![]() |
Boeing 747 ->400<- Flugverhalten
Hi ! Bräuchte mal ein paar Infos bezüglich Flugverhalten der 747.
Bezüglich "Fuel Planning": Wieviel Reserver nimmt man mit? Mit Wieviel Restreibstoff soll/muss man min./max. Landen? Wie ist die Landegeschwindigkeit bei max. Flaps bei dem Opt. Landegewicht? Wie lange bleiben wie Reverser bei der 747 bei der Landung auf , und wie viel reverser gibt man? Diese Werte bitte alle bei Windstille ;) @Flusirainer Wo kann ich in meiner Aircraft.cfg die Intensität der Reverser einstellen?Und wo die Kraft der Bremsen? Danke schonmal ! Alex P.S: @ Rainer: Die Aircraft.cfg gibts auf www.jumbo-treff.de --> Downloads. Da kannste mir ja den Auszug geben. Danke. PP.S: @ Rainer: Ich schaff es nicht die Flaps anständig einzustellen. 0. Sind ja Slats und 1. Die Flaps Welcher Wert sollte davon höher sein? Ich hebe nämlich jedes mal erst 8-10kts nach Vr ab , bzw. erst dann hebt sich die Nase...:( |
Ich glaube die Wirkung des Umkehrschubs lässt sich für den FS2002 überhaupt nicht beeinflussen.Das einzigste was man erreicht,ist das Du mit Reverser rückwertsrollen kannst,ohne das die Bremmswirkung dabei zunimmt.Lässt sich aber nur in der AIRflie einstellen.
Die Wirkung der Radbremsen lässt auch nur über die AIRfile editieren. Ich schau mal nach nen Link hier im Forum,wo ich das schon mal erläutert habe. Die Landegeschwindigkeit liegt bei etwa 270km/h,das sind 146Kts. Ich gehe mal davon aus,das sich solche Werte immer auf das max. Landegewicht beziehen,wären bei der "744" 285.765kg;630.111lbs. RotationsSpeed müsste eigendlich so zwischen 165 und 170Kts liegen,abheben dann so 10Kts darüber mit etwa 10°Pitch.Weiss ich aber nicht so genau. Zu den Klappen komm ich gleich. |
Das noch mal zum Thema Radbremmsen.
Zitat:
PS:Ich mach's immer so. Reverser beim Aufsetzen,Radbremsen beginne ich zwischen 100-80Kts zu benutzen,Reverser spätestens bei 60Kts wieder auf Null.Gleichzeitig stelle ich die Schubleistung so ein,das ich dann etwa 15Kts konstanten TaxiSpeed habe.Passt meistens so bei 30 bis 35%N1 |
*SCHREI!*
Was ist jetzt mit den Flaps? |
[flaps.0]
type = 1 // 1 - tail, 2 - lead span-outboard = 0.8 // 0.0 .. 1.0 extending-time = 25 // seconds flaps-position.0 = 0 // degrees flaps-position.1 = 5 // degrees flaps-position.2 = 10 // degrees flaps-position.3 = 15 // degrees flaps-position.4 = 20 // degrees flaps-position.5 = 25 // degrees flaps-position.6 = 30 // degrees damaging-speed = 280 // KIAS blowout-speed = 300 // KIAS lift_scalar = 0.72 drag_scalar = 1.0 pitch_scalar= 0.6 system_type = 1 //Hydraulic Das sind die Flaps. [flaps.1] type = 2 // 1 - tail, 2 - lead span-outboard = 0.8 // 0.0 .. 1.0 extending-time = 5 // seconds flaps-position.0 = 0 // degrees flaps-position.1 = 1.0 // degrees damaging-speed = 280 // KIAS blowout-speed = 300 // KIAS lift_scalar = 0.38 drag_scalar = 0.15 pitch_scalar= 0.1 system_type = 1 Das sind die Slats. mit "lift_scalar =" kannst Du die Auftriebswerte beeinflussen. Mit der Zahl hinter dem "=" bei den "flaps-position" kannst Du den Auftrieb für die einzelnen Klappenstellungen beeinflussen,da er angibt,wieviel Grad sie ausfahren.Eine Veränderung dieser Werte macht sich aber auch in der Flaps Anzeige des Panels bemerkbar. Die Angaben stammen noch aus dem LangstreckenThread. Zurückgrööl |
Hi !
Das Problem ist was sollte ich wo am besten höher machen? Skats eher höher oder Flaps? Alex, der inzwischen schon nah dran ist ! |
Ich würde mit den Slats anfangen und einige Starts mit MTOW durchführen,bis es einigermassen klappt.Dann den Wert für die Flaps bei Landeanflügen nachkorregieren.Die flap Positionen lass mal wie sie sind.
Die optimalste Einstellung musst Du dir aber selber erfliegen. |
Hi !
Hab nun die perfekte Einstellung. Wie gesagt bei Vr "sollte" die Nase schon 1-2° hoch oben sein. Passt bei mir jetzt. 2-3 kts vor Vr beginnt die Nase bei 3/4 Zug am Joystick zu Rotieren und 3-5 kts nach Vr bin ich oben... Danke dir nochmal ! Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag