![]() |
welchen drucker kaufen???
bin zur zeit auf der suche nach einem drucker. dieser sollte eine sehr gute auflösung, wenn möglich bis zu a3 format bedrucken können. gestochen scharfe bilder liefern die ich mit corel draw/photoshop erzeugt habe.
der preis spielt keine rolle bei diesem gerät! was für geräte kann man empfehlen?? mfg chefe |
|
jo
gut die sind schon ein bisschen teuer =) hätte vielleicht dazusagen sollen das der preisrahmen net unbegrenzt ist. der drucker sollte so um die 1000€ kosten. ein plotter wird viel zuwenig genutzt. habe mir da die hp drucker angesehn. was sagt ihr zu den HP C8105A Color InkJet CP 1700PS?? |
Ich hab' den hier:
http://www.geizhals.at/?a=2773 und bin sehr zufrieden, die Bildqualität ist OK, das gleiche Druckwerk von dem ist auch in den Photodruckern von HP verbaut, die Patronen kosten zwar aber die halten und halten und .... Was willst genauer machen mit dem Drucker? |
... ich meine damit die Photodrucker, die HP vor 1,5 Jahren im Programm hatte ...
|
na den drucker werde ich dazu benötigen um ein paar werbe broschüren auszudrucken und um ein paar plakate auszudrucken. dies sollte halt alles schon gehn von der qualität her halt.
|
Naja, wenns't € 1000,-- dafür bereit hast, wird es auch wohl besseres geben, von der Auflösung her hat sich mittlerweile ja auch einiges getan.
Als Drucker (Offsetdrucker) kann ich dir nur empfehlen, schau dich genau um. Ich würde auch auf die Lichtechtheit der Farbe achten, die ist bei meinem auch nicht besonders, im Gegensatz zum Offsetdruck, wo gelb und magenta (rot) weniger lichtecht sind (wir verwenden daher beim Plakatdruck Spezialfarben mit höherer Lichtechtheit), ist das bei meinem HP Tintenstrahler cyan (blau). Das ist ein Aspekt, wenn du auch Plakate damit erstellen willst, die vielleicht in einem Schaufenster stehen, im Freien angebracht werden oder eben länger der Sonne ausgesetzt sind. Sicher wird dir schon aufgefallen sein, dass des öfteren in Auslagen Druckprodukte nur mehr schwarz/blau enthalten und rot/gelb schon "verblichen" ist. Schade nur, dass ich meine Fachzeitschriften unlängst "entsorgt" habe, hier waren öfter Artikel von semiproffessionelen Druckern drinnen aber vielleicht finde ich noch etwas und melde mich heute nochmals! |
Vielleicht der hier, was Lichtbeständigkeit betrifft:
http://www.epson.de/product/printer/styph2100/ Einen Vergleichstest solcher semiprofessioneler Drucker zu finden wäre halt net schlecht! |
das wäre natürlich fein wenn du noch etwas finden könntest.
der epson drucker schaut auch recht gut aus. bist du leicht ich grafik und design bereich tätig. welchen drucker verwendet ihr den so zum drucken? |
Zitat:
Auch weiß ich nicht, welche Drucker die bei uns "oben" (meine damit unsere Druckvorstufe) zum Erstellen von Proofs verwenden. Leider habe ich die Hefte schon alle entsorgt, vielleicht schaust dich im Internet um, ob du irgendwelche Vergleichstests von solchen Druckern in deiner Preisklasse findest, in den PC-Magazinen findet man ja nur Vergleichstests von Druckern die vom "normalen" Consumer verwendet werden oder vielleicht meldet sich ja noch wer hier. Ich würde auf Geschwindigkeit, Lichtbeständigkeit der Farben, Farbtreuheit, Folgekosten der Tintenpatronen, etc. achten. Vielleicht auch der hier, die Canons sind ziemlich schnell: http://www.usa.canon.com/html/conCpr...§ion=10199 Aber wie gesagt, interessant wäre ein Vergleichstest in diesem Segment, ich glaube, das man da eher bei den "Äpfel"-bezogenen Sites fündig wird (meine damit Apple), weil diese Computer bei uns im graphischen Gewerbe noch am meisten Verwendung finden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag