WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   etwas für netzwerk profis (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=86675)

codo 03.02.2003 00:03

etwas für netzwerk profis
 
folgende ausgangssituation
adsl aon
speedtouch home mit ppp protocol
daran ist ein hub 10mbit angeschlossen an diesen wieder am 1 port ein rechner und und am 2 port ein usr 8000 an dem wieder ein rechner hängt und der druckerserver der aktiv ist.
speedtouch hat jetzt dhcp aktiviert und weist dem rechener am hub eine 10.0.0.2 ip zu dem router 10.0.0.3 mit subnetmask 255.0.0.0
der router wiederum hat in seinem netzwerk 192.168.123.254 das ist auch die adresse des printers. die adresse des rechners am router ist 192.168.123.111 mit der subnetmask 255.255.255.0. kann ich jetzt mit dem rechner 1 am hub den printerserver am router erreichen und wenn ja wie?

so alles unklar hmmmm
bitte um antworten:confused:

_m3 03.02.2003 10:48

Was hast Du getrunken, bevor Du dieses Setup gemacht hast?

Kannst Du uns erklären, warum du so ein schräges Setup hast, dann können wir dir ev. helfen.

codo 03.02.2003 10:54

mit trinken allein bekommst du sowas nicht hin da musst schon mindestens 10 minuten die luft anhalten können:p

ok der grund ist folgender meienfrau möchte gerne mit ihrer schwester in mailand videochatten.
gut nur mit dem usr 8000 geht das nicht messenger untertützt das hiefür notwendige uPnP nicht. da kannst dmz ports forwarden was du wollst vergiss es.
fein hab ich mir gedacht da das modem eh meinem spieltrieb zum opfer gefallen ist hängst einen hub dran dann is nix mehr mit router firewall usw.
nachteil kein printerserver mehr weil der hängt ja am anderen netz 255.255.255.0 und hat die ipadresse 192.168.123.254 (die vom router halt).
so jetzt wärs super wenn ich auf den drucker von aussen zugreifen könnte oder? sprich über den hub.
weiters wärs auch super wenn sich beide compis wieder séhen könnten damit ich übers netzwerk brennen kann.
hmmm
halt jetzt du einmal 10 minuten die luft an dann wirstes auch verstehen oder.
bei 15 minuten hast dann ja uU die Lösung

Andy020 03.02.2003 13:25

Zitat:

Original geschrieben von codo

gut nur mit dem usr 8000 geht das nicht messenger untertützt das hiefür notwendige uPnP nicht. da kannst dmz ports forwarden was du wollst vergiss es.

Serwus!

Es gibt schon eine Lösung, du könntest den Rechner von dem du Videochatten willst aus der Firewall vom Router raus nehmen, dann brauchst auch keine Ports forwarden. Das funktioniert bei dem Ding im Menu Miscellaneous Items beim ersten Punkt IP Address of DMZ Host, dort gibts die IP von dem rechner rein, von demst Videochatten willst, und nimmst ihn somit aus der Firewall vom Router raus. Ab dem Zeitpunkt kannst du das ca so sehen, alsob der Rechner mit der IP VOR dem Router hängt, nur symbolisch eben, versuch das mal.

LG
Andi

codo 03.02.2003 16:44

wie schon erwähnt das geht sicher nicht habs ja schon probiert
================================================== ===================
e: Email ID 345715

Sehr geehrter Herr Graf,

Danke das sie eine E-Mail an U.S. - Robotics geschickt haben. Kundenzufriedenheit ist das hoechste Gebot fuer uns.

Es kann sein dass Sie die DMZ aktivieren:

Unter Miscellaneous items mussen Sie das DMZ aktivieren.
Geben Sie hier die IP addresse einen Rechner auf Ihrem LAN
ein damit Sie Netmeeting verwenden koennen.
Klicken Sie dann auf Enable, Save und Reboot.

Danke das sie uns mit ihrer Meinung weiterhelfen.
Sollten sie Fragen und Anregungen haben, senden sie uns bitte eine weitere Nachricht oder rufen sie uns an unter der folgenden Nummer (+49) 1805671548 denn ihre Meinung ist auch in Zukunft wichtig.

Mit freundlichen Gruessen
Jonathan
---
Zufrieden, unzufrienden? Sagen Sie uns was Sie von unserem technischen Support halten : http://www.usr-emea.com/ae




-----Original Message-----
From:codo@gmx.at
Sent:14/01/03
Subject:WG: Case ID:344779

Naj also zumindest netmeeting hat bei mir schon funktioniert desshalb will ich das nicht einfach so hinnehemen. Wenn netmeeting geht sollte es auch ports für messenger geben die man benutzen kann

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: katja.graf [mailto:graf.katja@gmx.at]
Gesendet: Dienstag, 14. Jänner 2003 21:42
An: codo@gmx.at
Betreff: WG: Case ID:344779



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: GERMANY_MODEMSUPPORT@usr.com [mailto:GERMANY_MODEMSUPPORT@usr.com]
Gesendet: Dienstag, 14. Jänner 2003 14:51
An: graf.katja@gmx.at
Betreff: GRe: Case ID:344779

14/01/03



Re: Email ID 344779

Sehr geehrte(r) Herr/Frau :

Danke das sie eine E-Mail an U.S. - Robotics geschickt haben. Kundenzufriedenheit ist das hoechste Gebot fuer uns.

Leider koennen Sie den Messager und Netmeeting nicht mit unseren Routern benutzen, da dieses Geraete das passende Protokoll (UPNP) nicht unterstuetzen.

Danke das sie uns mit ihrer Meinung weiterhelfen.
Sollten sie Fragen und Anregungen haben, senden sie uns bitte eine weitere Nachricht oder rufen sie uns an unter der folgenden Nummer (+49) 1805671548 denn ihre Meinung ist auch in Zukunft wichtig.

Mit freundlichen Gruessen
Torsten
---
Zufrieden, unzufrienden? Sagen Sie uns was Sie von unserem technischen Support halten : http://www.usr-emea.com/ae




-----Original Message-----
From:graf.katja@gmx.at
Sent:13/01/03
Subject:usr 8000 and microsoft messenger

Können sie mir bei den einstellung helfen, da es mir leider nicht möglich war die richtige configuration der ports zu finden. Mit freundlichen Grüßen Johannes graf
================================================== ===================

enjoy2 03.02.2003 18:21

muss es Netmeeting sein ?

siehe http://www.shareware.de/detailsuche/...helds_familie=

http://www.torransoft.de/

http://www.icuii.com/

codo 03.02.2003 18:34

nein natürlich nicht es soll auch der messenger genützt werden.
die software frage ist nur nebensache eigentlich will ich aj nur wissen ob ich von aussen auf den drucker zugreifen kann

Andy020 03.02.2003 19:03

@codo
 
Tja, der Typ vom Support hatte genau den gleichen Vorschlag wie ich, eben mit DMZ (demilitiarisierte zone)

Ich hatte aber gemeint, dass du das netz dann folgendermassen aufbaust:
Modem->router->rechner, also den rechner denst nach dem modem am Hub hängen hast, der kommt dann wieder eine Ebene tiefer. Abgesehen davon hast nie erwähnt kappt, dasst das mit DMZ schon probiert hast.

Wenn du dann alle Rechner am Router hängen hast, klappts auch mitn printserver und die IP von dem Rechner mit demst Netmeeting oder andere Dienste die zur zeit nicht funken machen willst, die gibts bei DMZ an.

Ich hab den gleichen Router, hab zwar netmeeting noch nicht benutzt, allerdings war mir das auch zu blöd alle ports extra freizugeben, hat allerdings auch funktioniert, nur sind dann so viele ports der unterschiedlichen programme zusammen gekommen, dass ich die ip gleich bei dmz eingetragen hatte.

Andi

codo 03.02.2003 19:39

so hab ichs ja eh vorher gehabt aber messenger geht eben nicht weil der usr 8000 kein upnp kann desshalb nützt der ganze dmz fummel nix

LouCypher 03.02.2003 22:49

du musst auf dem pc im 10'er netz eine statische route eintragen. Öffne ein dos fenster und gibt route ein, dort siehst wie mans macht.

route add 192.168.123.0 mask 255.255.255.0 10.0.0.3 metric 1

sollte reichen if brauchst nur bei mehr netzwerkkarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag