WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Frage zum nforce2-Chipsatz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=84749)

Lowrider20 18.01.2003 17:31

Frage zum nforce2-Chipsatz
 
Hi @all!

Hätte eine Frage zum nforce2-Chipsatz!

Kann man mit dem auch nur einen einzigen Speicherriegel betreiben. Also nur mit der Hälfte der verfügbaren Bandbreite. Wie ist das, wenn man zwei Riegel reingibt z.B. 2x256 wird dann 1x256 erkannt mit doppelter Bandbreite?

kotti 18.01.2003 22:15

schau mal da .....
 
http://www.de.tomshardware.com/mainb...112/index.html


greats KOTTi

Lowrider20 19.01.2003 18:14

@kotti

Hab mir den Test durchgelesen. Wie es aussieht, kann man die doppelte Bandbreite nur erreichen, wenn man auf einen Slot verzichtet.

Tarjan 19.01.2003 19:57

Also die neuen Chipsätze kommen mir mitllerweile fast schon wie Prototypen vor. Welche Einschränkzngen man da beim Bestücken für die Speicherbänke hat. Und das gilt für den KT400 wie auch für den Nforce2.

Lowrider20 19.01.2003 20:05

Warum kann man nicht 4 Sockeln draufgeben und eben im BIOS auf 2x2 Betrieb umstellen. Aber nein, da macht man 3 Sockeln, wo man nur mit zwei auf die doppelte Bandbreite kommt und einer dadurch verloren geht. Bei den VIA-Chipsätzen hat mich eh schon immer gestört, daß sie einen Chipsatz herausbringen mit 133, 266, 400 und dann erst die dazupassenden RAMs unterstützen, wenn das A hinten dransteht.

raven 666 20.01.2003 12:08

derzeit würde ich keinen via chip mehr kaufen!

ich glaube, daß sis via langsam den rang ablaufen wird. technologisch ist nvidia sicherlich die nummer 2 hinter intel, dann sis....

via hat ihre position bei amd prozessoren ausgenutzt, haben dauernd neue produkte gebracht, die nicht ausgereift waren und jetzt sollen sie sich nicht wundern, wenn es mit ihnen abwärts geht,...

will ein stabiles system und nicht prototypentester sein!
bevor ich mir system mit via kaufe, kaufe ich mir ein reines intel system...

muß dazu sagen, ich bin seit 7 jahren auf amd unterwegs!!

martin 20.01.2003 12:16

Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20
Warum kann man nicht 4 Sockeln draufgeben und eben im BIOS auf 2x2 Betrieb umstellen. Aber nein, da macht man 3 Sockeln, wo man nur mit zwei auf die doppelte Bandbreite kommt und einer dadurch verloren geht. Bei den VIA-Chipsätzen hat mich eh schon immer gestört, daß sie einen Chipsatz herausbringen mit 133, 266, 400 und dann erst die dazupassenden RAMs unterstützen, wenn das A hinten dransteht.
Ich schätze mal, mit 2x2Kanälen gäbe es extreme Laufzeitprobleme. Intel gesteht dem i845PE normalerweise auch nur 2 Speichersteckplätze zu. Und der Granite Bay, der 4 Sockel (2x2 Channels) hat, läuft nur mit DDR266 Modulen.
Ich glaube kaum, das strategische Motive dahinter stecken, sondern technische...

Lowrider20 20.01.2003 13:09

Aber früher hatte man bei den EDO und FPM(?)-Rams auch mehr als nur 1x2 verwenden können. Aber da ist wohl wieder eine andere Technik dahinter. Dafür gibt es besser bezahlte, die sich den Kopf zerbrechen sollen.

martin 20.01.2003 13:21

Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20
Aber früher hatte man bei den EDO und FPM(?)-Rams auch mehr als nur 1x2 verwenden können. Aber da ist wohl wieder eine andere Technik dahinter. Dafür gibt es besser bezahlte, die sich den Kopf zerbrechen sollen.
Vor allen Dingen war da der Takt noch viel niedriger

Lowrider20 20.01.2003 16:17

Das ist mir schon klar, daß zu diesen Zeiten der Takt niedriger war. Da waren noch die Zugriffszeiten wichtig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag