WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   datenbaksystem für WEB-Projekt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=87942)

Biri 13.02.2003 13:04

datenbaksystem für WEB-Projekt
 
hi !

ich muss in nächster zeit ein projekt realisieren, bei welchem Daten
von einem anderen Programm übernommen und in eine Datenbank gestellt werden.
Der Zugriff auf diese DB soll über eine WEB-Oberfläche erfolgen.
Wenn die Daten bestimmte Kriterien erfüllen soll eine Aktion ausgelöst werden.
z.B. ein SMS oder eine Mail verschicken.

Geplant ist, das ganze via Apache, PHP, und ev. mysql zu realisieren.

Ich bin jedoch noch auf der suche nach dem geeignetem Datenbanksystem.

MySql wäre irgendwie das "typische", aber was spricht denn dagegen,
als DBS den SQL-Server 2000 zu verwenden ? (die frei verfügbare version)
gefällt mir von der Administration her besser, da imho einfacher + bietet mehr möglichkeiten.

Was würdet ihr mir empfehlen ?
Gibt es seiten, wo solche Lösungen - im speziellen Datenbaksysteme - verlgichen werden ?
ist es richtig, dass mysql 4 kein locking auf satzebene und transaktionen kann ?
(hab ich so der doku entnommen)

Aja - die Umgebung MUSS die Windows Plattform sein.

mfg
-hannes

käptn 13.02.2003 18:29

Re: datenbaksystem für WEB-Projekt
 
Zitat:

Original geschrieben von Biri

MySql wäre irgendwie das "typische", aber was spricht denn dagegen,
als DBS den SQL-Server 2000 zu verwenden ? (die frei verfügbare version)
gefällt mir von der Administration her besser, da imho einfacher + bietet mehr möglichkeiten.

Meinst du die MSDE?
Zitat:


Was würdet ihr mir empfehlen ?
Gibt es seiten, wo solche Lösungen - im speziellen Datenbaksysteme - verlgichen werden ?

http://www.mysql.com/information/crash-me.php
http://www.google.at/search?q=comparison+of+sql+dbs
Zitat:


ist es richtig, dass mysql 4 kein locking auf satzebene und transaktionen kann ?
(hab ich so der doku entnommen)

Doch: http://mysql.de/documentation/mysql/...Other_features
Zitat:


Aja - die Umgebung MUSS die Windows Plattform sein.

Obwohl alle anderen Kombinationen auch möglich wären :D
würde ich eine der folgenden wählen:

Apache - PHP - MySQL

IIS - ASP - MSSQL

~

Biri 14.02.2003 11:21

hi !

ja, ich meine MSDE - hab aber grade rausgefunden, dass es auf SQL-Server 7 basiert. hmm.
Keine Ahnung, ob mySql vorzuziehen wäre.
Was meinst du ?
kriterien: kostenlos, schnell, stabil, gute und einfache zusammenarbeit mit apache & php.

thx für die links - werd ich mir mal durchschauen.

die kombination: windows - appache - php ist (ziemlich) fix. (vorgabe)
beim DBS bin ich noch am überlgen...

mfg
-hannes

käptn 14.02.2003 12:47

MySQL ist in Verbindung mit PHP in Punkto Geschwindigkeit fast unschlagbar (vor allem wenn PHP als Modul läuft und du mit persitenten Verbindungen arbeitest), ausserdem läuft es stabil und ist kostenlos.

Na jedenfalls wäre meine Wahl MySQL.

~

delphirocks 14.02.2003 16:52

kommt darauf an, wie komplex die DB aufgebaut sein soll... für komplexe Anwendungen würde ich auf jedenfall den SQL Server verwenden (mit Patch;-), da MySQL meines Wissens nach keine Relationen unterstützt (da musst du dich nicht um Datenintegrität usw. kümmern)...
eventuell könntest du dir ja mal Firebird (bzw. Interbase) ansehen... www.ibphoenix.com

g

dr

käptn 14.02.2003 18:29

:confused:

Hm, wie hab' ich denn mir eine Relationale Datenbank ohne Relationen vorzustellen?

*SCNR*

~

Biri 15.02.2003 11:13

hi !

hab inzwischen noch rausgefunden, dass es eh schon MSDE 2.0 gibt => das ist die distributionsversion vom sql-Server 2000.

geschwindigkeit spielt nicht sooo eine große rolle - es wird nicht mit sehr großen datenbeständen gearbeitet.

ist schwer abzuschätzen - weiß noch nicht, werd mich wohl noch bissl mit mysql beschäftigen, bevor ich eine auswahl treffe.

@delphirocks: ...nehme an, du meinst mit "keine relationen unterstützt", dass die referentielle integrität über mehrere tabellen hinweg nicht automatisch geprüft wird - "schwach", wenn ein dbs sowas nicht kann...finde ich.

..werd mir natürlich auch mal firebird ansehen.

thx für eure unterstützung !
-hannes

_m3 15.02.2003 11:48

Zitat:

Original geschrieben von Biri
hi !

hab inzwischen noch rausgefunden, dass es eh schon MSDE 2.0 gibt => das ist die distributionsversion vom sql-Server 2000.

http://www.microsoft.com/sql/evaluat...ew/default.asp
Zitat:

The Desktop Engine is the successor to Microsoft Data Engine (MSDE) 1.0 and is often referred to as MSDE 2000. The Desktop engine is a redistributable version of the SQL Server relational database engine.
The Desktop Engine does not include any graphical management tools. The Desktop engine does not include any analysis capabilities (such as OLAP, data mining, and data warehousing features) or SQL Server Books Online.
The Desktop Engine uses the same concurrent workload throttle as Personal Edition.
* It includes a concurrent workload governor that limits its scalability; performance degrades when more than five Transact-SQL batches are executed concurrently.
* It cannot act as a transactional replication publisher (subscriber only).
Zitat:


@delphirocks: ...nehme an, du meinst mit "keine relationen unterstützt", dass die referentielle integrität über mehrere tabellen hinweg nicht automatisch geprüft wird - "schwach", wenn ein dbs sowas nicht kann...finde ich.

Und welche Appliaktion nutzt die automatische Ueberpruefung der referentiellen integritaet wirklich aus?
Dazu wuerde man mal einen PHP-Autor benoetigen, der sich auch mit DB-Design auskennt. Und wenn man sich so die Projekte ansieht, gibt es davon nicht viele.

Sloter 16.02.2003 14:51

Wenn du MS-SQL verwendest brauchst du einen Win Server.
Apache 2.0 würde ich noch nicht produktiv einsetzen und schon gar nicht auf Win.

IMHO wird referentiellen integritaet von der neuersten MySql Version unterstützt.
Bitte überprüfen :)

Sloter

delphirocks 17.02.2003 08:47

ok, ich bin anscheinend nicht mehr am letzten stand, was mysql betrifft - sorry, hab' nicht damit gerechnet, daß sich in so kurzer zeit soviel getan hat!

Zitat:

Using the InnoDB or Berkeley DB (BDB) storage engines, the MySQL database server supports transactions. The InnoDB storage engine also supports foreign key constraints
relationen werden also jetzt doch unterstützt... wären nur noch die fehlenden Stored Procedures (sind aber schon angekündigt)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag