WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Kein Spaß mit Real Germany (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88228)

Peterfly 16.02.2003 10:26

Kein Spaß mit Real Germany
 
Hallo Leute,

ich höre nur das Beste von Real Germany 1. Bei mir jedoch sehen die Texturen so ab 4000' aus wie die von Europe 1Pro von Apollo, damals für den FS 98 gemacht. Die im Handbuch angegebenen Einstellungen für Anzeige und Szeneriebibliothek hab' ich befolgt. Jetzt meine Frage: Sieht die Szenerie bei Euch ab FL 40 auch aus wie ein Fleckenteppich, dann werd' ich sie wieder deaktivieren und mit Germany VFR 1 weiterfliegen.

Gruß Peter

ULli 16.02.2003 12:03

Hallo Peter,

anbei ein Screenshot aus der Trier Ecke, geschossen aus fast 5000 ft.

Vorne EDRT, dahinter das Moseltal, im Hintergrund der Hunsrück. So sieht es auch real aus. Allerdings muss man, inbesondere bei großen Sichtweiten, hin und wieder warten, bis die Szenerie nachgeschärft ist, ein kleiner Nachteil von Real Germany.

Außerdem stammen viele Fotos ganz offensichtlich aus dem Hochsommer. Da ist das Getreide reif, die Wiesen sind eher braun usw. Aber auch das ist die Realität. Ich fliege auch im Frühjahr am liebsten, wenn die Sonne auf sattgrüne Wiesen scheint, aber leider ist nicht immer Frühjahr... :( Ganz farbecht ist Real Germany natürlich auch nicht, aber das kannst du ja schon zur Genüge woanders nachlesen.

Gruß,

Wolfgang

(P.S.: Patrick, langsam bekomme ich doch Prozente, oder? :D)

ULli 16.02.2003 12:12

Test
 
zur Forumstechnik. Bei mir friert jede einzelne Übermittlung ein, Ich muss dann abbrechen. Der Beitrag erscheint zwar, wird aber nicht in der Übersicht angezeigt und auch nicht gezählt. Überlastung des Forums?

Wolfgang

Patrick Bernhart 16.02.2003 13:18

Hallo Wolfgang,

über die Prozente müssen wir noch reden...;-))

zu den Farben, über die ja schon viel diskutiert wurde, es sind Luftbilder, leider lässt sich so ein Gebiet nicht an einem Tag befliegen, so dass natürlich bedingt durch das Wetter und die Jahreszeit sich was ändern kann. Für die Mosaike wird bei den Herstellern viel Aufwand betrieben das es einigermaßen farblich passt.
Klar muss aber sein das das Hauptgeschäft nicht im Bereich der Simulation liegt. Wenn es so währe währen die schon insolvent :-)

Somit spielen, für die Planung einer Pipeline oder einer Stromleitung, die Farben keine so grosse Rolle. Klar, ich hab da auch noch ein bisschen angepasst und die je 650MB grossen Bilder bearbeitet. War gar nicht so einfach so ein großes Bild in den Hauptspeicher zu bringen.

Zum Nachladen der Bilder ist natürlich einiges Abhängig von System und von den AddOns die man verwendet. Bei einem GA Flugzeug kann ich mit einem 1000MHz P3 ohne Problem fliegen. Mit dem Jet klappt es nicht mehr so toll, aber dafür braucht man auch keine RG.

Gruss Patrick

ChristianM 16.02.2003 17:42

Doch Patrick ! Dafür habe ich mir RG gekauft. Noch nie war der Anflug mit einem Jet auf Saarbrücken realistischer !! Die Scenery ist toll, wenn nicht dieses Nachlade-Problem der Texturen wäre. Gibt es da keine Lösung, diese länger hochaufgelöst zu halten ? Mein Rechner ist ein AMD1800XP mit 512 MB RAM und GeForce200Ti. Der müßte doch wohl ausreichen und trotzdem sind bei mir die Texturen ständig verwaschen.
Es ist übrigens sehr schade, dass die Grenze der RG direkt durch den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden verläuft, hätte man das nicht geschickter lösen können ?

Peterfly 16.02.2003 18:45

Ja, verwaschene Texturen ist der richtige Ausdruck. Ich rede gar nicht von Farbechtheit oder so, ich kann wirklich zeitweise nur große unscharfe Flecken sehen, ohne jede Ähnlichkeit mit einem bisher gesehenen Screenshoot.
Allerdings ist das nicht ständig so. Wenn ich von Außerhalb der Szenerie in Real Germany einfliege, gibts nur Farbflecken. Starte ich jedoch in Saarbrücken, läuft sie phantastisch, wie ich gerade herausgefunden habe. Was mache ich falsch?

Peter

ULli 16.02.2003 18:57

Hallo,

das Problem ist die erforderliche Nachladezeit für die Texturen, eigentlich kein Wunder bei den Datenmengen.

Was hilft ist

a) die Sichtweite zu vermindern (ich nehme meist die empfohlenen 16km), das macht zwar durch den Dunst die Farben noch weniger brillant, dafür sieht man aber weniger bis gar keine Übergänge.

b) einen langsamen Flieger zu benutzen; ein Trike ist ideal, Jets leider weniger.

c) die "Pause"-Taste drücken, ein paar Sekunden warten und dann weiterfliegen. Normalerweise reicht das bei 16km aus.

Gruß,

Wolfgang

(der immer noch restlos begeistert ist)

Peterfly 16.02.2003 19:02

Danke Wolfgang, für die Tips. Ich werde sie gleich mal ausprobieren. Ich habe ja Teile der Szenerie nun auch schon so gesehen, wie auf den Screenshots zu sehen. Wenn dem so ist, muß ich meine Kritik zurückziehen, denn das wäre phantastisch und würde mir einen Riesenspaß machen.

Gruß

Peter

Peterfly 17.02.2003 20:38

Also, ich hab' das jetzt mal ausprobiert und während des Fluges mehrmals die Pausen-Taste gedrückt. Dann lädt der Rechner auch die Texturen nach, aber das macht keinen großen Spaß so zu fliegen.
Und dabei ist mein Rechner (Athlon 1800XP mit 512MB DDRRAM und G-Force 3Ti) ja noch ziemlich schnell. Oder man muß mit der kleinen Cessna fliegen, knapp an der Mindestgeschwindigkeit.....
Na ja, ich werde doch lieber mit der Germany VFR 1 Szenerie fliegen, glaub' ich.

Gruß

Peter:rolleyes:

ULli 18.02.2003 00:00

Hallo Peter,

habe gerade das Experiment gemacht. Mit Real Germany von Idar Oberstein nach Langenlonsheim. Kein Problem.

Nur mit VFR Germany: ich habe mich hoffnungslos verirrt... Kam mir vor wie auf dem Mond. Also da drücke ich doch schon lieber mal die Pause-Taste. War übrigens auf diesem Flug nicht nötig. Ich glaube, Probleme gibt es im wesentlichen in stark strukturierten Mittelgebirgen, vermutlich weil da eine gößere Oberfläche gerechnet und mit Texturen versehen werden muss.

Gruß,

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag