WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   router mit welchem kabel verbinden? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=86384)

gustav 31.01.2003 16:14

router mit welchem kabel verbinden?
 
ich hab mir heute einen router zugelegt
und gleich dazu noch ein ausgekreuztes kabel

weil ich hier im forum gelesen hab (hab mich ja vorher
schlau gemacht)
das ich zur verbindung von chello modem und router
ein ausgekreuztes kabel brauche
nun ist aber bei mir:eek:
keine verbindung zwischen router und modem zu sehen
mit dem ausgekreuzten kabel
nun hab ich mal ein normales genommen und siehe da
es funktioniert

jetzt meine frage
hängt das von der marke des routers ab mit
welchem kabel ich die beiden vebinden muss oder
warum bekomm ich mit dem ausgekreuzten keine verbindung am wan

steelrat 31.01.2003 16:21

also
 
normaler weise kreuzt der router intern am WAN Port selber und du kannst ein gerades Cat5 Kabel nehmen

ich kenn eigentlich keinen Router der das anders macht...

gustav 31.01.2003 16:42

oki doki

dann is es mir schon klar dann kann ich lange
mit einem ausgekreuzten kabel versuchen
komisch das ich das irgendwo gelesen habe

is nur gut das ich das kabel nur vom büro
ausgeliehen habe zum probieren
da hab ich mir eines erspart zu kaufen

funktionieren tut alles

thx

steelrat 31.01.2003 16:50

hast aber
 
die möglichkeit mehrerer Router /Hubs/Switches mit einem gekreuzten Kabel zu kaskadieren, sofern diese nicht über einen Uplink Port verfügen...

gustav 31.01.2003 17:06

mein router hat keinen uplink port stimmt

nur wo steckt ich dann das modem an?
an einen normalen port oder am uplink port eines
zb jetzt mal angenommenich kauf mir noch
einen wlan acess point
aber wenn der keinen uplink port hat was dann:confused:

steelrat 31.01.2003 20:28

dann
 
gekreuztes Kabel!!!
und ADSL Modem ghört an den WAN PORT!!

LouCypher 31.01.2003 21:50

is eigentlich ganz einfach, du schliesst das kabel an und wenn die lamperl angehen hast das richtige ;) .

gaelic 31.01.2003 22:07

am besten man hat immer einen kleinen auskreuz-adapter zuhause, also ein endstück das die drähte kreuzt, dann kann man immer testen wies passt.

gustav 01.02.2003 00:50

ja ok
das werd ich dann schon hinbekommen
wenn ich mir eventuell einen wlan acess point kaufe

nun hab ich aber noch eine andere frage
soll vom router die ip statisch beziehen lassen
also alle einstellungen manuell vornehmen
(so hab ichs jetzt und es funktioniert auch)

oder soll ich sie dynamisch beziehen lassen

einmal hat chello meine ip schon verändert
aber da bekommt man ja eh eine mail oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag