WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fragen an Real-Germany-Macher (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88271)

Rainer2 16.02.2003 16:07

Fragen an Real-Germany-Macher
 
Hallo Patrick,

wie sieht denn der Weitere Zeitplan im Projekt Real Germany aus? Diese Frage auch hinsichtlich des bald erscheinenden FS9! Und wieviel Pakete werden es denn werden (für ganz Deutschland)? Enthält das Tool zur Ergänzung der autogenen Scenery eine Anleitung?
Schon mal schönen Dank für die Antwort und
Grüße aus Bayern

Rainer

El Kapitano 16.02.2003 16:19

super Arbeit
 
Hallo,

diese Frage beschäftigt mich auch! Habe mir vor kurzen Real Germany gekauft und kann nur sagen: Super Arbeit! Dass es keine Autogen-Objekte gibt, finde ich sogar gut. So bleibt die Framerate im erträglichen Bereich. Schade nur, dass die TExturen nicht vernünftig nachgeladen werden.

Ich hoffe, dass bald die Region "Niederrhein" erscheint, der südliche Raum ist ja jetzt schon mehr als abgegrast.

Gruß

Tim

ChristianM 16.02.2003 16:34

Das sehe ich genauso. Habe unheimlich lange auf solch eine Scenery gewartet und jetzt ist sie da !! Doch auch bei mir laden die Texturen unheimlich lahm nach. Alles verkommt bei längeren Flügen in einem verwaschenen Texturbrei. Erst wenn man die Scenery wieder komplett neu lädt, hat man wieder die erforderliche Schärfe in den Texturen. Hat da jemand schon eine Lösung gefunden ? An meinem PC kann es eigendlich nicht liegen: AMD 1800XP, 512 MB RAM, GeForceTi200. Hoffentlich erscheint bald NRW....

ULli 16.02.2003 19:04

Hey, da kann ich ja ein Posting recyclen...
 
Hallo, wie schon woanders gesagt...

Zitatanfang

..was hilft ist

a) die Sichtweite zu vermindern (ich nehme meist die empfohlenen 16km), das macht zwar durch den Dunst die Farben noch weniger brillant, dafür sieht man aber weniger bis gar keine Übergänge.

b) einen langsamen Flieger zu benutzen; ein Trike ist ideal, Jets leider weniger.

c) die "Pause"-Taste drücken, ein paar Sekunden warten und dann weiterfliegen. Normalerweise reicht das bei 16km aus.

Gruß,

Wolfgang

(der immer noch restlos begeistert ist)

Zitatende

Rainer2 16.02.2003 19:24

Re: Hey, da kann ich ja ein Posting recyclen...
 
Zitat:

...a) die Sichtweite zu vermindern (ich nehme meist die empfohlenen 16km), das macht zwar durch den Dunst die Farben noch weniger brillant, dafür sieht man aber weniger bis gar keine Übergänge.

b) einen langsamen Flieger zu benutzen; ein Trike ist ideal, Jets leider weniger.

c) die "Pause"-Taste drücken, ein paar Sekunden warten und dann weiterfliegen. Normalerweise reicht das bei 16km aus...

Hallo Wolfgang,

ist das nicht etwas viel der Kompromisse? Gerade bei Sonnenschein macht doch das (reale) VFR-Fliegen erst richtig Spaß. Ich verstehe schon, daß im Simulator die Sicht nicht "von Pol zu Pol" eingestellt werden kann, aber etwa 50 km (oder 32nm) sollten es dann schon sein!!! Nebenbei bemerkt, mich stört bei vielen AddOns, daß die schönen 3-D-Objekte erst dann sichtbar werden, wenn sie gleich im nächsten Augenblick unter dem Armaturenbrett verschwunden sind! (Spain1 von Sim Wings ist da ein gutes, aber leider negatives Beispiel; drum habe ich mir auch die weiteren Spain's noch nicht angeschafft!!!)

Aber zurück zum Thema. Von den oben gestellten Fragen kannst Du auch keine beantworten, oder?


Schöne Grüße

Rainer

ULli 16.02.2003 19:49

Hallo Rainer,

Sichten:
wenn du die reale Fliegerei auf Tage beschränkst, wo die Sicht 50km beträgt, wirst du sehr wahrscheinlich deinen Schein verlieren, weil du nicht auf die Minimalstunden kommst, es sei denn, du hast immer Zeit, wenn gerade Rückseitenwetter ist. Und da bläst es dann wieder heftig... 20km sind schon sehr gut, 30km Sahne! Aber ich kenne auch die Durchkämpferei bei D4 (Sichten 5-8km, Wolkenuntergrenze 1000-2000ft). Möchte ich nicht zu oft erleben...

Sonne:
die kommt in Real Germany in der Tat nicht durch leuchtende Wiesen etc. zum Zuge, aber man kann ja nicht alles haben.

Objekte:
In der Kombination Real Germany - VFR Germany bauen sich die Objekte schon in weiter Ferne auf, Masten z.B. Ich habe bisher noch keinerlei Problem festgestellt.

Real Germany ist ein Kompromiss, aber ein sehr, sehr guter!

Gruß,

Wolfgang

P.S. Mit Real Germany bekomme ich meine 1000 Beiträge noch zusammen :D

babalu 16.02.2003 20:25

Also, ich finde RG auch super! Probleme gibt es überall, ich denke mir, ich muss da halt Kompromisse in Kauf nehmen... ich kann damit umgehen und ich habe wirklich keinen sehr starken PC; z.B. niedrige Sichtweite hilft, wie gesagt wird. Farbe gefällt mir überwiegend sehr gut. Wenigstens nicht künstlich, wie stellenweise England VFR. Am tollsten aber finde ich das mesh im Zusammenhang mit den Texturen, sowas gabs noch nie!! (Oder?) Grosses Lob den Machern/dem Macher!
Wenn wirklich mehr rauskommt, dann würde ich mir eine Fortsetzung wünschen, Eifel und Hessen weiter hoch Richtung NRW. Dann gäbe es wenigstens ein zusammenhängendes Gebiet. Und danach die Küste.

Anschließen möchte ich mich an die Aussage, dass es wirklich sehr schade ist, dass die Grenze genau durch den Flughafen Baden GAP verläuft. Baden wird geradezu "hingerichtet"! Ist praktisch nicht mehr zu gebrauchen, zumindest für eine Landung von Nord (wie es sich gehört).Das kann eigentlich nur ein Versehen sein, oder?! Ein update in der Richtung wäre wirklich sehr wünschenswert! Der Anflug auf Baden wäre dann ein Knaller in der Szenerie.

Stuttgart GAP liegt jetzt auf einem hässlichen Hügel, aber das ist ein anderes Thema, liegt ja nicht an RG. Vielleicht erbarmt sich da auch jemand? (Ich träume einfach mal!)
In jedem Fall warte ich gespannt auf die Fortsetzung.
Viele Grüße

AlphaBravo 16.02.2003 21:00

Hallo,

leider hört man von keiner Stelle wie es mit dem Projekt (VFR Germany) weitergeht.
Das finde ich unfair, weil es ja anfangs ausführlichst vorgestellt wurde - lange, lange vor Markteinführung.

Bitte lasst uns nicht mehr im Dunkelen tappen.

DANKE!

El Kapitano 16.02.2003 22:54

Hallo Wolfgang,

wie schon an anderer Stelle gepostet: Die Einstellungen bezüglich Wetter und Hardware wurden exakt laut Handbuch vorgenommen. Zum Testen der Scenery habe ich die Standart-Cessna 172 genommen... Fluggeschwindigkeit ca. 90 - 100 knots. Das Ergebnis zeigt auch ein screenshot von mir in einem anderen thread. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass sich die Problematik aufgrund zu geringer Systemleistung ergibt. Mit ein "paar Sekunden" warten bei pausiertem game ist es leider nicht getan. Ich könnte zwischendurch einen KAffee trinken udn danach wäre es immer noch nicht besser...

Auch Einträge in der Registry und der scenery.cfg konnten keine spürbare VErbesserung bringen.

Ich hoffe, dass sich dieses Problem in zukünftigen FS-Versionen erledigt.

Derweilen bastele ich an meiner "eigenen" Photo-Szenerie die einen Bereich von Rees - Voerde abdecken wird. Der Maßstab der Luftbilder beträgt exekt 1 : 10 000. Screenshots werden demnächst folgen. Die Flugplätze Wesel Römerwadt (EDLX) und Dinslaken Schwarze Heide (EDLD) werden auch enthalten sein. Falls sich jemand an diesem Projekt beteiligen möchte habe ich natürlich ein offenes Ohr.

Schönen Abend wünscht

Tim

ULli 17.02.2003 09:18

Hi Tim,

da kann ich dir auch nur noch die Antwort geben, die ich sonst so hasse: bei mir klappt es. Scheint an deinem PC-Set-up zu liegen.

Gruss,

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag