WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Aufrüsten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=854)

rob 07.04.2000 22:39

Hallo an alle !

Ich habe in meinem Computer ein Mainboard, das nur mit 66 MHz (LX) läuft und einen
PII 233 drauf. Gibt es noch irgendwo einen
PII (366) oder so, den ich draufstecken
könnte ? Oder bringts auch ein Celeron?
Ich hab 128 MB Ram und verwende den Compi für
Office und Spiele.

Gruss und Danke im Voraus
rob

The_Lord_of_Midnight 07.04.2000 23:09

Sag uns bitte ganz genau, welches Mainboard Du hast, dann kann man leichter helfen. Solltest Du das nicht wissen, auf Wims Bios Page kannst Du es herausfinden.
http://www.ping.be/bios/

rob 09.04.2000 20:17

Hallo Lord und alle anderen, die immer so toll helfen !

Mein Mainboard ist ein GIGABYTE 686 LX.
Auf dem kann man keinen FSB einstellen.
Also nur 66 MHz möglich ! :(

Gruss
rob


Benjy 09.04.2000 23:55

also ich hab mich mal schlau gemacht:
mit dem neuesten bios ist mit diesem mainboard ein ein betrieb von cpu's über 400Mhz möglich. ich persönlich würde dir einen celeron 466 empfehlen (mit slot 1 Adapter) der kostet sehr wenig, und bringt im spiele bereich etwa so viel wie ein gleich getakteter p2. und für office reicht sowieso alles über 350 Mhz prächtig.



------------------
Why use Windows, when there are doors?

rob 10.04.2000 19:28

Danke an Benjy !

Das mit dem 466 Celeron ist ein guter Tip.
Jetzt noch eine Frage:
Wenn ich das BIOS update und einen neuen
Prozessor einbaue, muss ich dann Windows neu aufsetzen?

Gruss
rob

Karl 10.04.2000 20:19

Hallo rob!
Nein ,brauchst du nicht. Aber mache nicht alles auf einmal. Erst Bios dann testen dann CPU.
M.f.G. Karl

The_Lord_of_Midnight 10.04.2000 23:55

Ja,

bei einem 66 Mhz Mainboard denke ich auch, daß der Celeron der beste Kompromiss ist, wenn Du etwas mehr Power willst. Denn der Celeron ist sowieso auf 66 Mhz Fsb begrenzt, Du verlierst also in diesem Bereich nichts.

Bedenke aber, daß der Celeron einem gleichgetakteten Pentium II deutlich unterlegen ist, da er ja nur ein Viertel der Menge an Cache hat. (die ersten Modelle hatten überhaupt keinen Cache) Also wirst Du weit weniger gewinnen, als Du an der Taktfrequenz vermuten würdest. Etwas mehr bei den Spielen, viel weniger beim täglichen Arbeiten mit dem System.

Also wenn Du kein Performance-Problem hast, würde ichs mir überlegen. Wenn Dir eine leichte Beschleunigung Ös 1.500 wert ist, dann bitte.

Alternativ ums selbe Geld wäre noch eine Aufrüstung auf 256 MB Memory möglich. Das würde bei den Spielen wenig bringen, aber beim Arbeiten eine ganze Menge. (je nach Anwendung, bei Notepad sicher nichts)

Kurz zusammengefasst:
Für Spiele-Performance: Upgrade
Für Office: Da reicht der PII-233 auch aus.

Schau Dir mal diesen Url an: http://www.tomshardware.de/cpu/99q3/990920/
Da merkst Du, daß im Office-Bereich nur ganz wenige Prozent drin sind.

Benjy 11.04.2000 12:47

noch ein nachtrag: der celeron mag nur 128kb cache haben. was man aber icht vergessen darf ist, dass dieser on die ist, also mit der vollen taktfrequenz des prozessors angesprochen wird, und nicht mindestens um die hälfte langsamer als bei einem vergleichbaren p2. ein p3e hat ja übrigens auch nur 256 kb cache, diesen dafür eben auch on die. ein celeron ist einem p2 im spielebereich übrigens keineswegs unterlegen. bei kompexen 3d spielen (quake, halflife) ist er sogar einen deut schneller, da hier ein vorauslesen der daten in den cache sowieso wenig bringt, da sich alles was zu berechnen ist laufend ändert.

------------------
Why use Windows, when there are doors?

rob 12.04.2000 23:52

Hallo nochmal und danke an alle !
Der 466er Celeron wird`s

Gruss
rob

TheMixer 13.04.2000 12:30

Das ist in Deinem Fall die optimale Entscheidung. Seit gestern/heute gibts auf Tom's Hardware Guide (www.tomshardware.com) einen Artikel genau über dieses aufrüsten - dort kannst sehen, was es Dir etwa bringen wird!!

tm, a regularly reader of Tom's


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag