WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Frage zu MyTraffic (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89786)

werner frick 01.03.2003 23:49

Frage zu MyTraffic
 
Ich habe MyTraffic installiert meine Frage : muss ich was aktivieren oder was einschalten das es in gang gesetzt wird?
Wie erkenn ich im Spiel das MyTraffic aktiv ist?

Ne gute deutsche erklärung gibts wohl nicht dafür oder?

HG Siegeris 02.03.2003 00:08

Das muss man schon beachten...
 
Hallo Werner!

Also ich habe MyTr schon recht lange installiert, und meine aber, dass damals alles von "ganz alleine" funktioniert, bzw. läuft;
NUR: Du musst natürlich im FS unter Einstellungen/ATC diese auch aktiviert haben, am besten voll, sonst siehst Du nämlich gar nichts.
Und natürlich sollte die Installation mit "successful" bestätigt sein.
Auf allen Airports der Welt sind dann die unbekannten visiuellen Maschinen wie "Landmark usw." durch realistische zB. Lufthansa, Swiss, Alitalia, Korean, Cathay ... ersetzt.
Natürlich ist die Grundversion von MyTrf zunächst mal "nur" für die Airports von MicrosoftFS gemacht. Patch für andere Addons gibt es und müssen teils autumatisch oder mittels AFCAD generiert werden.
Für viele User - damals auch ich - kann das aber recht fremdes Neuland sein und bedarf genauer Information aus kompetenter Hand:
zum Beispiel hier: http://www.jobia.de/

Also hoffe mal die richtigen INFOS weiter gegeben zu haben und
wünsche guten Flug

Hans-Günter

werner frick 02.03.2003 16:31

Danke
noch ne Frage ist Mytraffic kompatibel zu AITraffic?
Oder arbeiten die beiden nicht zusammen?

Da kann man komfortabel eigene Fluglinien usw erstellen daher intressantes Programm

Janicki 02.03.2003 16:58

nicht ganz....
 
Hallo Werner
Wenn Du ATC auf "VOLL" stellst, geht Dein Recher 100% in die Knie. MyTraffic verwendet zwar ganz ganz viele nette Flugzeuge, doch sind die nicht GMAX und voll animiert was derart in die Frameraten geht, das man mit ATC auf "wenig" viel besser beraten ist. Nebenbei sollte man bei den GAP-1 bis 4 die statistische Scenery deaktivieren mittels des Patches auf der Homepage von MyTraffic.
......sind nur Erfahrungen von mir..........
Die Flugzeuge sind schon toll, aber warum die Hersteller von MT solch Framelastigen Flugzeuge genommen haben, bleibt wohl ein Rätsel. Nebenbei wird der eigene Aircraft-Ordner derart mit zusätzlichen Flugzeugen zugemüllt das einem die Haare zu Berge stehen.
Da soll es doch lauf dem vorletzten Heft ein anderes Programm geben, welches den virtuellen Verkehr simuliert. Gibt es das schon??? Wenn ja, haut das auch so die Frameraten weg?
Gruß von Jörg

HG Siegeris 02.03.2003 17:36

Bei mir läuft alles mit guter Framerate
 
Also das mit dem RECHNER IN DIE KNIE gehen ist doch wohl
absolut individuell zu beurteilen. Bei läuft jedenfalls alles sehr, sehr flüssig (eigene Rechnersache);
d.h. ausschlaggebend ist die jeweilige Scenery, z.B. "SINGAPORE for ever" hat in meiner Bibliothek mit Abstand die schlechteste Framerate: so 7 bis 15 je nach Flieger; aber immer "mit" rundum maximaler Einstellung. Mit der gleichen Einstellung läuft woanders (GA1 und GA2 usw.) alles doppelt und dreifach schneller.
Ob AI und MyTfr nebeneinander funktionieren weiss ich nicht, ich bin voll zufrieden, dass auf allen Airports, die ich anfliege die richtigen Flieger starten, landen und umherfahren; so als würden sie eben nach ihrem Flugplan sich bewegen.

Herzlichen Gruß und guten Flug

Hans-Günter

Mellies 03.03.2003 00:06

MyTraffic ersetzt doch den Flusi-eigenen AI Traffic.

Natürlich gehen zum Beispiel in EDDF mit voll aufgedrehtem Traffic die Frames in den Keller, aber immer noch besser als die alten Landmarks usw., außerdem kann man den Traffic ja auch etwas senken.

Das Beste ist aber der Editor, da kann man es sich noch ganz individuell einstellen, z.B. keine Ansett 737 in LOWW.

Gruß
Tomas

Burkhard 06.03.2003 11:00

Bis auf die Emb145 sind alle MyTraffic-Maschinen GMAX mit mehreren LOD und speziell für den AI Traffic geschrieben. Die Emb haut dann rein, wenn es mehr als 20 davon in Sichtweite gibt, das ist im wesentlichen in KLAX der Fall.

Bei der Verkehrsdichte von 150000 oder mehr Flügen ist der Rechner schon ziemlich mit der Verfolgung der Maschinen beschäftigt, das kann man ausprobieren, wenn man die Simulationsrate auf 2-fach oder 4-fach stellt, das kostet mehr frames als alle Maschinen zusammen.

Was AITraffic anbelangt, hab ich folgendes gelesen:
1)Man sichere seine eingene ATC\Scenery\Traffic.bgl und löscht sie dann.
2)Man kopiere (nicht verschieben) die MyTrafficATC\Scenery\MyTraffic.bgl nach ATC\Scenery\Traffic.bgl

Nun kann man mittels Scenery library mit dem Kreuz bei MyTRafficAFD auswählen, ob man die Original MyTRaffic Datei benutzen will oder deren Kopie, die sich nun dort befindet, wo MS seien Verkehr erzeugt.

Nun kann man mit jedem beliebigen auf TTools aufsitzenden Tool diese Kopie beliebig herumpatchen (solange es nicht bei dieser Anzahl von Flügen die Segel streicht). Man behält aber die ganzen weltweiten Flüge, kann sich also auf seine eigenen Projekte konzentrieren, und hat trotzdem MIAT in Ulan Batoor und LAN Peru in Cusco.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag