WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Wieso fliegt ein Flugzeug?!?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=90597)

jock 08.03.2003 23:26

Wieso fliegt ein Flugzeug?!?!
 
Hallo!
Ich unterstelle einfach mal manchen, dass sie vllt den PIC320 fliegen können, oder sonst was, aber gar nicht wissen wieso so ein Ding überhaupt fliegt.
Da ich momentan an meiner Facharbeit sitze und diese in Physik schreibe habe ich mich da noch schlauer gemacht, mein Thema: "Der Trudelzustand" Dabei musste icha uch erklären wieso Flugzeuge (in meiner Arbeit speziell Segelflieger) überhaupt fliegen, denn nur Bernoulli ist es nicht.
Dabei bin ich über dieses wirklich gute .pdf File gestolpert:
http://www.physik.uni-muenchen.de/di...egenFOLIEN.PDF

Wirklich empfehlenswert! Wer mehr wissen möchte kann sich natürlich auch in Fachliteratur einlesen wie z.B. dem Hesse, ein Theoriebuch für den Luftfahrzeugführer.

Tschüß
David

Schleicher 09.03.2003 22:34

tztz

Flug Ohne Motor, wenn dann richtig.

Peterle 10.03.2003 09:46

Danke, David,
 
guter Link, schon gespeichert :)

Na, ich bin mal gespannt, ob jetzt hier die Anhaenger der verschiedenen Theorien wieder loslegen :D

Ich oute mich mal als Zirlulator :p

Warum fehlt bei der Kritik an den "Fluegelformern" (Luft hat oben einen weiteren Weg als unten) eigentlich immer das sofort einsichtige Argument, dass ein Flugzeug mit einem solchen unsymmetrischen Profil auch im Rueckenflug noch Auftrieb hat? Dann waere nach der Erklaerung der "Fluegelformer" naemlich der Weg "unten" groesser und es kaeme zu einem fulminanten Abtrieb... :lol:

Andererseits... was interessiert das den 747-Flugsim-Spieler, wenn er mal wieder 7 Stunden Frankfurt-Newark duest... :eek:

Danke nochmal
Peter

P.S. SF25-Post kommt morgen :)

Watsi 10.03.2003 10:39

Hi Jock,
sehr interessant.
Ich betreibe seit mehreren Jahren eine Flugangst-Seite für Kinder und Jugendliche. Dort habe ich auch versucht zu erklären warum ein Flugzeug fliegt (auf der Homepage - siehe ganz unten - unter dem Menüpunkt "Auftrieb"). Zunächst hatte ich die "Löwenzahn" Erklärung auf der Seite (klingt einfach so schön einfach und einleuchtend). Dann schrieb mich jedoch ein Prof von der TU Braunschweig an und machte mich ein wenig zur Sau, ob der veralteten Lehre, die ich da verbreite. Also alles neu gemacht und versucht (und hier liegt mein eigentliches Problem) die komplexen Vorgänge in ein möglichst verständliches Format zu bringen.
Vielleicht hast Du (mit Deinem mittlerweile umfassenden Fachwissen) eine Idee wie ich den Vorgang des Auftriebs besser, verständlicher, umfangreicher darstellen kann.
Direkt auf die entsprechende Seite:
http://free.pages.at/watsi/warum/fliegen.htm


Gruß, Watsi

Peterle 10.03.2003 11:05

Hallo Watsi, Deine..
 
... Seite ist meiner Meinung nach absolut in Ordnung (das Experiment mit dem Papier zwischen den Buechern ist Klasse). Das verbleibende Problem, die Zirkulation fassbar nahezubringen ("da zirkuliert doch garnichts" ;) ), hat jeder, der dieses Modell beschreiben will.

Man koennte - wie meist - den Anfahrwirbel hernehmen, der im Gegensinn rotiert usw - eine wirklich "eingaengige" Darstellung, die Kinder unmittelbar verstehen, habe ich auch noch nicht gesehen :(

Ich frage mich schon laenger, ob man nicht doch resignieren sollte und bei der Erklaerung fuer den "Laien" auf die "einfachen" Beschreibungen zurueckgreift... :(

Andererseits ist die "oben laenger"-Beschreibung nicht nur grob vereinfacht, sondern liefert auch falsche Ergebnisse :heul:

Na, ich such mal weiter...

Viele Gruesse
Peter

jock 10.03.2003 11:12

Hallo!
@Peter: Dachte ich mir, dass du zu dieser Fraktion gehörst. Wenn ich ganz ehrlich bin, das mit der Zirkulation ist mir neu. Hätte ich die Facharbeit nicht geschrieben so wäre ich nie hinter dieses Geheimnis gekommen. Naja, spätestens wenn ich das in meiner B-Theorie dann durchgenommen hätte, wenn! ICh finde diese Datei auch sehr interessant. Und auch wirklich logisch ist das mit der Zirkulation auch, denn wie sonst soll ein Flügel mit symmetrischem Profil Auftrieb erzeugen, wenn doch der Weg oben und unten gleich lang, ergo auch der Druck (Bernoulli) gleich groß ist, Druckdifferenz beinahe null! Da hat mich mein Fluglehrer erst auf die Zirkulation gestoßen, und es ist einleuchtend.

@Watsi: Schande übe rmich, wollte mir andauernd mal deine Seite ansehen, werde das gleich mal machen, habe ja 2 Freistunden, hatte ja vor noch 5 JAhren selbst riesiege Flugangst, kaum zu glauben :D
Wenn Interesse daran besteht, so kann ich meine Facharbeit heute Abend mal in .pdf umwandeln und ins Netz laden. ICh meine sie ist mir durchaus gelungen, auch wenn die Frage "Wieso fliegt ein Flugzeug?" nur behandelt wird, weil mein Physiklehrer sich nicht damit auskennt. Ja, sowas gibt es, Aerodynamik oder Strömungslehre etc. wird am Gymnasium nicht behandelt, jedenfalls in NRW nicht. Dafür aber x-mal Elektrik, Optik und Mechanik.

TSchüß
David

Watsi 10.03.2003 11:15

Zitat:

Ich frage mich schon laenger, ob man nicht doch resignieren sollte und bei der Erklaerung fuer den "Laien" auf die "einfachen" Beschreibungen zurueckgreift...
Ohhhjaaa, Peter. Die habe ich auch schwerenherzens runtergenommen. Sie war so schön logisch und hatte den "Na klar" Effekt. Pädagogisch gesehen ist der "Na klar" Effekt durch nichts zu ersetzen. Vielleicht sollte man manchmal auf den Wahrheitsgehalt scheissen - hauptsache der Leser hat Spaß. :lol: :lol: :lol: :D

Gruß, Watsi

jock 10.03.2003 11:19

Hallo!
Also wenn man deine Seite, Watsi, langsam durchliest, so versteht man das gut. Mir ist gerade die Idee gekommen, dass man einen Segler mal an der Fläche, oben wie unten, mit Fäden bestücken könnte, oder mit Drucksensoren, oder mit GEschwindigkeitsmessern, um somit die schnellere Geschwindigkeit klarzumachen. Denn durch Bernoulli allein würde ein Tragflügel nie genug Auftrieb erzeugen, nur mit der Zirkulation. Ansonsten finde ich deine Seite auhc sehr gut gelungen, halt wird jeder wohl noch mehr Angst bekommen, "oje, und wenn das mal nicht zirkuliert? wenn das ausfällt?" ;)

Tschüß
David

Peterle 10.03.2003 11:25

David, dass Dein Lehrer...
 
... die Frage (warum ein Flugzeug fliegt) nicht befriedigend erklaeren kann, ist ihm eigentlich nicht anzulasten: Ich kenne alte Physik-Lehrbuecher fuer die Uni und auch Vorlesungsskripten, die einfach die "oben laenger"-Erklaerung enthalten ;)

Dein Argument des symmetrischen Profils ist ebenfalls absolut treffend. Uebriges gilt Bernoulli natuerlich immer - er sagt ja nur, dass im abgeschlossenen System die Summe aus statischem und dynamischem Druck (und Schweredruck) konstant sind. Na, und wenn die Stroemung schneller wird, kann ja die dafuer noetige Energie nur aus dem statischen Druck kommen ;) Insofern gilt er AUCH beim Zirkulationsmodell, wenn sich Zirkulation und Anstroemung ueberlagern.

Ich faende es jedenfalls sehr gut, wenn Du Deine Arbeit zur Verfuegung stellen wuerdest.

Viele Gruesse
Peter

jock 10.03.2003 11:33

Und ich nochmal :)
Werde die Arbeit heute Abend hochladen, bzw heut Mittag.

Ja, ich meinte ja auch, bei den Tragflächen gilt halt nur Bernoulli + Zirkulation = genug Auftrieb zum Fliegen.

Vielleicht bekomme ich meinen Lehrer ja überredet mal nen Einschub übers Fliegen zu machen, oder mal nen Ausflug nach Eudenbach :D
Übrigens bist du noch immer herzlichst eingeladen Peter.

@Watsi: Hab mir mal den Rest der Seite angesehen. Wo ist denn bei der Erklärung der Ruder bitteschön das negative Wendemoment wenn ich Querruder gebe?? ;) :D Darüber könnte man auch viel diskutieren, Eigenstabilität, dynamisch stabil, dynamisch instabil... Hachja, fliegen ist schön! :D Super Seite!

Nochmal @Peter: C-Falke is copied.

Tschüß
David


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag