![]() |
problem mit slot1-board und prozzilüfter
ich habe mir heute für einen p2-400 ein slot1-mobo zugelegt (habs über 12sold ersteigert), und zwar ein LUCKY STAR 6VABX2.
eingebaut, machte ich die interessante feststellung, daß sich der prozessorlüfter nicht stetig ab dem einschalten dreht, sondern nur dann und wann (am lüfter liegts nicht, ich hatte prozzi und lüfter schon woanders in betrieb). ok, dachte ich mir, vllt. ist da ja irgendwo ein temperatursensor aktiv, der dafür sorgt, daß der lüfter nur dann bläst, wenn die prozzitemperatur einen gewissen wert überschreitet, nur... ich habe nur dann ein bild auf meinem monitor, wenn das der fall ist! wenn sich der prozzilüfter nicht dreht, läuft zwar die gesamte mühle, zu sehen ist allerdings nichts. dreht er sich (und dabei hat er mechanisch keine probleme, sollte das jetzt jemand vermuten), ist scheinbar alles in ordnung, nur winXP laden konnte ich nicht, da verschwand das bild ebenfalls. kann mir jemand einen rat geben? laut verkäufer war das board noch vor kurzem in betrieb, die komponenten, die ich verwende, sind allerdings von anderen systemen getestet und sicher in ordnung. |
Welches Netzteil benutzt du? Ist dies sicher in Ordnung ?
|
Kontrolliere mal den korrekten Sitz der CPU im Slot.
Möglicherweise hast den Power-Anschluss des Lüfters verkehrt angesteckt (?!?!?) Ich hab einen Boxed-PII mit Ori-Lüfter (allerdings auf einem Asus-Board). Dieser ist drehzahlüberwacht. Was du noch machen kannst, ist die Überwachung im Bios zu deaktivieren. |
Vielleicht ist der Lüfteranschluss am Mobo defekt oder hat einen Wackler. Versuch einmal den Lüfter direkt am Netzteil anzuhängen, musst halt nötigenfalls basteln.
|
Tippe trotzdem eher auf Lagerschaden am Lüfter. Mach noch mal eine Gegenprobe auf einem anderem Board.
|
hab den prozzi in mein hauptsystem eingebaut, wo der lüfter auch gleich sofort brav geblasen hat, nur mal um zu überprüfen, ob prozzi und lüfter sicher ok sind.
außerdem hab ich auf dem problematischem board auch ein anderes netzgerät verwendet, was keine änderung einbrachte. daher ist meine conclusion, daß das board definitiv was hat. der lüfteranschluß kanns auch nicht gewesen sein, ich hab von den 3 zur verfügung stehenden jeden ausprobiert (und ned verkehrt herum, da gibts ja eine führung). |
Das mit dem "verkehrtherum" war nur so ein Tipp - man muss halt alles kontrollieren.
Schließ den Lüfter direkt an das NT an (sollte an und für sich ein 12V-Lüfter sein, kontrolliere das aber trotzdem mal zur Sicherheit). Im Bios musst dann halt die Lüfterdrehzahlüberwachung abschalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag