![]() |
USA: Downloadlimits sollen Filesharing einbremsen
|
Zitat:
das ist genauso unseriös wie deren Berechnungen, wieviele illegal gebrutzelte CDs es gibt - die übernehmen einfach die gesamte Menge der verkauften Rohlinge her und behaupten, die seien alle dafür verwendet worden... Wann gebietet diesen geldgierigen Geiern endlich mal wer Einhalt??? |
Zitat:
....jeder, der sich einem Boykott anschliesst nähert den Widerstand der kritischen Masse bis die Konzerne aus ureigenstem Überlebenswillen kooperieren müssen.....leider wird lieber viel geschimpft und dann doch gekauft... Auch nett: http://www.kuro5hin.org/story/2003/1/18/234854/286 Ciao, Steve der weder downloadet noch kauft. |
In USA zählen was Bandbreite und Preise betrifft auch ganz andere Dimensionen.
Aber so einfach ist es nicht, das Internet und dessen Nutzung beschränkt sich nicht allein auf Filesharing, und wenn es jetzt beschränkt oder teurer gemacht werden soll dann wird wohl auch alles andere davon betroffen sein. Die kommerziellen Angebote der Musik und Videoindustrie ebenso - womit Sie sich ins eigene Fleisch schneiden werden :D Ad Boykott: Ich hab mir schon ewig keine Audio Cd mehr gekauft, und noch nie eine FilmDVD, und werde das auch in Zukunft nicht mehr machen :D Es gibt soviele Medien die Musik oder Filme anbieten, legal (Fernsehen,Radio,Satellit) oder illegal jedenfalls billiger, an vielen Orten wird einem die Musik als Berieselung einfach aufgedrängt und es gibt einen Überschuß an schlechter Qualität. Es wird überwiegend produziert und kopiert - nicht mehr kreiert und musiziert. |
Ist auch ein interessanter Aspekt...
Nachdem sich die Musikindustrie ja nur mehr selber kopiert, kopieren sie die Konsumenten einfach auch... :D Moralisch sicher bis zu einem gewissen Punkt OK, nur haben weder Recht noch Geschäft etwas mit Moral zu tun... :( |
Eine Frage:
Ist es legal für sich und andere von Musikkanälen Videos aufzunehmen? Dabei sei angenommen das die Anderen genauso wie ich über einen legalen Empfang über diesen Sender verfügen und wir es nicht kommerziell max gegen Kostenersatz machen... |
Vor dem Film "Das fliegende Klassenzimmer" wird ein Hinweis eingeblendet wo unter anderem steht, daß
der Filmindustrie durch Raubkopien jährlich ein Schaden von 4 Milliarden EURO entsteht. Dieser Schaden trifft nicht die Filmstudios, Verleihfirmen usw. selbst sondern den Kunden der höhere Preise bei Videos und DVDs in Kauf nehmen muss. Nette Ausrede für die Sündteuren DVDs. Wenn die mehr auf die Qualität der Filme achten würden, würden auch mehr Filme besser in den Kinos laufen. Wenn jeder zweite Film mit "Der Kinohit des Jahres" "Das Filmereignis des Jahres" usw. beworben wird, ist das kein Ersatz für mangelnde Qualität. Z. Bsp. dem Film "8 Mile" wurde bei uns das Prädikat "Wertvoll" verliehen. Naja. |
"8mile" und "die herrschaft des feuers" sind wirkliche kinohits des jahres... da kommt einem das kotzen!
|
Zitat:
Sollte irgendwann ein Kopierschutz oder ein Gesetz greifen - dann greife ich meinerseits auf diese Sammlung zurück. Außerdem gibts noch Rundfunk und Satellit und die Möglichkeit deren Programm legal aufzunehmen. Also bin ich nicht auf Mp3 Tauschbörsen angewiesen. Solange es sie gibt werd ich diese auch nach Lust und Laune benützen, wenn es sie nicht mehr geben sollte aber trotzdem keinen Cent mehr ausgeben für einen Tonträger von dem mir vielleicht 2-3 Nummern gefallen und der in Wirklichkeit nur der Befriedigung des Kaufrausches und der Sammlerleidenschaft dient. :D |
Zitat:
Ciao Oliver |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag