![]() |
ISDN und 56K Modem ...
Hallo zusammen !
Ich hab einen ISDN Anschluß ( NT -Kästchen mit 2 Ausgängen )einmal zum PC (Fritz Card ) und einmal ISDN Telefonapparat. Ich muß eine Möglichkeit finden dem Junior der einen PC mit Modem hat über meinen Internetzugang einige Tools aus dem Internet vorzuinstallieren. Soll heißen, gibt es eine Möglichkeit vor ! dem NT- Kästchen noch das analoge Signal zu erhalten, und hier mit ein 56kModem anzuhängen, oder wenn nicht wie krieg ich vorübergehend ohne Kauf einer zweiten Fritzcard diesen PC an das Netz ? Danke sagt casto |
Vor dem NT Terminator (=Kästchen) kannst du nichts ausser Störungen machen. Es gibt z.B.: von Zyxel Modems die eine eingebaute a7b Schnittstelle haben. Diese liefert das analoge Telefonsignal. Die max. Übertragungsrate liegt meines Wissens bei 33k. Zwei Lösungsvorschläge: Telefonanlage mit So Bus, oder Server Klient Lösung (mit PC oder ISDN Router).
|
Ja danke,
kannst mir noch Server Client erklären... ich brauch eine sehr billige kurzzeitige Lösung, Neue Telefonanlage mit So Bus kann ich sowieso nicht kaufen, du mußt wissen der zweite Pc soll vorinstalliert werden und läuft dann ganz woanders mit Modem. Thanks casto |
Netzwerk, Internet unter Windows
Diese Seiten geben einen Überblick in die Thematik Netzwerke, bzw. Internetfreigabe unter Windows http://www.netzadmin.org/ http://ghostadmin.de.cx/ http://www.netzmafia.de/skripten/ zum Thema Internetfreigabe unter Win9x u. WinME http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm - ICS Tuner für Win9x http://www.lab1.de/prod/ics/index1.htm - ICS-besser als sein Ruf http://www.netzadmin.org/ics98se.htm http://www.netzadmin.org/ics2000.htm Rate dir auch zu einen Netzwerk, ist auf diesen Seiten sehr gut beschrieben |
casto, bedankt sich, und wird sich das alles reinziehen...
nur vorweg die letzte Frage, gehts auch mit einem seriellen kabel oder so, oder brauch ich 2 Netzwerkkarten ? Der Rechner vom Junior soll mal von der UNI eine Netzwerkkarte leihweise bekommen, aber momentan zum Vorinstallieren steht mir sowas nicht zur Verfügung.. und desweiteren hab ich halt nur W95 und der andere Rechner wahrscheinlich Win XP Es Grüßt der casto - hari der keinesfalls ein Troll sein möchte ;) |
Seriell ist sehr mühsam, schnell hingegen ist der parallel Port, aber rechne in Stunden, wenn du Installationen über diese Schnittstellen machst. Haben deine Rechner USB? Dann kannst du dir den Rest sparen und es ist halbwegs flott.
|
Leider ohne USB , aber da die Programme die ich rüber und raufspielen soll, halt eher kleine Tools sein werden, denk ich werd ich mal alle Links von dir lesen und dann mit einem seriellen Kabel die PC's verbinden und probieren.
(wird ja sicher nicht soviel kosten so ein Kabel) Fraglich ist, ob XP Rechner überhaupt noch mit Win95 Rechnern kommunizieren wollen ? ):eek: Gruß hari |
Ich kenne XP nicht, vermutlich hat es ein Terminalprogramm wie Win95 oder NT. Damit sollte es keine Probleme geben, wenn du das richtige 232 Kabel hast. Es ist nur ein Zeitproblem. Wie schaut´s mit Disketten aus, eventuell auf meherere Disketten splitten?
|
nicht allzu teuer wär die Lösung mit 2 Netzwerkkarten und einem ausgekreuzten Kabel, vor allem für die nächste Zeit bist du damit uptodate mit 100mbit.
Pci-Netzwerkkarte z.B. das Stück bei www.nre.at ab 7,95€ und für das ausgekreuzte Cat5-Kabel je nach Länge noch einige € dazu. Unter Win95 würd USB eh nicht wollen ausser es wär die recht seltene SE(oder ähnlich??)-Version da win95 normal USB nicht unterstützt. |
erstell dir ein Netzwerk, alles andere ist net wirklich zu empfehlen
Netzwerkkarten gibt es unter 10 Euro http://www.geizhals.at/?cat=nwp&sort=p etwas Kabel kostet auch nicht die Welt Hat den Vorteil, dass es wesentlich schneller ist und stabiler läuft, bzw. einfacher einzurichten. bzw. ja, WinXP und Win95 können auch miteinander kommunizieren zu beachten ist aber folgendes: Warum kann ich unter Windows 98 nicht über das Netzwerk auf freigegebene Verzeichnisse eines Windows-2000-Systems zugreifen? Windows NT und 2000 erwarten beim Netzwerkzugriff gültige Benutzernamen und Passwörter. Windows 9x liefert bei Anfrage stets den Benutzernamen, der für die Windows-Anmeldung verwendet wurde. Um den Zugriff zu ermöglichen, ist es auf NT- Seite neben der Freigabe erforderlich, einen entsprechenden Benutzer anzulegen. (gilt auch für Win95, bzw. WinXP) eine sehr gute Erklärung für ICS unter WinXP findest du auch hier http://www.practicallynetworked.com/sharing/ allerdings in Englisch bzw. hier http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=83107 findest du auch noch ein paar Links zu dem Thema |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag