![]() |
Notebook aufrüsten
hi leute
ich hab mal eine frage zu notebooks unswar: in wie fern ist es möglich notebooks aufzurüsten vom mainboard über festplatte bis zur GraKa und von was ist das abhängig und wo bekommt man die nötige hardware her? ich hoffe ihr könnt mir da helfen denn ich hab keine ahnung. |
Hallo Martin,
prinzipiell ist alle möglich, es ist halt immer nur eine Frage der Kosten...!! -Sicher ist der Prozessor austauschbar, nur sind die Mobileprozessoren sehr teuer. Steht in keinem Verhältniss zu ihren "grossen Brüdern". -Beim RAM lässt sich sicher was machen, abhängig davon, ob du bei dir ein RAM-Riegel drin hast, oder bereits 2. (bei Notebooks sind meistens 2 DIMMS). -Grafikkarte kannst du vergessen, die ist onboard. -Festplatte ist entweder ne Wechselplatte oder verschraubt, sollte aber kein Problem sein, aber vorsicht: TEUER! Fazit: Notebooks sind halt nit die idealen Flusi-PCs aber wenn du jetzt schon einaml einen hast , must du mit leben. Abgesehen davon ist der Rechner garnit mal schlecht!! |
Hi!
@Martin R Wäre unter Umständen recht hilfreich, wenn Du sagen würdest, um welches Notebook es sich handelt;) Ciao |
es ist ein Toshiba 230cx.ich weiss ALT aber haben oder nicht haben:D
dann wollt ich noch mal fragen ob es,wenn ich mir eine festplatte zulege,wichtig ist das es eine für diesen typ ist also 230 cx oder kann ich auch eine für den typ 200 nehmen.auf was musss ich achten und gibt es eine maximale größe?d.h.kann ich mit einem 133 Mhz Cpu eine 20 GB festplatte betreiben? ach ja und zu guter letzt :rolleyes: kennt ihr ein programm mit dem ich PC's,oder besser Notebook und PC,über USB verbinden kann.ich weiss es gibt so was. wenn ihr mir diese fragen noch beantworten könntet würdet ihr ein simmer sehr glücklich machen. |
Die Verbindung PC-Notebook ist kein Problem, über Netzwerkkarte oder direkt Kabel. Das ist in jedem Betriebssystem mit dabei.
Die Größe der Festplatte steht in keinem Zusammenhang zur CPU (nur eine schnellere CPU kann halt mehr Daten in der gleichen Zeit verarbeiten). Ein Aufrüsten ist sicher möglich, aber die Kosten dafür sind einfach zu hoch. Da gibts schon bald ein ganz neues dafür bzw schon einen anderen PC. Wär ja die gleiche Frage, ob ich einen 386er PC auf Pentium 4 umbauen könnte. Nein-irgendwann passen die Komponenten einfach nicht mehr zusammen. |
Danke...
das ihr meine fragen so schnell beandwortet habt.jetzt will ich nur noch wissen ob es möglich ist verschiedene festplatten an mein notebook anzuschließen also egal von welchem typ oder zumindest ähnliche typen.auf was muß ich achten???
|
Hi!
Natürlich kannst Du verschiedenste Platten an Deinem Notebook betreiben;) Aber halt nicht jede;) Möchtest Du das Teil intern betreiben, kommste wohl an ner 2,5 Zoll Platte nicht vorbei (die Grösse ist da so ne Sache, kannste nur beim Hersteller nachfragen, bis zu welcher Grösse Platten unterstützt werden - "BIOS" - aber gibt ja auch noch Management-Programme, die sowas händeln können). Haste ne Firewire-Schnittstelle -> dafür gibt es externe Lösungen (so als "Zusatz" halt), desgleichen bei USB (2 - damit es sich lohnt). Ciao |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag