WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   2 Monitore richtig justieren... wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=87788)

El Kapitano 11.02.2003 21:30

2 Monitore richtig justieren... wie?
 
Hallo,

an meiner Graka (s. Profil) betreibe ich parallel 2 17" Monitore.

Im FS sieht das so aus, dass lediglich die 2D-Cockpitansicht dargestellt wird. Der Vorteil: Die Hardwarebeschleunigung läuft auf beiden MOnitoren.

Der Nachteil dabei: Obwohl beide BIldschirme direkt nebeneinander stehen, sind noch ca. 8 cm Platz zwischen den Rändern der beiden Bildröhren. Problem dabei: dieser ca 8 cm breite "tote" streifen müsste eigentlich den Desktop in dieser Breite verdecken, um eine ordentliche Darstellung zu gewährleisten... Ich weiß, schwer zu beschreiben... VErsuchs mal anders: Schiebe ich den Mauszeiger an den RECHTEN Rand des linken Bildschirmes, wird dieser direkt am LINKEN Rand des rechten Bildschirmes wieder sichtbar, eigentlich müsste er ja noch die 8 cm zwischen den Beiden Bildröhren "überspringen" und dürfte nicht sichtbar sein. Besonders beim Fliegen von Kurven wirkt sich das unschön aus, da sich eine "Treppe" im Horizont bildet.

Weiß jemand evtl., ob es einfreeware-Prog gibt, das dieses Manko ausbügelt?

Falls nicht, wie kann ich 2 Monitore optimal im FS nutzen?

Danke für eure Antworten sagt

Tim

Werner 12.02.2003 20:17

Fuege diese Zeile zu in das 'Panel.cfg' das in (fast) jedem Panel-Ordner von Deinen Flugzeugen zu finden ist.


Linker Monitor:
[Views]
VIEW_FORWARD_DIR= 3.0, 0.0, -45.0


Mitten-Monitor:
[Views]
VIEW_FORWARD_DIR= 3.0, 0.0, 0.0


Rechter Monitor:
[Views]
VIEW_FORWARD_DIR= 3.0, 0.0, 45.0

Vorausgesetzt Du hast WideView.


Gruss Werner

HeinzS 12.02.2003 23:11

Hallo Tim,

an meinem Monitor kann ich für jede Auflösung die Bildschirmgröße verändern und somit auch z.B. den rechten Rand über die Bildschirmgröße ausdehnen.

Gruß Heinz

El Kapitano 13.02.2003 19:00

jepp
 
@ Heinz

stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht, dass man es mit so einem "billigen" Trick machen kann :D

@ der andere Kollege:

auch vielen Dank für deinen Tip, sobald ich wideview habe, werd ich auch diese Variante mal antesten, ist auf Dauer sicher die feinere Lösung!

Danke euch beiden!

Gruß

Tim

Papi 13.02.2003 20:41

Moin Tim
Ich hoffe,du weißt,was auf dich zu kommt?!
(WideView)
Wenn du "nur" 3 Rechner hast,gibt es die einfache
Möglichkeit,die Clients mit einem Joistick
(mit cooli hat) auszurüsten
--Server Cockpitsicht,-Clients haben Virtuelle
Cockpitsicht.
Besser ist ein System mit 5 Rechnern.
2 für panel, 3 nur für die Aussenansicht,-
dann hat man auch keine "Treppen" im Horizont.

Wer einmal "Lunte gerochen hat",kommt da nicht mehr
von los.

El Kapitano 13.02.2003 21:40

Wahnsinn!
 
Hallo Papi,

(stammt das von präzischn äpprotsch pahs indikeita??)

5 Rechner... mmmh.... die Idee ist nicht übel. Muss dann auf jedem Rechner der Flusi installiert sein? Was passiert, wenn die Grafikkarten nicht gleich schnell sind? Welche Systemanforderungen werden denn an die Clients gestellt?

Eigentlich tendiere ich eher zu einer "Monitor + Beamer" Lösung, dürfte sich im Preis etwa die Waage halten, oder?

Das fliegen mit 2 Monitoren ist schon recht beeindruckend, auch wenn man die Standart-2d Ansicht auf beide Monitore verteilt. Das große Problem stellt sich lediglich in der Vollbildansicht: im Landeanflug ist die Landebahn durch den Raum zwischen den Monitiren verdeckt. Schwierig VFR einen ordentlichen approach hinzulegen, besonders wenn die Bahn noch "klein" und weit entfernt ist. Hilft eigentlich nur ein ILS-Anflug. Auf kleinen Plätzen recht problematisch...

im Fenstermodus kann man das ganze etwas nach links verschieben, so dass man sozusagen auf der Seite des Piloten sitzt und nicht "mittig genau vor der Strebe" wie es im Vollbildmodus der Fall ist...

Vielleicht gibt es da einen Trick, aber den hab ich noch nicht herausgefunden.

Weiteres Problem: Daducrch das sich das Panel über beide Monitore erstreckt, wirken die Rundinstrumente abgeflacht und "eirig".

Gruß

Tim

Papi 13.02.2003 23:32

Moin Tim
<sich wegdugt
Ich denke,du weist worum es geht.
(...ums Geld ausgeben...)
Es beantwortet die eigentliche Frage nicht,aber egal.
Stell dir mal 3 Beamer in einem Cockpit(also aussen)
vor.Du hast eine echte "Panorama" sicht.
Ich träum vom Cockpit,sorry.
Einen Tipp zum Thema WideView kann ich nicht
geben,weil es einfach zu viele Möglichkeiten
gibt.

Zum Thema Clients
-genau so "gut/stark/schnell" wie der Server
(mind.1900XP,512ram)-eine gute konfiguration vorrausgesetzt

Man kann zusätzlich noch einen extra Rechner mit
WideFs ankoppeln.
...zB. mit FlightMax oder DF734 FMC

sorry,...und das beantwortet die o.g. gestellte Frage nicht.

MarcusN 14.02.2003 07:35

Für die Darstellung von Cockpitkomponenten (Throttle, Overhead usw.) oder diverser Addons (FMC, Squawkbox, Roger Wilco usw) reicht auch ein alterschwacher PC mit alter Grafikkarte, da hier ja nur in 2D dargestellt wird.

Bei mir sind es bei den beiden Clients ein Celeron 500 bzw. ein Athlon 800 mit jeweils einer alten S3-PCI-Grafikkarte (mit ganzen 4MB GRAKA-Speicher ...).

Papi 14.02.2003 08:44

Moin
Unter WideFs hab ich einen "alten" 850tb auf A7V stecken,
Ati 7500 ,und lager nur das FMC/GPS aus.
Soviel "Leistung" braucht man dafür nicht.
Ich habe allerdings ein "echtes GPS" an den
Rechner gehängt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag