WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FS-98 (und frühere MSFS-Simulatoren) (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   FS 98 - ein Rennpferd? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88638)

boerz 19.02.2003 15:25

FS 98 - ein Rennpferd?
 
Hallo Freunde!

Nach Inbetriebnahme eines leistungsfähigeren Rechners mit Intel 2,4Ghz und Geforce 4 - MX440 brachte ein Test mit FS 98 umwerfende Framraten. Selbst zäheste AddOn-Sceneries liefen nun prächtig.
Für welche futuristischen Rechner wurden solche Szenerien denn einst erstellt?
Nun wird der FS 2002 getestet, es muß ja vorwärts gehen!

Glück Auf!

boerz

FlusiRainer 19.02.2003 18:58

Bei 800MHz fing er so langsam an Spaass zu machen.
Und so schnell,auch mit 1.8GHz Power stirbt er bei mir nicht aus,auch wenn ich mich derzeitig stärker auf den FS2002 konzentriere.Da muss erst ein Flusi daherkommen,der die Möglichkeiten des FS2002 mit der Anwenderfreundlichkeit des FS98 vereint.

Mellies 24.02.2003 23:47

Jau, die seligen Zeiten: FS98 und 233Mhz-Rechner. Und dann kamen Airport 2000 1 + 2, und meine Zweifel an der Richtigkeit von aufgedruckten Systemvorraussetzungen...:D

Oder das Aufrufen der Seite mit den Flughäfen und Navaids, da war meine Kaffeemaschine häufig der Gewinner...

Aber jetzt habe ich den FS98 in die letzte Ecke verbannt, weil ich die strafende Stimme der weiblichen ATC nicht mehr ertragen kann:
"Bluesky seven-three-seven, korrigieren sie ihre Höhe".

Außerdem habe ich mal eine halbe Mallorcamaschine mit meinem gesammelten "Bluesky"-Sprüchen verrückt gemacht :D

Lief der FS98 eigentlich auch auf einem 386er Rechner?

Tomas

FlusiRainer 25.02.2003 10:06

Ich glaube,ich habe mit dem 98'er bei 120MHz angefangen.Ohne Hardwarebeschleunigung gabs so 3-6FPS mit warens 9-12FPS.
Mit 300MHz habe ich dann begonnen den FS98 ernsthaft zu nutzen.Da aber im 3D Modus beim Einblenden der SceneryDetails es oftmals zu 2-3sekundigen Stillstand kam,flog ich mit 2D Grafik ohne Bodentexturen.
Der Sprung dann auf 800MHz liess dann soviel Flugspaass aufkommen,das der kurze Zeit später erscheinende FS2000(hatte ihn schon vor dem offiziellen Verkaufsstart auf einer PC Messe/Börse erworben)Null Chance hatte,den FS98 bei mir abzulösen.

Mellies 26.02.2003 00:22

Ich meine auch, daß ich den FS98 zuerst mit dem 386er genutzt habe. Da war dann die Kaffeemaschine schneller. Aber wie gesagt, als dann die ersten besseren Add-Ons auftauchten, war der Pentium I, 233 Mhz, schon schnell am Ende.
Über den FS2000 ist ja schnell der Mantel der Geschichte gezogen worden!

FlusiRainer 26.02.2003 00:52

Kann auch sein,das ich noch nen 486DX hatte,als ich den FS98 kaufte.
Aber bei den schlappen 60MHz konnnte er dem FS5 nicht gefährden.Und der lief mit ner speziellen Dos Konfiguration,ich hatte sage und schreibe 615KB konventinellen Speicher flüssig machen können.Dann noch mit den Tricks setver.exe und was es da alles noch gab lief der mit 20-25FPS wie ein Spielfilm.

Mellies 26.02.2003 00:55

Zitat:

ich hatte sage und schreibe 615KB konventinellen Speicher
Wenn ich mich umdrehe, sehe ich einen Diskettenbehälter, in dem ich zig diverse Startdisketten aufbewahre (werde sie wohl nie wieder benötigen, mein Diskettenlaufwerk ist eh kaputt, aber man ist halt altmodisch). Was waren das damals noch für komische Zeiten am PC...:rolleyes:

FlusiRainer 26.02.2003 09:41

Und wenn ich mir die momentane Diskusion um den PIC A320 ansehe,sind wir ja bald wieder so weit.Jedes AddOn braucht seine spezielle Konfiguration,damit es läuft.:confused: :confused: :confused:

Mellies 26.02.2003 16:04

Deswegen sehe ich den PIC320 auch zur Zeit noch mit kritischen Augen. Was man so hier lesen kann scheint ja nicht so gut zu sein. Falls das meiste allerdings mit dem umgesetzten "Fly-by-Wire" zu tun hat, mag ich es noch gelten lassen. Aber eine so dermaßen schlechte Performance kann ich meinem Rechner nicht zumuten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag