![]() |
Festplatte quietscht!
Hallo,
meine neue Festplatte quietscht, wenn sie arbeitet enorm auch während ich flusi fliege. z.B mit der neuen Concorde. Dann friert wieder das Bild, manchmal ganz manchmal nur kurze Zeit ein! Die Festplat´tte ist komplett neu. Systemausstattung von mir ist der projekt-s SYS6100XL. siehe:http://shop.projekt-s.de/:mad: Wer kann mir helfen? gruß Max |
Der hier!
Gruß Max |
IBM Tool
Tag Max,
hol Dir am besten vom IBM-Sever mal das Tool DFT (Drive Fitness Test). DFT checkt Deine Platte durch u. kann ggf. sogar defekte Sektoren reparieren. Konnte damit bei mir eine längst totgeglaubte Platte wiederbeleben. Ciao Peter |
Bloß kein Scandisk !!!!
Wenn eine Platte schon so im A**** ist, dass sie komische Töne macht, dann gibt's nur eins:
So schnell wie möglich ein Backup auf CD/Zip/Streamer/externe Festplatte anlegen und nix mehr machen, bis man 'ne neue Platte hat. Und auf keinen Fall Scandisk! Wenn die Platte schon ein bißchen im Eimer ist, raucht Sie beim Sektorentest häufig (nicht immer) völlig ab. |
DIE PLATTE IST NEU!
|
Wenn die Platte neu ist natürlich UMTAUSCHEN, warum fragst du eigentlich:confused:
Gruß Heinz |
Hi Max
DFT von IBM hat übrigens nichts mit Scandisk
zu tun, sondern arbeitet extrem hardwarenah u. liest z.B. auch den Fehlerspeicher aus etc. Die wichtigsten Daten solltest Du aber sofern noch möglich noch sichern, da eine Reparatur von defekten Sektoren oftmals nur mit einem kompletten Löschen der Daten funzt. Wenn Dir "DFT" einen "Excesiv Shock" meldet ist das Erneuern der Platte sowiso unumgänglich da Du dann einen Headcrash hattest, u. die Oberfläche der Platte physikalisch zerstört ist. Eine Garantieleistung ist dann eher weniger warscheinlich, da die Beschädigung auf einen starken Schlag zurück zu füren ist. Eine Reparatur der Platte mit Scandisk solltest Du tatsächlich nicht mehr versuchen, weil dabei noch mehr kaputt geht. Falls Du das Progi auf dem IBM-Server nicht findest: Nachricht genügt dann mail ich's Dir. By Peter |
die reine Wahrheit ...
Hi simmer,
......... eigentlich traue ich mich kaum, Euch diese selbsterlebte Geschichte über die Beseitigung des Quietschens einer Festplatte aufzutischen. Vorausschicken möchte ich, dass der Begriff "Quietschen" von Fall zu Fall auf unterschiedliche Geräusche angewendet werden kann, also auch die Ursachen verschieden sein können. >>> Der wegen einer quietschenden HD herbeigerufenen Monteur langt in seine Service-Tasche. Wir bekommen große Augen, als er eine Feinöl-Spritze, wie sie Modellbahner benützen, in der Hand hält. Er zielt auf die Achse der HD .... und hat Erfolg. Das Qietschen ist weg! <<< Ich weiß, dass jetzt einige auf die Kapselung der HD, genauer gesagt des Platten-Stapels hinweisen werden. Aber denkt, ehe ihr die Sache für unmöglich erklärt, an die Kriechwirkung von Flüssigkeiten bei ganz engen Spalten, wohl was ähnliches wie Kapilarität. --- Jetzt könnt ihr loslegen, aber Vorsicht, es gibt noch lebende Zeugen! Immer, wenn etwas unglaublich klingt, ist es die reine Wahrheit. Rico, der es selbst gesehen hat. :smoke: |
Hallo Rico,
das klappt genauso gut wie früher etwas Sägemehl ins Autogetriebe tun, für eine sehr kurze Zeit läuft es wie geschmiert:D. Die heutigen Festplatten sind häufig schon Ölgelagert, da dürfte zusätzliches Öl einer anderen Spezifikation(davon gibt es hunderte) eher Schaden durch eine Unverträglichkeit anrichten, sofern man überhaupt noch an das Lager herankommt. Gruß Heinz |
Ich hatte erst die IBM Platte drinnen. Nach einer Zeit musste ich feststellen, dass diese physikalisch am A**** ist,d.h Kratzer oder so.
Und das ab Anfang!! Die Firma Projekt-s tauschte meine Festplatte gegen die neue, die jetzt wiederum quietscht(ist übrigens Maxtor,sorry). Ich weiß nicht an was es liegt, aber so langsam hab ich die Schnauze voll! Wenigstens hab ich daraus gelernt, NIE wieder PCs aus dem Internet zu kaufen...:mad: :mad: Gruß Max |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag