WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   USB-HUB funktion (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88470)

Gothic 18.02.2003 04:47

USB-HUB funktion
 
HEY

kann mir wer von euch erklären wie ein usb hub funktioniert?

Ich meine man schliesst den usb hub an einen vorhandenen usb anschluss am pc an. ok, soweit verstehe ich das, dann stecke
ich zb am usb-hub den joystick, die digicam und den drucker an.
Ok soweit so gut. NUN ZUR FRAGE:

Nun, wie weiss der PC welches Gerät ich gerade verwenden möchte
und was ist wenn ich alle Geräte die am USB HUB angeschlossen sind
gleichzeitig verwenden möchte? Geht das oder kann es da zu komplikationen kommen?

DANKE FÜR DIE ANTWORTEN

GRUSS GOTHIC :confused:

jay_R 18.02.2003 07:50

Wir haben einen vierfach Hub in Verwendung (mit drei Geräten die drauf stecken), kannst alle gleichzeitig verwenden sollte kein Problem sein!

zed 18.02.2003 08:02

najo der usb hub macht nichts anderes als den usb port "physikalisch zu vervielfachen"

sprich du kannst dann mehrere geräte an "einen" port anhängen

für den pc ist es kein problem das zu handeln, da die usb spezifikationen soweit ich weiss dafür ausgelegt sind bis zu 128 geräte gleichzeitig betreiben zu können.
denke deine 4 dürften sich da ausgehen :D

zu komplikationen sollte es nicht kommen, allerdings sinkt natürlich die "übertragungsrate" pro gerät, da sich ja alle geräte an einem port diese "teilen" müssen

mudjumper 18.02.2003 08:13

Welches Gerät du verwendest, weiss der PC nicht. Die entsprechenden Programme nehmen den Kontakt auf, wenn das Gerät vorhanden ist, was das Programm wiederum nur vom Betriebssystem erfahren kann.

Wenn ein Gerät am USB angesteckt wird, erkennt das der USB-Chip am Motherboard. Das Betriebssystem macht dann eine Abfrage am USB und bekommt vom Gerät die Info, welcher Hersteller und welches Modell dran ist. Dann wird der passende Treiber (sollte daher vorher schon installiert worden sein) geladen und das Gerät ist betriebsbereit. Ab diesen Zeitpunkt ist es für die Programme sichtbar und kann benutzt werden.

Sind mehrere Geräte an einem USM-Stammhub (Root), dann teilen sie sich die die mögliche Bandbreite. Wird zB. gleichzeitig gescannt und gedruckt ist der Traffic so hoch, das es bei Abfrage von Maus und Keyboard schon zu ziemlichen Verzögerungen kommen kann.

Der USB-HUB funktioniert ähnlich einem Verteiler. Zusätzlich muss er auch noch Strom für die Geräte zur verfügung stellen (0,5A je Anschluss).

Tarjan 18.02.2003 09:53

Wie oben schon erklärt kann USB bis zu 128 Geräte verwalten. Wo die dranhängen ist relativ egal, da USB eine Baumförmige verwaltung kennt.

Ich habe 5 USB Ports am Mobo und zusätzlich noch einen 4 fach Hub. Geräte die ich nicht oft wechsle (Drucker, Scanner) hängen direkt am Mobo. Den Hub habe ich an einen weiteren Posrt am Mobo hängen, daran stecke ich Geräte an, die nicht oft am USB hängen (Digicam, Handy, Diktiergerät, USB Stick). Das hat aber nur den Grund, weil ich mir den Hub gekauft habe damit ich nicht immer unter den Schreibtisch klettern muss wenn ich ein Gerät anstecken will.

wien2 18.02.2003 10:00

ich gehe auch davon aus das jeder teilnehmer eine eindeutige adresse im protokoll hat da usb ja nicht wirklich bus-fähig ist (punkt zu punkt verbindung) und daher das hub wie eine weiche arbeitet

fredf 18.02.2003 11:27

Erklärungen zur Funktion sind schon vorhanden
gibt noch unterteilungen bei den Geräten bezüglich speed
joystick, maus etc verwenden eine max.Bandbreite von 1,5Mbit/sec, bei usb1.1 hast du 12Mbit/sec(in der theorie) zur Verfügung

da dein board usb 2.0 hat unbedingt einen usb2.0 hub kaufen, die sind immer aktiv(das heisst mit netzteil) und von daher gibts kein problem wenn geräte mit viel stromverbrauch angeschlossen werden und des weiteren gibt es garantiert kein speedproblem bei gleichzeitiger Verwendung aller daran angeschlossenen Geräte(ausser mit lauter externen usb2.0-festplatten*g*)
zu Komplikationen kommt es fast nie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag