![]() |
WLan Frage
ich möchte wissen ob das funken würde:
einen WLan Kabelrouter in einem Raum, einen Acsses Point in einem anderen Raum. Der Acsses Point an einem Hub anschliesen das die anderen Rechner die an den Hub hängen auf das Internet zugreifen können? Ist diese Lösung möglich??? |
hört sich gut an!
Denke wenn die IP Config Paßt, kann nicht schief gehen. Gib aber bescheid wenn es funkt, denn ich werde auch so ne Konfig benötigen :-) |
was sollte denn nicht funktionieren? Der Access-Point is ja im Prinzip nix anderes als ein Hub für die ganzen Wireless - Geräte.
|
Bin auch absolut der Meinung, dass es funktionieren sollte, sofern du halt nicht "ausser Reichweite" bist im zweiten Raum!
|
hallo,
hab auch noch eine frage, auf die ich mittlerweile schon die verschiedensten antworten bekommen hab und hoffe ihr könnt mir helfen. situation: 2 PC's + Kabelmodem (demnächst) wenn ich mir einen normalen access point (alos keinen router) und 2 wlan karten beschaffe, den ap dann direkt ans kabelmodem anschließe, sollte ich doch von beiden pc's ins i-net kommen, stimmt doch oder? bin nur etwas verunsichert, da man mir auch schon das gegenteil erzählt hat. danke! |
ja aber nur einzelnd ohne router geht das leider ned das beide gleichzeitig reinkommen
|
wie atomschwammerl schon gesagt hat geht gleichzeitiges surfen mit 2 rechnern nur wenn du einen router hast
die 2te möglichkeit ist, in einen PC zwei netzwerkkarten einzubauen und auf diesem ein routingprogramm laufen zu lassen. nachteil: dieser pc muss immer laufen wenn du mit dem anderen ins i-net willst. weiters wenn du nur ein funk LAN hast lässt sich diese variante nicht ordentl realisieren |
na ja, bei adsl o. isdn & co. versteh ich das ja, aber bei kabel?
schließlich ist ein access point auch nichts anderes als ein hub, mit welchem es ja funktioniert. oder irre ich mich da? |
vereinfacht gesagt:
das chello modem (bzw eigentl. der chello router) tut ja auch nichts anderes als eine IP adresse zu vergeben. wenn du nun einfach einen Hub ans chello modem hängst und jetzt beide PCs laufen hast du "zwei geräte die sich eine IP teilen sollen" dieses management schaffen die beiden PCs "alleine" nicht genau dieses management übernimmt dann der router ihm wird dann die offizielle IP von chello zugewiesen und er routet die ein und ausgehende datenpakete zw. chello und "seinem" internen netzwerk |
mhm,
allerdings bin ich bei cable.vol.at und hab zwei ip adressen, also kein problem oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag