![]()  | 
	
		
 FSBus-Radiopanel A319/320 
		
		
		Guten Morgen! 
	erstmal möchte ich Pantu danken für die nette Unterstützung! Jetzt meine Frage an die Bastler! Wie kann man das Radio des A319/320 bauen? Problem: mit einzelnen Tasten werden die einzelnen Funktionen aktiviert und nur 2 Knöpfe und nur 2 Displays. Wie kann man das im FSBus realisieren? Vielen Dank Peter P.S. siehe Anhang  | 
		
 Hallo Peter, 
	was ist das denn für Software?? Habe ich noch nie gesehen. Ist das PM SW?? Lassen sich die einzelnen Taster im Flusi auf Tastaturcodes mappen? Ansonsten kannst Du nur die entsprechenden Adressen von FSUIPC ausprobieren. Gruß Peter  | 
		
 Sorry 
		
		
		Warscheinlich habe ich mich mal wieder falsch ausgedrückt! 
	So soll es später aussehen! (Ist aus dem Airbus Flightdeck) Es geht jetzt darum, kann ich mit FSBus dieses Modul dastellen! Also z.B. wenn ich Taste VHF1 drücke erscheint der im Moment eingestellte Kanal und der Standby-Kanal und ich kann mit dem Kopf diesen Kanal verändern! oder wenn ich VHF2 drücke dann erscheint der für diesen Bereich eingestellte Kanal usw. Und der Rest genauso! Jetzt vielleicht ein bischen besser verständlich! Oki! Gruss Peter  | 
		
 Hallo Peter, 
	wenn ich Dich recht verstehe, möchtest Du Activ und STBY Freq. darstellen. Die Stby Frequenz kann verstellt werden, auch mit nur einem Knopf (falls gewünscht) und mittels des mittleren Tasters die Freq. ausgetauscht werden. Dies ist meinem fbc File schon so enthalten. Schau al ziemlich zum Schluss bei "switches" findest Du die "Swap" Taster und auf der "UP / Down switches" Seite die entsprechenden Radios. Ist das was Du meintest? Gruß Peter  | 
		
 Hallo Peter (Pantu) 
	Darf ich eine Kopie von dein FSBUS Datei haben fuer den Radio panel A319/320 als beschrieben in dein kommentar an Peter? Ich Dank dir in Voraus! MfG Gerhard GR-Mex :)  | 
		
 Hi Peter, 
	auch ich wollte Dich um Dein FBC File bitten... Vielleicht sollten wir, wie von Dirk vorgeschlagen, einen neuen thread mit LÖSUNGEN für FS BUS anlegen... Da könntest Du wunderbar den Anfang machen :) Vielen Dank Mathias  | 
		
 Ein herzliches Hallo an die Ährbusler, 
	das wird bestimmt gehen. Ich bin derzeit dabei, den ganzen Umrechenkram in den Router zu integrieren. Dann braucht man keine FSWrite und FSRead Objekte mehr zu definieren. Die Sonderfälle, wie z.B. Radiopanel werden dan mit in den C-Code verbannt. Beim Einrichten meines MCP's kam mir diese Erleuchtung, da es mit dem jetzigen Verfahren seeehr mühsam war. An AP-Heading und AP-Mach/Speed habe ich mir die Ohren gebrochen, Integriert im router läuft das Super. Dirk  | 
		
 Hi Gerhard und Mathias, 
	ihr könnt gerne eine Kopie meines FBC files haben, nur befürchte ich, dass dies in der neuen, mit Spannung erwarteten Version 1.4 wohl nicht mehr allzuviel Brauchbares überbleiben wird. Ich hänge mal die Datei an diesen Thread. Nachdem .fbc nicht erlaubt ist hat die Datei die Endung txt. Also einfach umbenennen. Hoffe ihr könnt was davon gebrauchen. Gruß Peter  | 
		
 Hi Leute ! 
	Passt nicht ganz in diesen Ordner, aber egal, will dafür keinen neuen aufmachen. Und zwar ich hab da ein Problem mit der installieren der FSBUS Software, hat da jemand eine Ahnun wo das Problem liegen kann vielen Dank,Nino  | 
		
 Hallo Nino, 
	FSBUS ist keine 16Bit DOS Anwendung. (es ist in Wirklichkeit ein Commodore64 Emulator;) ) Gruss Dirk  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag