WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Reisegeschw. PAI-Flieger (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=87045)

Mike EDDT 06.02.2003 00:37

Reisegeschw. PAI-Flieger
 
Hi,

weiß jemand vielleicht, welche Reisegeschwindigkeitsangabe für den Flusi-Traffic maßgeblich ist?

In der Aircraft.txt steht ja hinter dem Flugzeugnummer die Geschwindigkeit des Fliegers.
In der *.air-Datei steht eine eigene andere für den jeweiligen Flieger, kann man im Aircraft-Editor von AITM nachschauen!

Ich hab nur festgestellt, daß in den Flugplänen von mostrealisticai.projectai.com für das geiche Flugzeugmuster, aber unterschiedliche Airline auch unterschiedliche Reisegeschwindigkeiten angegeben sind (zb Airbus 319-100 LH=454, BA=490)!

Oder ist das nicht wichtig?

Gruß
Mike

Shubby 06.02.2003 15:52

ich meine, die geschwindigkeit in der aircraft.txt is massgeblich. woher ich das nehme:

es hatte mal jemand schedules für Southwest gemacht und der meinte in der readme, man solle die Geschwindigkeiten der B737 auf ziemlich genau 465 Knoten stellen weil sonst seiner erfahrung nach (!) die ganze sache unrealisitsch wirde (landezeiten vor startzeiten)

ausprobiert hab ich es noch nich

Waltch 06.02.2003 16:13

Die Sache ist ziemlich einfach und Shubby hat grundsätzlich recht:

Die Geschwindigkeit im aircraft.txt ist wesentlich für die Berechnung der Ankunftszeiten in den Flugplänen bei der Kompilierung mit Ttools, sie hat aber nichts damit zu tun, wie schnell sich die AI-Flieger im FS2002 bewegen.
Falls die Flugpläne mit fixen Ankunftszeiten operieren (mit „@“ wie bei allen Flugplänen von ‚Most Realistic Flightplans‘), spielen die im aircraft.txt eingesetzten Geschwindigkeiten keine Rolle.

Man kann sehr leicht damit ‚spielen‘, was nachher im AITM gut ersichtlich ist. Beispiel:
Flugpläne mit sehr kurzen Standzeiten (und daher ev. Fehlermeldung im AITM). Wenn man nun im aircraft.txt die Geschwindigkeit erhöht, verschwinden viele Fehlermeldungen (nach einer erneuten Kompilierung), da die Ankunftszeit nun früher ist und somit die Standzeit plötzlich bei >30 Minuten liegt. Das funktioniert natürlich nur bei Flugplänen ohne @.

Gruss
Walter
PAI Beta Tester

Mike EDDT 07.02.2003 09:41

Vielen Dank für die Antworten!

Dann brauche ich also nicht auf die Speeds zu achten, da in den mostrealistictraffic-Flugplänen ausschließlich mit @ gearbeitet wird!
Und da ich mit den AI-Fliegern ja nicht selbst fliegen will, kann mir die Speed aus dem air-File auch egal sein!

Dann gleich noch ´ne Frage hinterher:

In den mostrealisticai-Flugplänen werden manche Flugzeugnummern mehrfach vergeben (zB Deutsche BA B737-300 und Alitalia B767-300 haben beide AC#1). Nun gibt es bei Project AI eine Tabelle über die vergebenen Flugzeugnummern, nur ist diese Seite momentan "Under Construction". Kann mir jemand sagen, ob diese Tabelle noch woanders existiert und wenn ja, wo??

Gruß
Mike

HJOrtmann 07.02.2003 10:59

Mike,
da wirst du kein Glück haben:

bei MostRealistic wird einfach davon ausgegangen, dass man die Flugzeuge immer von Hand einträgt und organisiert -die AC# hat also nichts mit PAI's System zu tun (dass auch mittlerweile 'am Ende' ist und in dieser Form nicht mehr weiter gepflegt wird)

das Verfahren ist demzufolge:
1. die aircrafts besorgen, die von MR benötigt werden
2. eben diese in aircraft.txt eintragen
3. im MR Flugplan mit Search/Replace die vorhandenen durch die 'richtigen' Nummern (von Schritt 2) ersetzen
4. den MR Flugplan in flightplan.txt einfügen
5. dann kompilieren - und alles stimmt - meistens ;)


Ich habe mir für meine MR-Ergänzungen einen eigenen Nummernkreis 'reserviert' und komme deswegen den PAI Installern nicht ins Gehege - bis jetzt...

HansJürgen

Burkhard 07.02.2003 11:07

Die von FS2002 tatsächlich benutzte Geschwindigkeit ist etwa 10% höher als die in der aircraft.cfg des entsprechenden Modells angegebene Reisegeschwindigkeit, dieser Faktor variiert manchmal. Die in den Flugplänen eingetragene Ankunftszeit ist irrelevant und wird ignoriert.

Mike EDDT 07.02.2003 14:40

So wie Du es beschreibst, habe ich es bisher auch gemacht, HansJuergen, ich dachte nur, ich würde mit anderen PAI-Flugplänen nicht ins Gehege kommen, wenn ich mich an die PAI-Vereinbarung halte.
(MR tut´s jedenfalls nicht !!)

Ich bin erst ins Grübeln gekommen, als ich für die Deutsche BA, die ja teilweise noch mit den alten BA-Tail-Bemalungen herumfliegt, für diese Flieger nach freien AC#-Nummern gesucht habe.

Gruß
Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag