![]() |
Virtueller Arbeitsspeicher
Wie verwalte ich den Virtuellen Arbeitsspeicher am besten?
Hab 512 MB CL2 DDR-SDRAM PC266 drinstecken. is es sinnvoller die größe der auslagerungsdatei vom system verwalten zu lassen oder die benutzerdefinierte variante zu wählen? Bis jetz hab ichs benutzerdefiniert gmacht mit 1536 MB (3x512). Is das so richtig oder is eine andere möglichkeit leistungstechnisch besser? greetz m. |
Sinnvoll ist es, die Auslagerungsdatei auf eine andere Festplatte zu legen, die wenn möglich nicht zu langsam sein sollte.
Die Grösse hängt von der Verwendung des PCs ab, bei Arbeiten mit grossen Dateien ist die jetzt eingestellte Grösse angemessen, für eine Nutzung als Internetrechner zu gross. Du kannst ja eine unterschiedliche Minimal- und Maximalgrösse angeben (zB min 512, max 1536), dann wird die effektive Grösse der Nutzung angepasst und im Normalfall bleibt sie auf 512 MB beschränkt. |
Zitat:
verwend meinen rechner als alroundrechner der ca. 10 stund am tag läuft - office, internet, games (derzeit meistens noch in den besten auflösungen)..... hab eine 80 gb 7200ms platte drin - partitioniert auf 20 und 60 gb - hab die auslagerungsdatei derzeit auf c(20gb) - is es sinnvoll diese auf d(60gb) zu legen greetz m. |
Die Auslagerungsdatei auf D zu legen bringt nichts, da die Geschwindigkeit nach aussen abnimmt, wie Du im Anhang siehst.
|
Zitat:
rein informativ: was is eigentlich schlechter wenn ich die auslagerungsdatei vom system verwalten lass??:confused: |
[klugscheiss] Ist es nicht so das eine hdd von aussen nach innen beschrieben wird, und daher die geschwindigkeit nach innen hin abnimmt, wär auch logisch. [/klugscheiss]
Laut MS ist dei empfohlene swapdateigröße 1,5 mal der ram, bei dir also 768mb. Inwiefern dass wirklich stimmt kann ich dir nicht sagen. Es macht allerdings sinn eine fixe auslagerungsdatei anzulegen, da selbige, wenn sich immer die grösse ändert leicht fragmentiert und daher das system langsamer wird. |
laut expertenberichten kann man bei einer verfügung von mehr als 256 mb arbeitsspeicher die verwaltung komplett deaktivieren, ich mache dies schon seit längerer zeit so und es funkt ohne probleme.
mfg Wilrott |
zu dem thema hab ich schon die widersprüchlichsten aussagen auf "fachsites" gelesen. gibt welche die immer die oben erwähnte 1,5x regel anführen, welche die stein und bein schwören ab 512mb ram wäre es viel besser für die performance windows nur nochmal 512 zu geben, und wieder welche die sagen für power-user immer das doppelte, auch wenn das dann abstruse 1024 mb virtueller speicher oder mehr sind.
grüße gleeful |
noch ein tip
Ich würde der Auslagerungsdatei auf jeden Fall Anfangswert=Endwert setzen.
Dafür gibt es folgende Gründe. 1. Angeblich soll es geschwindkeitsmäßig Günstiger sein 2. Du weisst wie viel Platz Du noch frei hast da sich die Größe der Swaperdatei natürlich nicht ändert. 3. Die Gefahr der Defragmentierung ist natürlich kleiner |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag