WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   athlon xp 1800+ übertakten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=90087)

gustav 04.03.2003 14:44

athlon xp 1800+ übertakten
 
da ich erst seit letzter woche das erste mal zu einem amd prozi zugang
habe (meiner mutter hab ich so ein teil gekauft)
würd ich mal gerne wissen was sich da so overlocken lässt
ich hab gestern im neuen chip gelesen das man da mit überbrückung
zweier pins enorme leistung rauskitzeln kann

ich glaub das board muss da auch mitspielen oder?

es wäre jetzt interessant zu wissen was ich beachten muss
und ob ich einen neuen kühler oder so brauche

die komponenten sind nicht mega aber an denen kann ich auch nichts
ändern

Athlon XP 1800+
Elitegroupe K7SOM
256 mb DDR Ram 333mhz

Karl 04.03.2003 22:52

@gustav!
Ich fürchte da gibt es nicht viel zu holen.

Du kannst einmal probieren ob du den Multi im Bios verstellen kannst.

Der ist jetzt auf 11,5. Bei 12,5(2000+) ist das Ende. An der CPU oder Kühler brauchst dazu nichts verändern.

Max Mustermann 04.03.2003 23:29

@Karl:?

Ich glaube 1 nicht dass man bei diesem Bord den muti einstellen kann, und 2 ist der 1800+ sicher nit "entsperrt". Da müssen zuerst die L1 brücken geschlossen werden "unlocken" damit man den Multi verstellen kann.

Jetzt kannst du den FSb heben, würde ich aber unterlassen, da dadurch die Stabilität gefärdet ist. Wozu willst du übertakten, mit diesem Prozessor kannst eh nciht viel merh rausholen wirst du sicher nciht merken.

gustav 04.03.2003 23:40

es geht mir ja eigentlich nur ums "probieren"

ich hab gestern im neuen chip (4/2003 seite 200)gelesen
dass man einen 1700+ auf das niveau eines 2600+ bringen kann
(mit unlocken des multiplikators durch das verbinden zweier pins)

aus dem grund frage ich nach
der rechner wird eh nur zum surfen/office genutzt werden deshalb
hab ich meiner mutter so einen "alten" prozessor gekauft
da war das preis/leistungsverhältniss das wichtigste

es geht mir rein um die frage wieviel man aus amds rausholen
kann, ich arbeite nur auf pentium und da war die neugierde einfach
gross was geht
weil es kann ja passieren das ich zum überläufer werde

Karl 04.03.2003 23:55

Die neuen XP sind vom Werk unlocked. Mein 1700+ fährt ohne irgend etwas mit *12,5 als 2000+.

Kommt jetzt drauf an was gustav für einen gekauft hat. Wenn es ein Ladenhüter ist, der noch kein B Stepping hat, geht es nicht.

Aber er soll es probieren. Mehr als das der Compi damit nicht startet kann ja nicht passieren. Dann muss er halt CMOS reset machen und es geht wieder.

Zweifel habe ich allerdings ob das Bios ein manuelles Verstellen vom Multi zulässt. Das geht beim K7S5A auch nicht. Aber da gibt es ein spezial Bios welches den FSB verstellen lässt.

P.S. Erst wenn du noch höher OC machen willst dann musst die diversen beschriebenen Kunstgriffe machen. Da spielt aber das ECS Board sicher nicht mit.

MoSKiTo 05.03.2003 22:12

Bei den aktuellen XPs ist einiges drin.

Ich hab meinen XP 1800 (Thoroughbred-B) in einem Epox 8RDA auf 2000 MHz (12*166) gebracht, was ca. einem XP 2400 entspricht. Temperatur mit einem billigen Spire-Kühler: 40°C (Leerlauf), 46°C (100% Last).

auma 05.03.2003 23:39

Die neuen AthlonXP TBred, sind wirklich der Hammer.
Hab mir zum probieren einen 1700+ JUICB gekauft, und hab den bei 1,85V auf max. 2100MHz gebracht. Natürlich Prime95/3DMark stabil. Meinen aktuellen 2100+ bring ich bei 1,85V auf 2300MHz. Ist absolut stabil, und die Temp's sind auch in ordnung.

24seven 06.03.2003 15:10

Zitat:

Original geschrieben von auma
Natürlich Prime95/3DMark stabil. Meinen aktuellen 2100+ bring ich bei 1,85V auf 2300MHz.
1,85V... probier mal 1,70 - reicht bei meinem 1700+ aus um ihn auf 166x12,5 stabil und ohne fehler zu betreiben

Lallrog 08.03.2003 00:34

find auch das 1,85 ein bissel hoch ist...
meiner mit 1,7 auf 2GHz

MoSKiTo 08.03.2003 08:17

Mein 1800er rennt mit 1,6V stabil auf 2 GHz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag