die gute
Netgear FA 311 gegen eine schlechte 8-Euro Realtek NIC getauscht, und weg waren die Probleme. Spricht nicht unbedingt für das Board, war aber eine billige Lösung.
Gruß Bernd

Theoden 19.03.2003 08:22

Dem kann ich auch zustimmen...das Board scheint aus unerfindlichen Gründen mit manchen Realtek-Netzwerkarten die seltsamsten Symptome zu bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag