![]() |
Hallo Friends,
eine eigenartige Sache ist mir heute passiert. Ein Freund hat mir sein Asuscom TA 280 ST Usb-Modem zu einem günstigen Preis verkauft, weil es bei ihm nicht funktioniert hat. Das Mainboard ist ein Asus P5A Atx. Andere Usb-Geräte funktionieren. Windows98 SE. Problem: Beim Booten oder Anstecken des Modems wird es erkannt und der Treiber verlangt. Aber der Treiber stimmt nicht. Also es kommt die Meldung, daß kein Treiber für das Gerät installiert wurde. Auch die neueste Verion von http://www.asuscom.com.tw bringt nichts. Auf meinem Asus K7M-Brettl laufts einwandfrei. Wir haben auch schon das aktuellste P5A-Bios (ich glaube 1007A) geflasht. Endergebnis: Unter Usb-Geräte sieht man "unbekanntes Gerät". Eigentlich ist damit eh schon alles abgeschlossen, nur hat er jetzt Angst, daß das nächste Usb-Modem auch nicht funktionieren wird. Ist es möglich, daß sich ein Asus-Modem mit einem Asus-Mainboard nicht verträgt ? Ich habe schon die Asus-Homepages abgeklappert aber nichts passendes unter "P5A Modem Usb" gefunden. |
win 98 hat probleme mit intel 82371sb-usb controller chipsatz.
sollte er eine ältere version des chipsatzes haben, können fehler mit manchen geräten auftretten. gehe in den gerätemanager - usb - intel 82371sb pci/usb sollte unter allgemeines eine hardwareversion mit 001 oder 000 aufscheinen, solltest nochmal bei asus wegen einem update schauen. spunz p.s. hat jemand von euch das neue pc proffesionell 5/2000 (das mit dem bausatz ala micky maus :) ) und chip 11/1999? wenn ja vergleicht doch mal die tips. (obriges hab ich von dort) schon komisch, fast das gleiche. |
Danke für die Info. Habs weitergeleitet. Werd sicher Feedback geben, wenn sich noch was neues ergibt.
|
Ich glaube nicht, daß dieser Tip viel helfen wird. Denn das P5A hat einen ALI Chipsatz und kann daher schwer die Southbridge von Intel haben. (Theoretisch vielleicht ja, praktisch wird man sowas nicht finden)
Ich habe im Manual auch nicht gesehen, daß ein Intel Chip (USB-Controller) am Board wäre. Vielleichts gibts aber von ALI einen USB-Treiber, der so wie der von VIA ist. Da werden auch Probs mit bestimmten Geräten behoben. ------------------ Gruß Authentic |
Dank Dir Authentic !
Ist mir gar nicht aufgefallen. Da ich kein P5A-Brettl mehr habe, kann ichs wieder nur weitergeben. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag