WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   board fehler? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=84879)

defender 19.01.2003 17:19

board fehler?
 
board fehler?
was hat dieser fehler zu bedeuten
das board lauft ein paar sekunden ca 2-4 an also alle lüfter drehen sich
und auf einmal gehen alle lüfter aus cpu und netzteillüfter
es kommt gar kein bild

dieser problem hat ein freund von mir mit einem ecs k7vta3 v1.0
er sagt cpu ram und vga karte müßten in ordung sein
auch das netzteil ist neu

pong 19.01.2003 19:37

ohne genauere angaben ist das wie ne Nadel im Heuhaufen zu suchen

pong

SharkX 19.01.2003 19:45

das problem kenn ich. hab das netzteil ausgetauscht (war ein billiges noname 350er das ich gegen ein "normales" 350er getauscht habe) und plötzlich liefs ohne probleme!

so tell me what you've got... :-)

Karl 19.01.2003 19:54

@defender!
Das wird die Notabschaltung sein weil das Bios keinen angeschlossenen CPU Lüfter findet.

Überprüfen ob der CPU Lüfter am richtigen(CPU) Anschluss angehängt ist.

Wenn dort auch einer angeschlossen ist so könnte der zu langsam laufen. Die Silent Lüfter laufen füe alte Bios zu langsam. Unter 3000rpm.

Da muss man dann einen schnellen Lüfter anhängen und im Bios unter Health Status die Prüfung auf AUS stellen. Dann kann man wieder den langsamen Lüfter anhängen.

HALLOGEN 20.01.2003 01:08

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@defender!
Das wird die Notabschaltung sein weil das Bios keinen angeschlossenen CPU Lüfter findet.

Überprüfen ob der CPU Lüfter am richtigen(CPU) Anschluss angehängt ist.

Wenn dort auch einer angeschlossen ist so könnte der zu langsam laufen. Die Silent Lüfter laufen füe alte Bios zu langsam. Unter 3000rpm.

Da muss man dann einen schnellen Lüfter anhängen und im Bios unter Health Status die Prüfung auf AUS stellen. Dann kann man wieder den langsamen Lüfter anhängen.

Das wär aber echt ein Murks!
Das heißt ich brauch immer einen "Drehzahl"-Lüfter um überhaupt ins Bios zu kommen?

Karl 20.01.2003 15:46

@HALLOGEN!
Immer brauchst du keinen Lüfter mit Taktgeber für die Drehzahl.

Das kommt auf die automatischen(default) Einstellungen, und ob die Drehzahl vom Bios überhaupt überwacht wird, drauf an. Weiteres kommt noch dazu das diese Überwachung auch noch eine Mindestdrehzahl(3000rpm) verlangt. Welche eben manche Silent Lüfter nicht erreichen.

Als Beispiel mein altes Soyo Mainboard. Wenn du bei dem CMOS reset machst, so wird die Drehzahlmessung default, auf Überwachung gestellt. Und muss mindestens 3000rpm drehen.

Nun kann es aber vorkommen, dass durch irgend eine Fehlfunktion vom Compi, ohne dein Zutun, das CMOS resetet wird. Da glaubst nun der Compi ist hin weil er sofort wieder abschaltet.

Damit du wieder ins Bios kommst, um die Überwachung auszuschalten, musst eben vorübergehend einen schneller drehenden Lüfter montieren, und im Bios die Überwachung ausschalten.

Laut Soyo sollte es einen Affengriff geben um das zu übergehen. Beim Einschalten vom Compi die Einfg Taste gedrückt halten. Das hat aber nicht funktioniert. Auf Anfrage bei Soyo wurde auch erklärt das kein Biosupdate dafür vorgesehen ist.

Mir selbst ist das passiert als ich bei diesem Board auf Silent Lüfter umgestellt habe. Musste mir diese Erkenntnisse erarbeiten drum habe ich es mir so gut gemerkt;-)

defender 20.01.2003 15:53

als mein freund sag da ich ihn nochmals gefragt habe

es habe funktiert bis er ein biosupdate gemacht habe dann ist dieser fehler aufgetreten
ein kurzschluß ist es sicher nicht
der kühler sitzt richtig
cpu ist 1,3gh drinne
ram habe hat er schon in alle drei bänken probiert

der jumper fpr clear ist auf normal
auch das löschen der comos birint nichts
wenn das netzteil aus ist...

Karl 20.01.2003 16:15

@defender!
Das hört sich ja genauso an wie ich es eben vorher geschildert habe. Das Bios Update hat die Werte auf default gestellt. Überwachung EIN.

Dein Freund soll sich einen anderen, schneller drehenden Lüfter besorgen, und diesen am CPU Anschluss am Mainboard anhängen. Und den Anschluss vom jetzigen CPU Lüfter auf dem Anschluss vom Gehäuselufter am Mainboard anstecken.

Dadurch braucht er den CPU Lüfter nicht herunternehmen und wieder raufgeben.

Starten, im Bios die Umstellung machen, herunterfahren, schnellen Lüfter wegnehmen und es passt.

defender 20.01.2003 19:03

er hat ee nur einen lüfter drinen bis 1,4gh
habe es jetzt auch mit ander probiert bis 1gh wie ihrs gesagt habt
weis nicht wie hoch die drehen
ist aber das selbe??

und was noch komisch ist wenn ich die cpu ausbaue und und den lüfter nur so anhänge
lauft das board weiter aber nur ohne cpu
und weiters wenn ich das ram herusnehme und einschalte dann lauft das netzteil weiter
aber der cpu lüfter geht einfach aus
ist das nicht ziehmlich komisch
da darf ich nicht lange eingeschaltet haben sonst kann doch die cpu durchbrennen
habe e immer glech wieder ausgeschalten

Hanneman 20.01.2003 19:18

defender, bitte erfülle mir einen gefallen

lasse deine finger von hardware :) :roflmao: :hammer:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag