![]() |
Batterien: LR03 und HR03
Als absoluter Elektro/nik-Depp komm ich da nicht mehr weiter. :mad:
Kann mir da bittschön mal jemand helfen: Ich wüsste gerne den Unterschied zwischen wiederaufladbaren Batterien, und zwar AAA LR03 und HR03. Grund: ich hab mir wiederaufladbare Batterien gekauft ohne zuvor auf die technischen Eigenschaften zu schauen - nur der Typ - AAA war mir bekannt. Ursprünglich waren AAA LR03 eingebaut, 220mAh, 1,2 V, NiMh Die neuen sind ebenfalls AAA, aber HR03, 700mAh, 1,2 V, NiHy Das Ladegerät ist typisiert für LR03, NiMh. Hab ich jetzt falsche Batterien gekauft? Ausgenommen die Kapazität und Typ sollten die Dinger doch gleich sein, oder? Bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht kennt jemand eine Site mit Infos darüber (sollte halt für "Deppen" sein). |
Infos:
http://www.uni-koblenz.de/~odsbset/p...r/nimhakku.htm Ladegerät kannst du verwenden, Ladedauer beträgt halt die dreifache Zeit es sei denn du möchtest die Akkus häufig nutzen dann leg dir ein entsprechendes Ladegerät zu (z.b. bei Vivanco gibt es welche) |
@erra:
Da ist mir einiges unklar: Die Zellen mit 220mAh sind wahrscheinlich NiCd (Nickel Cadmium, die anderen mit 700mAh NiMh (Nickel Metallhydit). Verwendest du ein in ein Gerät eingebautes Ladeteil oder ein externes? Der Vorteil eines NiMh Akku ist die hohe Kapazität, der Nachteil das aufwendige Ladeverfahren, wenn du seine Lebenszeit nicht darstisch verkürzen willst. Die meisten Ladeschaltungen in billigen Consumergeräten haben eine Konstanstrqomuelle. Die reicht aus um einen NiCd Akku zu laden, wenn der Strom nicht zu hoch ist, überleben sie auch eine Dauerladung. Im Gegensatz zu NiMh. Die sind relativ leicht mit Überladung zu zerstören. Deshalb gibt es auch spezielle Ladeverfahren, um die Zellen zu schützen. (Hier eine genaue Beschreibung einer Ladeschaltung: http://www.maxim-ic.com/quick_view2...._pk/1666/ln/en Schau unter max713 nach) Hier eine Site eines der besten Akkuhersteller weltweit: http://www.antonbauer.com/handbook/handbook.html |
Danke euch beiden für die Infos!
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Funkkopfhörer-Set von Philips, die Sendestation ist gleichzeitig das Ladegerät. In einer "überarbeiteten" Version des Manuals (nur im Internet erhältlich :mad: ) wird ausdrücklich darauf hingewiesen, nur NiCd-Akkus zu verwenden und keine NiMh! Außerdem sind lt. neuem Manual 550 mAh Akkus im Lieferung. :confused: Jetzt muss ich noch einmal nachsehen was auf meinen Akkus drauf steht. Aber so wie ich das sehe benötige ich für die NiMh ein eigenes Ladegrät, oder? |
Also hat Philips wieder gespart und nur eine Konstantstromquelle als Ladeschaltung verwendet. Vielleicht kannst du die Akkus umtauschen. Oder extern laden. Aber bitte nur mit einem Ladegerät mit delta U Abschaltung, geeignet für NiMh.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag