WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Chipsatz-Lüfter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89493)

Rafael20 27.02.2003 12:27

Chipsatz-Lüfter
 
Hallo Leute,

seit einiger Zeit nervt mein Chipsatzlüfter,es ist einfach der lauteste im ganzen System...
Habe ein Gigabyte GA-8IHXP - Board.
Weiß jemand ob ich den einfach ausschalten kann und den Chip nur mit Kühlkörper betreiben kann?

MfG

Rafael

KaffDad 27.02.2003 12:45

Moin Moin !

Klar kann man das ... nur nicht lange ;) !

Gibt mehrere Möglichkeiten:
- einfach mal den Lüfter reinigen
- neuen leisen Lüfter kaufen (z.b. Pabst)
- Wasserkühlung (sehr teuer, aber dafür auch leise)

CU

Stephan

Wolf-Dieter Wahl 27.02.2003 15:21

Hallo Rafael,

beim Kühlen des Chipsatzes tun sich die Boardhersteller schwer. Manche nehmen einen Kühlkörper, andere nehmen einen Lüfter und wieder andere nichts und alles für den gleichen Chip. Da ich Deinen Chipsatz nicht kenne (ich müsste erst suchen) nur der allgemeine Hinweis, dass der Lüfter meist durch einen Kühlkörper geeigneter Größe ersetzbar ist. Die Kühlung ganz weglassen solltest Du nicht ausprobieren.
Wenn Du einen Kühlkörper einbauen willst, so muss es einer sein, der genau für den Chip passt. Dazu natürlich Wärmeleitpaste nicht vergessen!
Summa summarum: Lüfter reinigen, wie schon gesagt, und/oder eventuell den Lüfter gegen einen leiseren tauschen.
Auch die Reduzierung der Lüfterspannung mit 2 bis 3 Dioden in Flußrichtung in der Plus-Leitung (o.ä.) bringt ein wenig Abhilfe.

Rafael20 27.02.2003 15:28

Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Habe den Intel 850E Chipsatz, gereinigt habe ich den Lüfter auch schon, nur nervt das Ding weiterhin.
Die Chipsatz-Temperatur beträgt 36°C.
Ich will kein Risiko eingehen, wenn ich den Lüfter deaktiviere,
habe gehofft, dass jemand ähnliche Probleme schonmal hatte.
Werde mir wohl einen neuen Lüfter anschaffen müssen.

MfG

Rafael

Wolf-Dieter Wahl 27.02.2003 16:16

Hi Rafael,

die 36° entsprechen der Gehäuseinnentemperatur und sind okay. Ein Tausch gegen einen Kühlkörper sollte gehen, denn auch dann wird die Temperatur nicht höher sein, da die Kühlfläche entsprechend größer ist als beim Lüfter.
Da der Lüfterkühler auf das Board gesteckt (oder geschraubt) ist, kannst Du einen Chipkühler gleicher Abmesung verwenden. Wie gesagt, das entscheidende ist, dass der Kühler mit Leitpaste ordentlich fest auf dem Chip zu liegen kommt. Ein Gang zu einem Händler (PC-Schrauber) sollte Klarheit bringen.

Wurmi 01.03.2003 20:50

Tag Rafael,

auf meinem Board (ASUS) ist auch ein
850E Chipsatz mit passivem Kühler.
Von Zalman gibt's Passivkühler zum
umrüsten. Hab' ich mit Erfolg schon mal
auf ein VIA-Board gebaut.
Geben tut's die Dinger beim guten Compi-laden.

Ciao Peter

Rafael20 02.03.2003 18:19

Danke Peter für Deine Erfahrung mit dem 850E Chipsatz.
Möchte nämlich den Chip passiv betreiben,und wenn´s bei Dir funktioniert, wieso nicht auch bei mir?

MfG

Rafael

Manuel_M 02.03.2003 19:41

Also die meisten Chipsätze lassen sich ohne aktiven Lüfter betreiben! Man sieht das schon allein daran, dass einige Boardhersteller ein und denselben Chipsatz mal mit und mal ohne aktiven Lüfter verbauen.
Ich selbst habe momentan ein Gigabyte Board mit dem VIA-KT400 Chipsatz.
Dort habe ich den aktiven Lüfter + Kühler einfach gegen den Kühler von Zalman getauscht. Das reicht mehr als aus...

MfG,
Manuel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag