WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   fertige MP3-Hashfunktion? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=90261)

renew 05.03.2003 20:58

fertige MP3-Hashfunktion?
 
Kennt jemand vielleicht eine fix und fertige MP3 Hashfunktion, die mir einen Hash-Wert aus einer MP3 Datei berechnet?

Die Problematik ist dabei nur, es sollte der selbe Hash-Wert rauskommen, wenn die Dateien identisch sind, auch wenn sie unterschiedliche ID3 Tags beinhalten.

Naja, vielleicht gibts sowas ja. :)

Seidl 06.03.2003 20:34

Ich kenn' zwar nichts fertiges aber im Prinzip dürfte die Aufgabe ja nicht allzu schwer sein. Ich könnte mir z.B. folgendes vorstellen:

Byte-Länge der Datei auslesen => halbieren => Datenzeiger auf erhaltenen Wert setzen => fixe Anzahl von Bytes lesen´

Da Lieder nie wirklich gleich sind sollte das ab einer gewissen Länge als, sogar eindeutiger, Schlüssel verwendbar sein, was ja schon mehr wäre als für eine Hashtable verlangt wird. Allerdings würden gleiche Lieder nur dann als gleich erkannt wenn sie mit dem gleichen Encoder aus der gleichen digitalen Quelle erzeugt wurden.
Wie schnell oder langsam diese Aktion wäre kann ich leider nicht abschätzen da ich mich mit sowas in der Art seit Jahren nicht mehr beschäftigt habe aber vielleicht hilft's dir ja wenigstens als Denkanstoss.

renew 06.03.2003 22:31

Zitat:

Original geschrieben von Seidl
Ich kenn' zwar nichts fertiges aber im Prinzip dürfte die Aufgabe ja nicht allzu schwer sein. Ich könnte mir z.B. folgendes vorstellen:

Byte-Länge der Datei auslesen => halbieren => Datenzeiger auf erhaltenen Wert setzen => fixe Anzahl von Bytes lesen´

Da Lieder nie wirklich gleich sind sollte das ab einer gewissen Länge als, sogar eindeutiger, Schlüssel verwendbar sein, was ja schon mehr wäre als für eine Hashtable verlangt wird. Allerdings würden gleiche Lieder nur dann als gleich erkannt wenn sie mit dem gleichen Encoder aus der gleichen digitalen Quelle erzeugt wurden.
Wie schnell oder langsam diese Aktion wäre kann ich leider nicht abschätzen da ich mich mit sowas in der Art seit Jahren nicht mehr beschäftigt habe aber vielleicht hilft's dir ja wenigstens als Denkanstoss.

ja danke....

Wie weit ich sowas selber schrieben kann, keine Ahnung mal schaun.

Nur leider steht und fällt das ganze genau mit dem. Weil wenn sie mit unterschiedlichen Encodern codiert wurden, und es dann einen anderen Hash-Wert gibt, is a schas, weil ich die Lieder eindeutig identifizieren will und somit is mir der verwendete Encoder wurscht. ;)

gaelic 06.03.2003 23:02

also das was du vorhast ist unmöglich.

jeder unterschiedliche encoder wird dir aus derselben wav-datei eine unterschiedliche mp3-datei erzeugen (kann natürlich durch zufall auch gleich sein aber ich schätze mal die chance geht gegen null). dann kommt noch die verwendung verschiedener bitraten,...
noch ärger wirds dann mit unterschiedlichen quell-dateien (obwohl die dasselbe lied beinhalten). da müsstest schon den verlauf des liedes analysieren (die schwingungen), um eine gewisse gleichheit festzustellen.

Seidl 07.03.2003 00:21

@gaelic:

Mochst du lesen bevor schreibst du ich sagen Bledsinn ;)

Zitat:

Original geschrieben von Seidl
...Allerdings würden gleiche Lieder nur dann als gleich erkannt wenn sie mit dem gleichen Encoder aus der gleichen digitalen Quelle erzeugt wurden...
OK, auf die verschiedenen Bitraten hatte ich wirklich nicht gedacht aber der Rest war mir durchaus nicht entgangen.

@LLR:
Wenn man das File nicht anhand seines ID3-Tags erkennen kann und Encoder sowie Bitrate frei wählbar sind, dürfte eigentlich keine Chance bestehen die Lieder eindeutig zu identifizieren.
Falls du doch eine Lösung findest stimme ich dafür dir den Beinamen "Genius" zu verleihen ;)
Ich habe noch nirgens ein Tool gesehen das MP3's eindeutig erkennen kann. Falls es sowas doch gibt, müssen wohl die MP3-Encoder die CD-Kennung für die CDDB und ähnliche Datenbanken, versteckt im File ablegen. Meines Wissens ist dem aber nicht so.

Schau zu dem Thema mal unter:

=> http://www.wotsit.org/download.asp?f=mpeg3

oder

=> http://www.wotsit.org/search.asp?page=5&s=music

vorbei.


:lol: :lol: :lol:
Wenn jemandem fad ist kann der- bzw. diejenige ja einstweilen ein Tool schreiben das die Files mittels Spracherkennung vergleicht :lol: :lol: :lol:

Sesa_Mina 07.03.2003 07:36

Es gibt für winamp ein plugin das musik "identifiziert".

Funktioniert sogar. Allerdings nur wenn das mp3 bereits in der Dtaenbank des "Betreibers" eingetragen ist.

Dabei wird keine 100% gleichheit der files verlangt da die mp3s mit anderen Methoden "untersucht" werden.

Heisst "MoodLogic" wenn ich mich richtig erinnere.

http://www.moodlogic.com/

renew 07.03.2003 08:26

ich danke mal. :)

Unterschiedliche Bitraten is klar, dass es dann nicht erkannt werden kann (zumindest mit der derzeitigen Technik - weil angeblich probiern sie ja sowas in die Richtung schon, anhand der Musik Dateien zu identifizieren/finden ;))

Naja, war ja nur irgendwie so eine Idee als zusätzliches Feature einer MP3 Verwaltung.

ID3 Tags sind irgendwie nicht das gelbe vom Ei, weil 1. muss ich die selber mal überarbeiten (ein Programm dazu bin ich grad am basteln was mir das ganze erleichtert) und 2. sind die ziemlich sicher nicht gleich, wenn ich 2 "gleiche" MP3 Files auf der Platte hab.

@Sesa_Mina: muss ich mir mal anschaun, ob ich das in einem Programm verarbeiten könnte.
Weil eine Art "Pseudo-Screen-Scraper" hätte ich auch daheim, womit man nach bestimmten Sachen in HTML Seiten suchen kann.

Andererseits wäre es interessant wie diese Methoden aussehen mit denen das Programm die MP3s untersucht. Obs da eine fertige DLL gibt, die man zufällig in VB einbinden könnte. :rolleyes: ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag