![]() |
Habe so eine Celeronkiste von einem Freund daheim, er sagt er hat die Kiste gestern gestartet, dann ist die Maus eingefroren - hat dann die Kiste abgedreht, seitdem geht nichts mehr, der Monitor bleibt schwarz, anscheinend bootet da nichts.
Folgendes habe ich schon ausprobiert: Grafikkarte gewechselt und auf guten Sitz geachtet. Arbeitsspeicher auf guten Sitz geprüft. Festplatte und Floppylaufwerkanschlüsse geprüft. Der Compi ist ein Jahr alt, da kann doch die CMOS-Batterie nicht leer sein? Außerdem ist er ja immer unter Strom gestanden. Bin mit meiner Weisheit am Ende, hat wer Tips? |
Hallo grizzly!
Ein bisserl was wird sich schon tun. Kommt der Ventilator(Netzteil-CPU) piept der Speaker läuft die Platte an? Wenn sich wirklich überhaupt nichts tut dann tausche den Netzteil. M.f.G. Karl PS. Der Compi kommt sogar ohne Batterie hoch(ausgebaut). [Diese Nachricht wurde von Karl am 18. April 2000 editiert.] |
Hui, das ist aber schnell gegangen, habe gerade einen älteren Beitrag von Andrea durchforstet, wo du Karl auch jede Menge Postings gabst.
Also: der Netzteilkühler läuft, der CPU-Kühler auch. Die Tekramgrafikkarte habe ich schon ausgetauscht auf ein Matrox G-200. Was mich ein wenig stutzig macht: das Floppy-Led leuchtet auch nicht auf aber das kommt ja scheinbar erst nach dem Bootvorgang außerdem habe ich das Floppylaufwerk auch schon ausgetauscht aber auch hier leuchtet kein LED. Außerdem habe ich das Ding jetzt an meinem Monitor der sicher funktioniert. Braucht das Ding um was anzuzeigen auch den Arbeitsspeicher - leider habe ich hier keinen Ersatz. Folgendes tut sich, wenn ich den Haupschalter einschalte: Das CD-Rom LED leuchtet kurz auf. Das HD-Led leuchtet kurz auf. Ein gelbes LED leuchtet dauernd auf (daneben steht Turbo - es ist auch ein Turboschalter an dem Ding drauf aber ich denke der müßte ja "tot" sein), ich glaube es ist ein 366iger Celeron oder so, könnte es sein, daß die CPU "hinüber" ist? Piepsen tut gar nichts. Naja, ich leg mich mal schlafen, hab Frühschicht ... |
Hallo grizzly!
Ja das können mehrere Ursachen sein. Das dieses "junge" Mainboard noch eine Turbostellung hat wundert mich. Verfolge das Kabel von diesem Turboschalter und ziehe es vom Mainboard ab. Habe schon Mainboards gesehen die man mit Schalter(suspend) zum schlafen bringt(suspend mode). Die CPU wie du selber sagst. Der Hauptspeicher zumindest die ersten 64K davon. Das Bios(Eprom) oder das Mainboard selbst. Unwahrscheinlich aber auch schon mal passiert das ein Jumper herunterfällt der mit der CPU(Spannung od. Frequenz)zu tun hat. Die CPU nimm mal raus und steck sie wieder rein. Wenn du zwei Ramsteine hast dann tausche sie untereinander aus. Und die Jumper vom Board musst halt mit Hilfe vom Handbuch checken und auch ob sie gut drauf sind. Dann baue noch alle Karten bis auf die Grafikk. aus und ziehe die Platten und Floppy Kabel vom Mainboard ab.(Minimal Configuration) Bevor du das Mainboard tauscht versuche noch eine andere CPU und Ramsteine zu bekommen(leihen). M.f.G. Karl |
Vielen Dank Karl für deine Antworten, der PC läuft nun wieder!
Ursache war die CPU, habe sie ein wenig herausgezogen (hatte noch niemals mit einer Slot1 CPU zu tun, ganz hätt' ich die gar nicht herausgekriegt, hatte Angst, das Mobo zu beschädigen, so streng ging das, die 2 Schnapperl habe ich aber schon zur Seite gedrückt. Mann und die Anschlüsse wieder herstellen - sowas von verbaut!), wieder reingesteckt und das Ding hat gebootet und bootet hoffentlich noch länger. Wenn ich noch einmal auf die Welt komme wünsche ich mir die "Fingern einer Hebamme", so ein Minitower kann einen schon nerven ... Naja und der Bekannte kann wieder happy sein. |
Bei Gehäusen gilt eine Regel
Think BIG und soweit ich weiß, hat zwar jedes Gehäuse einen Turbo Schalter, aber es unterstützt ihn kein Mainboard mehr EnJoy PS: Einfach Kabel nicht anstecken |
Also enjoy, meinereins hat auch nur BIG, net was du schon wieder denkst *fg* - naja aber meine Finger sind wirklich ein wenig groß geraten für so einen Minitower ...
|
also gehäuse mit turboschalter gibts schon lange keine mehr!
sind wohl alte ladenhüter!! und gehäuse mit ausziehbarem motherboard samt komponenten ohne ausbau!sind die einzig richtige wahl!!!! gibts auch schon als midi. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag