WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Übertakten mit nforce2??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89428)

wined 26.02.2003 18:58

Übertakten mit nforce2???
 
Hallo,

Also ich würd demnächst mal gern ein neues System zusammen stellen, und habe aus Kostengünden ein nforce2 Board mit AMD-CPU ins Auge gefasst. Welche CPU es schlussendlich werden soll lasse ich mal noch offen (irgendwas zw. 2000+ und 2400+).
Na und das das ja nicht mehr gerade TOP ist denke ich schon im vorhinein ans OC. Doch da solls ja beim Athlon ganz schön haarig hergehen, lese ich so in den Foren. Da muss wohl scheinbar direkt an der CPU rumgebastelt werden, was nicht grad so meine Stärke ist, und ich daher vermeiden möchte.
Und da hör ich doch glatt das Gerücht, dass einige neue nforce2 Boards (Epox E-8RDA zum Beispiel) ein wirksames einstellen des Muliplikators im BIOS zulassen sollen, ohne am Chip rumwerkeln zu müssen.
Wie gesagt ist es für mich bisher nur ein gerücht, da ich nichts handfestes dazu finden konnte, also wollte ich mal nachfragen, ob hier jemanden etwas konkretes bekannt ist!

Und um die Gelegenheit gleich zu nutzen, will ich doch Glatt eine Frage über einen guten Kühler dranhängen. Mir ist schon klar, dass Wasserkühlung das non+ultra derzeit ist, aber wie gesagt bin ich auf der Suche nach einem "Low-Budget-High-End-System":D .
Wenn man also einen Athlon XP2000+ zb über BIOS übertakten könnte, wie weit könnte man da gehen, und welcher Kühler wäre da ratsam? Oder anders gefragt, wo wäre das beste PREIS-leistungs Verhältnis?

Ich danke schon jetzt für jeden Input,

MfG
Edwin

Pioneer 26.02.2003 19:07

Soweit ich informiert bin kannst auf dem NForce 2 Board den FSB verstellen, und somit leicht übertakten, ohne etwas an der Hardware zu "schrauben". Guter aber teuere Kühler => HIER <=

tellme 26.02.2003 19:25

Definitiv
 
ist das Übertakten über den Multiplikator bei den Boards von Epox mit NForce2 und KT400 Chipsatz möglich. Die haben wahrscheinlich die Drahtmethode im Sockel verwendet. Das funktioniert jedoch nur mit XP-Prozessoren mit Throughbread Kern. Ganz sicher mit dem B-Kern.

Alternative: Ich habe eine XP2100+ mit Troughbread B Kern, der standartmäßig einen internen Takt von 133 MHZ hat. Ohne Veränderung des Multiplikators habe ich einen FSB von 166MHZ eingestellt. Damit läuft das Ding mit 2166 MHZ und wird vom Bios als XP 2700+ erkannt.
Abstürze sind mir unbekannt.

Das Ding hat vorige Woche beim Peluga 101 Euro gekostet.

Das ganze auf einem Epox 8K5A2+ ohne Erhöhung der Standartcorespannung
von 1,6V bei 37-43 Grad laut Bios je nach Belastung. Beim Schreiben diese Beitrags zeigt die Temperaturanzeige 37/29 Grad.

Lüfter ist ein EKL 1045 high Qual.; Skt-A/S370 bis 3000XP, der bei meinem Grosshändler 23 Euro gekostet hat. Gehäuse CS-601 mit zwei Gehäuselüftern.

Bin total zufrieden mit dem Gerät und habe finde ich ein tolles Preis/Leistungsverhältnis erzielt.

cu
Tellme

wined 26.02.2003 19:32

Danke Pionier, für die rasche Antwort.
Also Du hast aber auch "nur" davon gehört, dass es mit den nForce2-Boards geht. Ich kann nämlich mysteriöser Weise auf keiner einschlägigen Seite was darüber finden, immer nur der Umständliche L1-Brücken kram, nie ein Wort über eventuell verfügbare Boards, wo dies nicht nötig ist.....
Der Kühler hört sich recht interessant an, und bei Geizhals gibts ihn samt Lüfter um ca.45euro, was ja grad noch OK wäre....

Und irgend ein Tipp, wie weit man so nen XP2000+ treiben kann, ohne ein allzu grosses Risiko einzugehen? Kann man eventuell sogar den FSB von 133 auf 166 hochjagen? Oder ist das schon zu gewagt, und man belässt es besser beim Multiplikator alleine?


Fragen über Fragen,
Ich weiss ich bin furchtbar:rolleyes:


Edwin



Edit: Tell Me, Danke für deine Antwort. Schön zu hören dass es tasächlich geht, dann werd ich mal umsehen nach den "richtigen" Komponenten...

batigol1860 26.02.2003 20:05

Das viel gewichtigere Argument für ein nforce2-Board ist doch der Dual-CHannel-Support und nicht der läppische Performancegewinn durch CPU-Overclocking - ist meine Meinung. Trotzdem, anscheinend ist das freie Einstellen des Multiplikators beim ASUS A7N8X möglich (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege), bei meinem MSI K7N2 hab ich irgendwo so eine manuelle Einstellung gesehen, muß ich noch nachprüfen. MSI stellt IMHO sehr gute nforce2-Bretter her, kann ich nur empfehlen.

Karl 26.02.2003 20:06

@wined!
Ich habe ein nForce2 Board von MSI K7N2-L.

Damit kannst du den Multi bis 13 raufstellen. So fahre ich meinen XP1700+ mit 12.5x als einen XP2000+.

Den FSB kannst natürlich auch noch raufstellen aber das mache ich nicht. Brauchst auch dann die entsprechenden Speicher PC2700 dazu.

Beim Proci kaufen musst nur aufpassen das es ein Toroughbred ist mit einem B Stepping. Das kennst am Proci auf der Beschriftung in der zweiten Zeile wenn dort als fünfter Buchstabe ein B ist.

In meinem Profil siehst eh meine Hardware.

P.S. Und weil ich gerade das von batigol1860 lese. Zwei gleiche Ramriegel habe ich auch drinnen weil, wie batigol schon sagt, dadurch die Speicherperfomance dramatisch steigt.

wined 26.02.2003 20:13

@batigol1860

Ist schon klar das der Dual Channel DDR Ram auch bei mir genutzt werden wird, aber darüber hinaus wird ja OC der CPU nicht schaden, oder?
Zumindest nicht wenn ich mit dem FSB der CPU mit dem RAM synchron laufe, soweit ich dass verstanden hab. Also wenn ich auf FSB 166 MHz geh, dann sollte ich 333MHz Ram(PC2700) kaufen, bleib ich bei 133 MHz FSB dann wäre 266MHz Ram (PC2100) günstiger, dass ganze am besten mit CL2 und Marken-Speicher, wenn ich das alles so recht verstanden hab. Daher will ich auch vor dem Kauf wissen, ob ich damit rechnen kann, meinen CPU auf 166MHz FSB zu kriegen, oder ob ichs bei 133 lasse und nur den Multi hochdreh. Damit ich weiss welche Speicher-Riegel ich brauch.....


LG,

Edwin

Karl 26.02.2003 20:20

@wined!
Wenn du auch mit FSB OC machen willst so kaufe PC2700. Im Bios gibt es eine Einstellung des Verhältnisses FSB und Speichertakt.

Da wählst du dann 1:1 aus. Da hast du immer den Vorteil des Dualchannels. Auch wenn du 166 nicht erreichst. Was ich aber nicht glaube.

batigol1860 26.02.2003 20:23

Natürlich, wenn Du alles rausholen willst... klar ;)

Ich finde halt nur, daß sich bei OCen die Katze in den Schwanz beißt. Du mußt erst wieder zusätzlich Geld für die CPU-Kühlung ausgeben, dort wo Du es bei der CPU gespart hast. Aber natürlich, wenns Dir taugt passt des schon - eine frage der Philosophie :cool:

joy 26.02.2003 20:26

ich sag einmal aufs stepping kommts an.
hab da einmal ein paar links vom planet3dnow

http://tweakers4u.de/new/do.php?incl...duo/seite1.php

http://www.vr-zone.com/guides/AMD/TBred/

http://www.pc-modz.de/index.php?site...xp1800&art=htm

http://www.oc-kingdom.de/index.php?p...athlonxtreme_1

hier kriegst du sicher raus welches stepping du brauchst um dann einfach den fsb von 133 auf 166 Mhz hochzusetzen ohne dast probleme hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag