![]() |
Einbinden des Pushbackgauge rcbpb-11 in das Panel vom PSS-Airbus
Hallo,
Wer hat Erfahrung mit dem Einbinden des Pushbackgauge rcbpb-11 in das Panel vom PSS-Airbus? Gruss Frank |
Ich!:cool:
Wieso? :confused: :rolleyes: |
Carsten,
kannst du mal n Screenshot vom rcbpb-11 Pushback-Gauge reinstellen, oder sagen wo man ihn saugen kann ( falls er FREEWARE ist..).Ist das der von der Alain Capt MD11?? Ich kenne bisher nur den FPDA Gauge, bin zwar zufreiden damit, aber ne Verbesserung ist immer gut.:D |
Das Gauge gibt es bei flightsim.com, einfach den Namen dort in der Suchfunktion eingeben.
Ist bei mir aber wieder rausgeflogen, da ich seit dem FS2000 stolzer Besitzer von FSAssist bin und dort das Pushen besser einstellbar ist (habe ich neulich auf DUS für 10 Euro gesehen, keine Ahnung, was der früher gekostet hat). Ob einem das Geld nur zum Pushen wert ist, ist ein andere Frage, die hier nicht weiter vertieft gehört. Ausserdem spielt es beim Laden des Panel den kompletten Sound ab - das nervt! |
danke dir!!
|
Voricht bei der Benutzung dieses PB Tools im PSS 320. Der Hintergrund ist einfach erklärt, dieses Gauge benutzt die Schnellversetzung. Damit kommt aber die MCDU des PSS nicht klar, weil es annimmt der Flieger sein in der Luft, somit ist die koplette Take Off Phase in der MCDU nicht mehr anwähl- und durchführbar.
Das PB Tool von FS Assist ist wirklich das beste das ich kenne, ein netter Truck samt Pushback Manschkerl :D . Habe allerdings seit dem FS02 folgendes Problem, das Bitmap des Männchens wird nich dargestellt, ich sehe nur eine graue Fläche. Desweiteren funzt es bei der PSS 747 und 777 nicht richtig. Obwohl die Bremsen gelöst (logisch) schiebt mich der Truck regelrecht rumpelt über den Asphalt, so das bei der 777 die Strucktur (überbelastet) zusammenbricht um die 747 gerade so davor ist. Hat jemand dafür eine Lösung?? Andre |
@ Andre,
aber in der Readme steht doch, das das Gauge die Standart MS-Pushback Procedure benutzt, und nicht die Schnellverstellung. was denn nu:confused: :confused: aber da ich eh kein PSSA320 nutze ,kanns mir ja auch egal sein :D :D |
Das Gauge, um welches es hier geht, nutzt NICHT die Schnellverstellung, das alte FS00-FPDA-Gauge in Gegensatz dazu sehr wohl (soweit ich mich erinnere)
FSAssist-Pushback funzt bei mir auch mit den PSS-Boeing (s. Anlage - die Position des Schubfahrzeuges habe ich nicht angepasst, da ich es sowieso vom Cockpit so gut wie nie sehen kann). |
Vielen Dank erst einmal. Nur wenn das rcbpb-11 Pushbackgauge die Standardeinstellung benutzt, wäre eine einwandfreies Funktionieren möglich. Nur wie binde ich es in die Panel-Config des PSS ein?
Gruss Frank |
Kurze Antwort: Ähnlich wie in der Anleitung beschrieben!
Lange Antwort: In der Panel.cfg werden die einzelnen Gauges mittels Namen , Koordinaten und Ausdehnung angegeben. Die Einträge für das Gauge sind hier zu ergänzen (das Backup vorher nicht vergessen!). Mit jedem beliebigigen Text-Editor kann die panel.cfg verändert werden. Für technisch Interessierte empfehle ich das MS Panel-SDK. Hier die Einträge meiner panel.cfg: [Window08] Background_color=16,16,16 size_mm=1024,768 position=8 visible=0 ident=OVERHEAD_PANEL gauge00=PSS-A320!Overhead, 0,0,1024 gauge01=cbl_icons!Overhead Icon, 15,2,20,20 gauge02=rcb-gauges!PushbackStates, 818,196,20,20 <------ neu gauge03=rcb-gauges!PushbackDisplay, 843,195,135,87 <---- neu gauge04=RobSound!Rob-Sound, 818,223,20 <---------------- neu Entgegen der Anleitung habe ich kein neues Fenster eingebaut (davon habe ich schon mehr als genug, da mein Panel erheblich modifiziert ist), sondern das Gauge in das Overhead integriert. Wie gesagt: Es funzt, ist jedoch gewöhnungsbedürftig bzgl. der Einstellung, dafür halt aber im Gegensatz zu FSAssist Freeware. Damit mein Gauge-Ordner übersichtlich bleibt, habe ich zusätzlich noch aus dem Inhalt des Verzeichnisses "rcb-gauges" in eine CAB-Datei gepackt (vergl. einige mitgelieferte MS-Gauges). Proggies hierfür findet man sicherlich mit yahoo, ich verwende CabPack v1.3 von Lars Hederer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag