WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Captn. ohne Kompetenz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89657)

herar 28.02.2003 20:39

Captn. ohne Kompetenz
 
Hallo Freunde,

auf Langstrecken wird, wenn der Captn. sich eine Auszeit genehmigt
ein zweiter Captn. herangezogen, der aber den Sitz des Copiloten
einnehmen muß und der Copilot wechselt auf den Captnsitz.
Meine Frage an Euch, welche Ausbildung hat eigentlich so ein
Alibipilot, dem es auch verboten ist,die Maschine beim Climb oder
Descend zu fliegen. Weiters interessiert mich, warum so ein Pilot
den Rang eines Captns bekleidet.
Übrigens hat die Lufthansa, 3000 oder 6000 Piloten, weiß es nicht
so genau. Wann kommt man da eigentlich zum Fliegen?

Schöne Grüße
Helmut

Krazy Kraut 28.02.2003 23:06

Irgendwie sehe ich das Softwareproblem nicht so wirklich.

Darth Mop 28.02.2003 23:34

vielleicht war die frage auf airbusflugzeuge bezogen, wo ja eh niemand drin sitzt :hehe:

herar 01.03.2003 00:05

Hallo Andre und Darth Mop,

ja richtig gehört nicht hierher, hab mich leider vertan.
Sorry!

Schöne Grüße
Helmut

airlinetycoon 01.03.2003 00:05

Ja stimmt falsches Forum, antworte aber trotzdem. Der dritte Mann im Cockpit muß nicht unbedingt ein Capt sein. Es ist auch die Ragel das auf Langstreckenflügen, bei denen die Crew über ihre Dienstzeiten kommt, ein zweiter FO oder auch ein SFO mitfliegt. Dieser Standby übernimmt dann während der Ruhezeit die "Aufsicht". Grundsätzlich sind aber alle 3 die ganze Zeit über On Duty.
Es gibt Airlines bei denen zwei Zweimanncrews mitfliegen, die wechseln sich dann aber nach einer gewissen Zeit ab, so das praktisch die eine Crew startet, die zweite landet.

Andre

herar 01.03.2003 00:23

@airlinetycoon,

danke Andre, war eine interessante Stellungnahme.

Herzliche Grüße
Helmut:)

martinp 01.03.2003 10:50

Capt`n ohne...
 
Hellau,

bei Lufthansa werden/wurden Flugingenieure der B 747-200 (-300 ?) Flotte im Zuge der ausmusterung dieser Maschinen entweder zu "Vollpiloten" oder zu solch "Dritten" -Relifepiloten-umgeschult, welche eine 747-400 in der Luft komplett beherschen, nur eben nicht starten und Landen dürfen.

Gruss, Martin

MarkusV 01.03.2003 16:20

Re: Captn. ohne Kompetenz
 
Deleted - hier ist ein Unfall passiert.

MarkusV 01.03.2003 16:25

Re: Captn. ohne Kompetenz
 
> Übrigens hat die Lufthansa, 3000 oder 6000 Piloten, weiß
> es nicht so genau. Wann kommt man da eigentlich zum Fliegen?

Auch diese Frage solle beantwortet sein...

der Eindruck täuscht übrigens. Zum Fliegen kommt man wohl während gut 70-80 Stunden (Größenordnung - das ist keine genaue Zahl) pro Monat.

Wenn du dir überlegst, daß ein Langstreckenjet pro Tag locker 20-21 Stunden in der Luft sein kann, dann kommt er auf gute 50 Flugstunden pro Monat. Nur dann verdient er Geld. Das kann eine Crew alleine bei weitem nicht abdecken. Aus dem Verhältnis kann du schon ablesen, daß man für einen Flieger einen Bereederung von etwa 10 Crews, sprich 20 Piloten braucht.

Und bei 150-200 Flieger ist man da locker bei 3000-4000 Piloten... sprich, die Zahlen passen schon.

Markus

herar 02.03.2003 08:39

Hi Markus,

ja das sieht bei Deiner Rechnung, gleich ganz anders aus,
bin jetzt im Bilde.

Vielen Dank hiefür und herzliche Grüße
Helmut:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag