![]() |
Reicht die Leistung heutiger Notebooks aus ?
Hallo an alle Flusis.
Ich habe in der Themenübersicht einmal viele Beiträge durchstöbert und bemerkt, das einige schon auf dem Notebook FS fliegen. Was aber nirgendwo nicht richtig zur Sprache kommt ist aber die Leistung bzw. FPS Leistung insgesamt. Da einige schon richtige Power-Notebooks haben (P4 2,4GH und mehr, Nvidia 460, 512Mb RAM usw.) würde mich mal interessieren ob heutige Notbooks tatsächlich ein Ersatz zum Desktop sind, oder nur eine Notlösung für Vielreisende. Wie wirkt sich die Leistung aus bei installierten ADD´s-scenery´en. Würde mich mal so interessieren, da ich mir auch schon überlegt habe eines zu kaufen. Gruß Oliver aus dem schöna schwoabaländle |
Von der Leistung her packen die anständigen das sicherlich.
Wenn man kein Platz hat kann das schon ein Ersatz sein. Mir persönlich würde das nicht so gefallen, weil ich da nicht mal schnell was erneuern kann usw. |
Ja, mit dem Notebook fliegen ist schšn: so ziemlich Ÿberall, aufklappen, Maus und Joystick rein und los gehts...
Was aber richtig teuer wird, ist eine spŠtere AufrŸstung: RAM lŠsst sich leicht erweitern, Mobile-Prozessoren werden in Deutschland nur spŠrlich angeboten und das zu Schweinepreisen (wollte als Ersatz fŸr einen uPGA-Celeron 630 einen 1.1GHz Pentium haben - 550 Euro- schluck). Und mit der Grafikkarte muss man leben (Chipsatz auf Board). Da hilft wohl nur der Blick in die Kristallkugel, was man in 2-3 Jahren so braucht. Aber so ein Profinotebook wie von Dir vorgeschlagen sollte eine Weile reichen, zumal der FS eher prozessorlastig denn Grafikkartenlastig ist. |
Erfahrungswerte
Ich habe mir im August ´02 testweise ein Notebook gekauft, welches ich seitdem als "Haus-und-Hof" Rechner benutze. Testweise dahingehend, weil ich gucken wollte, ob es wirklich den völligen Ersatz eines Desktop-Rechners darstellen, und es auch so mindestens 4 Jahre sein soll weil ... 1.799 € gibt man ja nun nicht jeden Tag aus.
Der Verkäufer (Saturn) berichtete seinerzeit: Mobile Prozessoren seien eigentlich sinnlos, weil das einzige, was sie tun sei, dass sie ab einem gewissen Batteriestand die Leistung minimieren. OK, sicherlich eine "Glaubenssache" Der FluSi läuft eigentlich ganz genial. Bei einen Treffen sagte letztens ein "Freak" zu mir: "Dieses Laptop ist das erste, wo ich sagen würde: Absolut Flusi tauglich" >>freu<< ;) Gewöhnen muss man sich etwas an die Tastatur, evt. überlege ich noch den Erwerb eines externen Keyboards, aber momentan bin ich äusserst zufrieden und habe den Entschluss des Umstieges noch nicht bereut. Habe gerade mal bei Gericom.de geguckt, ich glaube jenes hier war es, kostet sogar schon 220 Euro weniger: Gericom Supersonic Force 15" TFT Intel® Pentium® 4 2.2GHz Memory: 512MB DDR-RAM HDD: 40 GB FDD: 3.5" FDD - 1,44MB FÜR MICH GAAAANZ WICHTIG, ARBEIT NOCH VIEL DAMIT UND DIE WENIGSTEN HABEN ES NOCH Digital Drive: Combo Drive (DVD/CD-RW) Graphic: nVidia GeForce 4 MAP 32 MB DDR-RAM Sound: 16bit PCMCIA: 1xTyp2 Par, Ser, VGA, PS2, 3xUSB 2.0 FireWire 2x IEEE 1394 Modem/Lan: 56K V90, 10/100 Akku: Smart Li Ion OS: MS® Windows® XP Home OEM Dim: 325x 275x 42mm, 3.4kg |
eine Desktop-CPU im Notebook sollte man nur dann verwenden, wenn man immer einen Strom-Anschluß in der Nähe hat. Akku-Betrieb mit Desktop-CPU macht auf "dauer" keine Freude, der Akku ist beim Flusi-Einsatz meißt dann schon nach 60 Minuten leer.
Was noch zu erwähnen wäre ist, dass ein paar der renomierten Notebook-Hersteller daran gegangen sind und endlich gute Displays in ihre Notebooks einbauen die den Vergleich mit normalen Standalone-TFTs nicht scheuen brauchen. Neben dem Flexview-Display von IBM ist dies auch DELL mit dem Ultrasharp-Display (Sony und Toshiba haben jetzt 16" Displays). Die günstigen Notebook-Hersteller (z.B. Gericom) werden diesem Trend sicherlich nicht so schnell folgen, denn ein gutes Display treibt den Preis doch nach oben. |
Hallo Ihr Lieben,
der Beitrag kam doch gerade richtig für mich! Da wir dieses Jahr viel auf Reisen gehen werden, überlege ich auch, ob ich uns ein richtig tolles NB leiste, das unseren Anforderungen für den FluSi entspricht. Nur noch zwei Fragen: Was meint Ihr mit "Desktop-CPU"? Ein Notebook, dass ich statt eines "normalen" PC's benutzen kann? Und geht das, kann ich ein Notebook ohne Schwierigkeiten jeden Tag ununterbrochen 8 Stunden laufen lassen? Wenn ich dich, JetLag, richtig verstanden habe, nutzt du das NB als Hauptrechner? Und wie ist das mit dem mobile Prozessor? Ich war immer der Ansicht, der wäre nötig, weil das Notebook mehr durch die Gegend getragen wird?? Bis April haben wir Zeit, da warte ich auf jeden Fall noch, was so kommt, die von JetLag beschriebene Ausstattung ist so ungefähr das was ich mir vorstelle, ich hätte noch gerne einen TV-Out oder In?? Anschluss für die Video-Camera. Bis denne Helga |
Hej Helga,
Desktop-CPU ist halt ein ganz normaler Prozessor für die "großen" PCs :) Im Gegensatz zu den mobilen Prozessoren, welche kurz gesagt langsamer werden, wenn der Akku leer wird, behalten die Desktop-CPUs halte ihre gleichbleibende Leistung. Die folgernden Vor- und Nachteile hat Venux gut beschrieben. Ja Helga, so auf den Tag verteilt, kommt es mit den 8 Stunden des täglichen Laptop-Betriebes schon gut hin. TV und Camera ist noch kein Thema für mich, da kann ich leider nicht viel zu sagen. Flug- und Schiffsreisen hat er schon gut überstanden, und es langte auch für die abendlichen Akku Schiffs-Bar Stunden, wo man halt Flusi-Quatsch bei einem Cocktail abhält, beziehungsweise auf der Flughafenterrasse die umstehenden Gäste mit dem Abfliegen der SID vorm eigentlichen Realflug in Unruhe versetzt ;) |
Eine Mobil-CPU hat generell eine geringere Spannung (und auch Leistungsaufnahme) als eine gleich schnelle Desktop-CPU. Bei Akku-Betrieb schaltet die Mobil-CPU auf einen geringeren Takt um zusätzlich Strom zu sparen (dies kann man aber jederzeit im laufenden Betrieb ausschalten, also die CPU mit voller Geschwindigkeit laufen lassen). Diese Funktion nennt sich bei Intel - Speedstep.
Ich denke Notebooks mit Video-In wird man nicht finden können. Video-Out gehört hingegen fast schon zur "Normal-Austattung". Wenn Du eine Video-Cam ans Notebook anstöpseln willst, um die Videos schon vor Ort zu bearbeiten, ist wohl einen DV-Cam mit Firewire-Ausgang zu empfehlen (haben eigentlich alle DV-Cams serienmäßig) und ein Notebook mit Firewire-Anschluß natürlich. Die Notebooks von Sony haben eigentlich fast alle Firewire, wie es bei anderen Herstellern aussieht weiß ich leider nicht. Unterwegs fliege ich übrigens auf einem IBM T30 Notebook (p4 1.8) und hab eigentlich soweit keine Probleme. Im Akkubetrieb kann ich ca. 4 Stunden fliegen. Es reicht also um bei Inner-Europäischen-Flügen "mitzufliegen" :) Daheim verzichte ich auf meinen PC aber nicht. Ich will versuchen, ob ich zukünftig auf dem Notebook mir die Instrumene anzeigen lasse und auf dem PC eine Fullscreen-Anzeige ohne Instrumente... mal sehen. |
Hi!
Klar gibts Notebooks mit Viodeo-In: z.B.: http://www.notebooks.de/ergo/daten/superatlas.pdf http://www.pegocom.de/Beschreibungen/B-PEGO-D88.htm (kurz gegoogelt - kein Anspruch auf Vollzähligkeit*g*) Ciao |
Hallo allerseits,
vielen Dank für Eure Hilfe, es stimmt natürlich, dass ich auch FireWire benutzen kann, mache ich derzeit auf meinem PC mit dem DigiCamcorder, aber über Video-In könnte ich (mit einer Schüssel und einem Reciever (ich sollte vielleicht mal sagen, dass wir mit dem Wohnwagen rumgondeln :) ) Fernsehen, ist doch richtig, gell? Viele Grüße Helga |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag