![]() |
Booten nach DOS C:\ über CDROM unter XP?
hi,
habe heute ein sonderproblem: neuer rechner, xp, kmeine admin-rechte, und ein altes programm, das nur unter dos auf c:\ läuft und dort den ansi.sys benötigt. gedachte lösung: eigene partition auf der platte (primär dosformatiert), beim booten über dos-diskette kennt dos die xp-partition nicht und bootet nach c:\, wo das programm läuft (so gings auch unter nt problemlos). nur: neuer rechner hat kein diskettenlaufwerk. idee: mache boot-cd mit msdos. gesagt getan, aber: nach booten mit cd (dos) kennt er nur ein laufwerk a: (das die cd simuliert). mit win98se-bootdisk auf cd gehts, er erkennt die c: (=dos)-partition, aber das alte dosprogramm läuft dann nicht, da ja win98 und nicht dos. kann mir jemand helfen und sagen, wie man dos 6.2 über eine cd booten kann, dass er mehr als nur a: erkennt? danke! lg cb |
hm ... und warum nicht dos auf c:\ installieren und in den xp bootmanager eintragen?
|
das geht?
ich selber kenn mich nicht mit xp wirklich aus. und unsere firmenedv fährt einfach mit images über die geräte - was ja auch sinn macht - musste bereits für die extra dospartition genehmingungen einholen ... wir user dürfen nämlich seit xp gar nix mehr - nicht einmal die einträge im startmenü selber ordnen :-( aber die dos-sache klingt super! werde mal nachfragen. ist der xp-bootmanager fix eingebaut? wirkt sich ein multiboot auf die performance aus? oder sonstwie negativ? und muss man dos dann "kaufen" oder registrieren? meine firma ist da nämlich sehr "brav" ... danke für den tip! cb |
allerdings fällt mir ein, dass ich dann ja bei jedem booten dos oder xp auswählen muss - da ich das dos-programm nur selten brauche, ist das vielleicht doch nicht so gut ...
|
hmm, du müsstest mit dem brennprogramm nicht nur den boot-sektor der cd erstellen, sondern auch die diversen dos-dateien mitimportieren. aber eigentlich reicht auch schon eine start-cd, die mit der richtigen autoexec.bat, io.sys, msdos.sys und command.com auf die entsprechenden dateien auf c:\ verweist. diese dateien kannst du von einem beliebigen anderen pc herüberkopieren, der bereits dos installiert hat.
beim brennen muss für den richtigen boot-sektor eine bootfähige dos-diskette im diskettenlaufwerk sein. damit du keinen zu hohen cd-verschleiss hast, kannst du mit einer wiederbeschreibbaren cd so lange experimeniteren, bis alles passt. dann wenn alles perfekt ist, die cdrw auf eine cdr kopieren. die primäre c:\ partition ist schon mit dos-fdisk als fat16 erstellt ? (maximal 2 gb groß !) wenn nein, kannst das ganze gleich wieder vergessen. |
hallo lord! danke zunächst mal.
ich habe eine quelldisk genommen, die als bootdisk - als das gerät noch ein floppy hatte - tadellos funktioniert hat. dem nero hab ich als quelle a: angegeben. zusätzlich hab ich die dateien auf der disk noch ins image rübergezogen. c: ist 1 gb gross, als dos formatiert (xp sagt DOS) und mir wurde versichert, als primäre dospartition. wenn ich mit nero die dos disk brenne, kann ich nicht einmal "c:" machen: "kein gültiges laufwerk". das fdisk gibt eine tilde (~) als art der partition aus. also helfen auch keine programm-verweise auf c: wenn ich hingegen eine win98 cd brenne (auf die gleiche art, mit denselben neroparametern), kann ich "c:" und "dir" machen und sehe alles, was drauf ist (nur mein programm läuft dann nicht). schon komisch, oder? kann man grundsätzlich dos überhaupt von cd aus booten? (ich arbeite mit einer rw, also kann ich noch mind. 1.000 mal probieren :-) lg cb |
also du kannst ganz sicher von einer cd booten, denn man konnte ja auch von einer dos-diskette booten.
eins ist mir nicht ganz klar, was du meinst: du hast irgendwie mit a herumgetan, als das laufwerk noch ein floppy hatte :confused: die cd musst du natürlich schon auf einem pc brennen, der noch ein floppy-laufwerk hat. und während du die cd brennst muss diese bottfähige dos-diskette auch im laufwerk liegen. wenn du sowas nicht mehr hast: einfach unter http://www.bootdisk.com herunterladen und auf einem rechner mit disketten-laufwerk erstellen. außerdem wirst du sehr wahrscheinlich einen rechner benötigen, wo du adminrechte hast. (wenn ich mich richtig erinnere, erfodert nero admin-rechte) |
ist dein C: Laufwerk als NTFS Partition formatiert?
Wenn ja, dann ist es klar, warum du nicht darauf zugreifen kannst. Dos kann selbst nicht auf NTFS Partitionen zugreifen, dazu brauchst du z.B. dies hier http://www.sysinternals.com/ntw2k/fr.../NTFSDOS.shtml bzw. http://www.sysinternals.com/ntw2k/fr...fsdospro.shtml |
oder c:\ is mit fat32 formatiert -> damit kann dos ja auch nix anfangen ...
|
na, ich würd das ganze zeug mit ntfsdos und so nur dann einsetzen, wenns nicht anders geht. denn was bringt das, wenn man auf das c:-laufwerk nicht schreiben kann (die schreibfähige version von ntfsdos ist kostenpflichtig) und was nützt es, wenn diverse dos-programme damit nicht laufen ?
ich würde die primäre partition unbedingt mit dem dos fdsik erstellen. das funktioniert immer. nur zuerst einmal brauchen wir eine bootfähige cd, bevor wir weiterreden können. wäre übrigens ganz gut, wenn du wie oben beschrieben, wirklich alle dos-kommandos mit auf die cd importierst, so daß wirklich alles gleich auf der cd verfügbar ist und von dort je nach bedarf auch auf die disk kopiert werden kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag