![]() |
Download PC
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob es energietechnisch einen Sinn ergibt, einen 2ten Pc laufen zu lassen, um im Internet zu surfen bzw. etwas aus dem Netz zu saugen?:confused: Ich könnte vielleicht einen Pentium mit 200 MHz und allem andenen Onboard bekommen. :D Da ich jetzt einen AMD +2200@2400 usw. (Profil)habe, würde mich interessieren, ob ihr mir beim Darstellen der Kostenersparnisberechnung helfen könnt. Würde ich meine Stromrechnung damit entlasten bzw. wie stark würde ich sie entlasten können? :D Maths rult :D Chep |
was stellst dir vor, dass hier einer anfängt, für dich deinen stromverbrauch auszurechnen?
wennst ganz akkurat sein willst, musst den strom (Amper [A]) messen, der im normalen betrieb an rechner und monitor drüberläuft, aber das lohnt sich kaum. du hast ein netzteil am rechner und eins am monitor, auf beiden steht die leistung (Watt [W]). das stromnetz hat gemeinhin 220 Volt [V] Spannung, was man noch braucht ist: Leistung = Strom * Spannung, daraus ergibt sich: Strom = Leistung / Spannung also addierst die Watt auf den netzteilen, dividierst durch 220 Volt und erhältst den maximalen strom, der im betrieb drüberläuft. dann musst du diesen wert noch mit der zeit multiplizieren, die der computer im stromrechnungszeitraum laufen wird (stunden [h]) und erhältst: Amperstunden (Ah). dann musst noch rausfinden, wieviel dich eine Ah kostet, und voilá. PS: wirds doch Wattstunden abgerechnet? weiß nicht genau, falls doch, ist es einfacher zu rechnen :-) |
das ausrechnen ist ned so schwer. So ein alter pc braucht ca. 80w ohne monitor im gegensatz zu 150-200w bei einem neuen.
bei 80w brauchst knapp 2 kwh/tag, bei 150 3,6kwh, eine kwh kostet ca. €0,135 wenn ich mich recht erinnere. Die kosten belaufen sich also im jahr bei 24/7 betrieb auf €100-200. Eigentlich könnte man sagen dass ein watt im dauerbetrieb aufs jahr hinausgerechnet € 1,- kostet. |
Habe eine Wattmessung bei meinem Internet PC gemacht - ca. 80 Watt ohne Monitor, 125 Watt mit Monitor.
Conny |
monitor mit weniger als 50 watt? hm, kommt mir, selbst wenns ein LCD is, bissi sehr wenig vor.
wie misst man nochmal direkt die leistung? |
du hast die Formel doch schon hingeschrieben, Leistung ist ein Produkt aus Spannung und Strom
für Spannung kannst du ruhig 230V annehmen Es gibt Zwischenadapter die du zwischen Steckdose und Stecker des verwendeten Gerätes schliesst und die dir die verbrauchte Leistung anzeigen, schätze das auch Conrad so etwas im Programm hat. |
abwesend
Muss mich entschuldigen, dass ich mich nicht gemeldet habe auf die Antworten! Ich war ein bissi im Stress:rolleyes:
Das was LouCypher :D geschrieben hat, ist eigentlich die Sache, die ich wollte. Eine über den Daumen gepeilte Rechnung.;) @a_x: Auch wennst ein bissi schnippisch bist, THX. Ich habe kein Voltmeter und bin kein Elektriker. Auch wenn die allgemeine Verbrauchsformel für niemanden ein Geheimnis sein kann, ist es mir zu mühsam, bzw. weiß ich ja gar nicht, dass es solche Messgeräte gibt, die Ah zu messen!:cool: Ich kann Dir mal einen Kuchen backen oder eine Slipknot-CD brennen, aber elektronisch bin ich Nackerpatzl! :bier: Mein Ansinnen war, ob ich mir ca. 1000, 100, 10 oder keinen € sparen kann, mit einer solchen Lösung!;) THX Chep |
Beim Conrad gibt es Leistungsmessgeräte zu kaufen. Hab mir auch so eines besorgt - recht interessant.
Mein Dual-PIII verbraucht zB. 100-160W, ein alter PIV 1.4 verbraucht 80-120W, ein PII 400 braucht 30-60W (Leerlauf-Vollast, ohne Monitor). Ein TFT-Monitor braucht je nach Größe und Helligkeit 20-40W, ein alter 15er Röhrenmonitor etwa 50-70W. |
Was kostet so ein Leistungsmeßgerät (ungefähr)? Die Frage ist dann auch, wie genau zeigen die an (mehr als 10% Toleranz?).
Ciao Oliver |
Da mein PC eigentlich 24/7 rennt hab ich mir das schon mal ausgerchnet.
Also gehen wir mal davon aus der PC verbraucht in der Stunde ~150 Watt. Das wären in 24 Stunden 3600 Watt also 3,6 kWh. Im Monat (30 Tage) 108 kWh. Im Jahr (365 Tage) 1314 kWh. Eine kWh kostet z.B. bei der EVN ~11 cent. Wären im Jahr 144.- EURO. Also ich rechne mit 15.- Euro im Monat. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag