![]() |
Kapier gar nix mehr!
Entspricht es der Wahrheit das es erlaubt ist Musik herunterzuladen solange man selber keine gekaufte CD ins Internet stellt? Also ich kann mir diese theorie beim besten willen nicht wirklich vorstellen, vielleicht weiß von euch jemand was sache ist!
Vielen Dank |
der private tausch ist nicht verboten.
die gewerbliche nutzung jedoch schon. |
das ist nicht wirklich 100% erklärbar.
wirklich erlaubt ist nur, sich selbst kopien von selbst gekauftem material zu machen. das tauschen wird halt toleriert, weils unmöglich ist, dessen herr zu werden. richtig kritisch wirds erst, wenn man kopien verkauft, da gibts fahndungen und keine gnade. |
über zb. kazaa musik zu saugen ist !nicht! legal.
|
Zitat:
Normalerweiße wird Sie doch geblasen :lol: Außer bei diesen Jahrmarkttröten, da kann man Sie auch saugen, oder bei einer Maultrommel gehts auch :D |
Es ist nicht wirklich einfach.
In den meisten Ländern (auch Ö) ists legal, über Filsharenetzwerke wie Kazaa mp3s zu saugen, so lange man die mp3s nur auf der festplatte behält und nicht brennt (vervielfältigt). Aber auch wenn du sie brennst gilt natürlich: wo kein Kläger, da kein Richter - keine Justiz der Welt würde es schaffen, die Millionen von Kazaa-User gesetzlich zu verfolgen. Andererseits: In den USA gibts schon Bestrebungen der Msuikindustrie, die die Provider zwingen sollen, die Daten ihrer Kazaa-nutzenden Kunden rauszugeben..wenn das mal Standard wird, könnte es eng werden. |
Ich glaube nicht, dass sie es jemals wagen werden, Maxl Müller vor Gericht zu zerren, weil er mp3s gesaugt hat. Das gibt eine derart schlechte Presse und das eh schon schlechte Image wär total im Eimer. Das käme einem Selbstmord dieser Industrie gleich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag