![]() |
Win98 ...explorer verursacht in MFC42.DLL einen Fehler?!
Folgendes Problem auf einem W98 System
Viele Funktionen von Windows und auch ander Applikationen (Internetexplorer, Papierkorb, Suchen-Funktion)lassen sich nicht starten, sondern führen nur zu einer Fehlermeldung: "explorer hat einen Fehler in mfc42.dll verursacht.... blablabla" Seltsamerweise funktionier aber noch diverse Programme wie MediaPlayer, Outlook, windows-explorer Wäre echt dankbar wenn jemand helfen könnte, will nicht schon wieder neu aufsetzen! THX |
Schließen Sie alle Anwendungsprogramme. Kontrollieren Sie dies mit dem Task-Manager (Tastenkombination Strg+Alt+Entf) und schließen ggf. nacheinander alle Anwendungen bis auf den Explorer, indem Sie eine Anwendung markieren und auf "Task beenden" klicken.
Legen Sie Ihre Programm-CD ein; sollte das Setup-Programm selbsttätig starten, beenden Sie es bei der ersten Gelegenheit. Öffnen Sie den Windows-Explorer, gehen auf das Menü Ansicht/Optionen und vergewissern sich, daß die Option "Alle Dateien anzeigen" gewählt ist. Dann gehen Sie in das Menü Extras/Suchen/Datei/Ordner und tragen in das Feld "Name" die gesuchte Datei mfc42.dll ein. Im Feld "Suchen in" soll das CD-Laufwerk stehen; Sie können diesen Eintrag ändern, indem Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach unten oder die Schaltfläche "Durchsuchen klicken und das gesuchte Laufwerk wählen. Die Option "Untergeordnete Ordner einbeziehen" ist aktiviert (angehakt). Um die Suche zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Starten". Das Suchergebnis wird im unteren Teil des Suchfensters angezeigt. Notieren Sie sich den in der Spalte "In Ordner angegebenen Pfad; ist dieser nicht ganz sichtbar, kann die Spalte mit der Maus breiter gezogen werden. Öffnen Sie den Windows-Explorer und steuern jeweils durch Doppelklick auf das Laufwerkssymbol C:\ und die Ordnersymbole Windows und System das Verzeichnis c:\windows\system an [Windows NT: c:\winnt\system32]. Markieren Sie in der rechten Fensterhälfte die Datei mfc42.dll und benennen diese über den Befehl Datei/Umbenennen um, z.B. in mfc42.alt. Ist das möglich, fahren Sie mit 6. fort. Ist es nicht möglich, die Datei umzubenennen, prüfen Sie mit Datei/Eigenschaften, ob die Datei schreibgeschützt ist. Ist dies der Fall, so entfernen Sie das Schreibschutzhäkchen durch einfachen Mausklick und versuchen erneut, die Datei umzubenennen. Scheitert die Umbenennung erneut, weil ein im Hintergrund laufendes Programm die Datei gerade benutzt, so müssen Sie Windows im MS-DOS-Modus neu starten (Bei WindowsNT: Booten mit einer DOS-Startdiskette). Geben Sie folgenden Befehle ein, jeweils bestätigt durch die Eingabetaste: cd\ copy [CD-Laufwerk]:\[Pfad]\mfc42.dll c:\windows\system [bei Windows NT: Zielverzeichnis i. d. R. c:\winnt\system32] Entfernen Sie den Schreibschutz durch folgenden Befehl: attrib -r c:\windows\system\mfc42.dll wieder bestätigt durch die Eingabetaste. Anschließend starten Sie Windowsneu. Steuern Sie im Windows-Explorer das Verzeichnis auf dem CD-Laufwerk an, in dem Sie (siehe Punkt 3) die Datei mfc42.dll gefunden haben. Markieren Sie in der rechten Fensterhälfte die Datei mfc42.dll, gehen auf Bearbeiten/Kopieren, steuern in der linken Fensterhälfte das Verzeichnis c:\windows\system an und gehen auf Bearbeiten/Einfügen. Die Datei erscheint nach Abschluß des Kopiervorgangs am Ende der Auflistung in der rechten Fensterhälfte. Entfernen Sie jetzt den Schreibschutz, indem Sie die herüberkopierte mfc42.dll markieren und im Menü Datei/Eigenschaften das Schreibschutzhäkchen entfernen. Starten Sie Windows neu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag