![]() |
747-RFP Kommentare
Also ich hab einen seit einiger Zeit pensionierten 747-200 Captain im erweiterten Bekanntenkreis. Lange nix von ihm gehört, aber letzte Woche rief er mich an, ob ich nicht helfen könnte. Er hat sich 747 RFP und nen VPPro gekauft und kam mit dem Setup nicht so zurecht. Also bin ich gestern nach Freudenstadt gedüst. Ich hab's eigentlich nicht mit den Knöpfchenorgien in nem alten Flieger, war aber auf die Kommentare gespannt. Gibt ja genug Werbung von wegen "von realem Piloten getestet", aber "von realem Piloten für gut befunden" steht da meist nicht. Wer weiss, ob es da nicht auch mal heisst, es geht nicht besser im FS.
Also zunächst mal war er schwer begeistert vom Aussenmodell und von dem Grad an Systemsimulation. Beim VC haben wir beide die Nase gerümpft und dann ging's los mit ner Cold/Dark 747. Jetzt war ich überrascht, der brachte das Ding zum laufen ohne ein einziges Mal ins Manual geschaut zu haben. Hat zwar an ein paar Stellen gehakt und er murmelte "muss ich mal in meine Unterlagen schauen", aber ich denke, das kann man schon als Kompliment für RFP betrachten. Mit dem INS kam er nicht so zurecht, da muss er halt mal ins Manual schauen, was da so umgesetzt wurde. Beim Thema Fliegen wurden die positiven Kommentare aber schnell leiser. So die groben Parameter (Engines, etc.) waren wohl OK, aber er fand die Pitch-Stabilität (bzw. Nicht-Stabilität!) total daneben. Wir haben dann lange mit VPPro Pitchsensitivity rumprobiert, aber mit wenig Erfolg. Letztlich hat er zwar nach der dritten Platzrunde in EDDF das Ding auf die Bahn gebracht, aber ich möchte nicht wissen, was die Passagiere davon gehalten haben. Auch die Pitch Attitude im Final fand er net so ganz korrekt. Ich hatte meinen Laptop dabei und ihm dann mal meinen Lieblingsjet hinsichtlich Flugverhalten-Glaubwürdigkeit vorgeführt (die BAe146 von EWPro) und ohne das Ding zu real kennen fand er das auch wesentlich gelungener hinsichtlich Pitch-Verhalten. So, noch ein kleiner Kommentar von mir, das VC ist das schlechteste was ich je in nem Payware-Package gesehen habe, aber schwamm drüber, in so nem Airliner ist das eh überflüssig. Aber natürlich hab ich noch nicht alle Payware VCs gesehen. Das 2D Panel ist aber auch eine merkwürdige Mixtur aus gemalten und dazu scharfen und unscharfen photorealistischen Anteilen. Alles in allem irgendwie etwas unharmonisch. Ach so, er fand es übrigens eine ziemliche Herausforderung, die 747 mit all den Systemen alleine zu fliegen. Also wer das alles in hektischen Phasen koordiniert bekommt, kann sich sicher auf die Schulter klopfen :) Das ganze war übrigens das Ergebnis von etwa 2h Beschäftigung mit dem Teil, also bitte höchstens als Ersteindruck betrachten. Auch reale Piloten müssen sich sicher erst mal an Sicht- und Sticklimitierungen gewöhnen. Michael |
zum pitch denke ich mal das es mehr ein problem des fs2002 ist, vergleich mal die standart flieger!
|
Fummelei
es soll leutz geben, von denen jeder in den Files seiner Standard Jets eine kleine Änderung vorgenommen hat: aus 8; wurde 8.000000 gemacht. Natürlich auch bei allen AddOns, die die Jet-Files unbesehen übernommen hatten. ZITAT: denn sie wissen nicht ...
Rico :smoke: :smoke: :smoke: naja halt sonntags |
...was sie tun? :D
|
@Michael
Ich habe heute bei einem Freund die 747 getestet. Könntes Du Deinen Bekannten mal Fragen, was er zu den Stall Speeds sagt. Mir ist da heute etwas ziemlich extrem aufgefallen, und würde gerne von einem Fachmann die Meinung dazu hören. Wäre Dir sehr Dankbar. |
Niko,
Ok, ich frag ihn mal. Er ist bis naechste Woche in Urlaub und seine Frau laesst ihn nicht so oft an den PC. Die war froh dass er pensioniert ist und jetzt hockt er schon wieder vor nem 747 Panel :D . Also kann ein paar Tage dauern. Ob man allerdings Stall Speeds und Stallverhalten auf die Goldwaage legen sollte ist ne andere Frage. Mit den Flugmodellen geht alles recht gut, nur am Rand des Envelopes sollte man nicht so genau hingucken (schalt man ein Engine ab, dann weisst du was ich meine). Ich denke, da kann man den Addon-Entwicklern keinen Vorwurf machen, ist wahrscheinlich schon schwierig genug, das MS-Autopilot- bzw. Autothrottleverhalten zu umschiffen. Michael |
Naja... aber wenn eine 747 (zu 90% beladen) in ca 3000 Fuß bei Flapps Full erst bei ca 80 Knoten Stallt, und bei Flapps 10 erst bei 90 Knoten, finde ich das schon sehr merkwürdig.
|
Zitat:
|
ähhh.. Bodo, ich habe die 747 bei einem Freund getestet... Er hatte die 747. Wenn ich sie hätte, würde ich sie doch bei mir testen, oder?
Edit: Ich bin kein Gegner des VMAX Teams. Ich habe mich nur dazu entschlossen, die 747 nicht zu kaufen, weil Du hier mehrfach (zukünftige?) Kunden beleidigt hast. Und selbst jetzt, wo ich ganz vernüftig nach einer erklärung suche, fängst Du wieder an mit solchen Dingen. |
EDIT: Sorry, falsche Zuordnung, tut mir leid. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag