![]() |
DVD brennen mittels Windows Explorer
Liebes Forum!
Unter WinXP ist es ja möglich, direkt im Windows Explorer Dateien mittels drag&drop in das CD-Brenner-Verzeichnis zu ziehen und dann gleich auf einen CD-R oder CD-RW-Rohling zu brennen.... So weit so gut, funktioniert wunderbar. Habe mir jetzt den neuen Sony DVD-Brenner gekauft (DRU-500). Nach einigen Versuchen bin ich aber zu folgender Erkenntnis gekommen: Diese tolle Funktionalität kann auf zu brennende DVD-Rohlinge NICHT angewendet werden. Ist das richtig???? LG America |
soweit ich mich erinnere gibts da einen patch für xp, der die richtige erkennung und einbindung von dvd-brennern ermöglicht ...
schau mal auf die windows-update site ;) oder irre ich mich da :confused: ... |
Werde ´mal die Updateseiten durchforsten.
Danke für den Tipp! Grüße in den Gamma-Quadranten! America |
beim brenner war eine entsprechende sw dabei, einfach mal auf der cd gucken.
|
Geht das nicht auch mit dem SP1?
|
an spunz: danke, werde ich machen!
an lowrider20: mit sp1 gings leider nicht. habe ich aufgespielt, aber keine veränderung. lg america |
Aha
|
Gibt es da schon eine Lösung?
Darf auf einem Firmen-PC keine Software aufspielen, aber einen externen Brenner anhängen. Ich will einen DVD-Brenner anstecken, aber mit diesem kann ich unter WinXP-Prof mit dem Win-Explorer nicht brennen. Joe |
Hallo,
also, das geht nur dann, wenn: *) Der CD-Brenner Mount Rainer unterstützt oder *) Eine Packet Writing Software installiert wird (z.B. Nero InCD) InCD ist eine Packet-Writing-Lösung, die sich in ein Windows-Betriebssystem integriert. Beim Packet Writing werden Daten in kleinen Paketen auf RW-Medien geschrieben. InCD startet beim Booten von Windows automatisch. Dadurch kann per „Drag & Drop“ flexibel auf die CD-RW-, DVD+RW- oder DVD-RW-Laufwerke zugegriffen und der Speichervorgang direkt in den Anwendungen ausgeführt werden. Natürlich geht das dann aber nur auf RW-Medien :-)) Sayonara |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag